Verkürzte Schreibweisen...
-
Es gibt doch für viele Methoden, Funktionen usw. eine verkürzte Syntax. Wo findet man den eine vernünftige Übersicht über solche Befehle?
-
Wovon redest du da? Ich kenn nur drei verkürzte Schreibweisen in C++:
a=bed?val1:val2;
(fürif(bed)a=val1;else a=val2;
),a->irgendwas
(statt(*a).irgendwas
) unda[i]
(statt*(a+i)
).
-
If else... oder gibts nur diese?
-
dixidix schrieb:
Es gibt doch für viele Methoden, Funktionen usw. eine verkürzte Syntax. Wo findet man den eine vernünftige Übersicht über solche Befehle?
Im C64-Handbuch? Sonst ist mir das noch nicht untergekommen.
Jockel
-
Meinst du typedef?
-
bestimmt mein er
#define xyz(x) x>0?x:-x
oder so einen schwachsinn
-
dixidix schrieb:
If else... oder gibts nur diese?
if und else sind keine verkürzten Schreibweisen, sondern vollständige englische Wörter. Im englischen gibts halt keine langen Worte wie "Donauschifffahrtsgesellschaft". Sei froh, würdeste dir einen Wolf tippen.
Schau in ein englisches Wörterbuch, da steht was if und else auf deutsch heißt.
-
dixidix schrieb:
If else... oder gibts nur diese?
ist mir erst nach artchi`s post aufgefallen
wenn du mit exel "Programmierst" dann kannst du auch If und else benutzen :), leider heißt es dort anders
=WENN(x>y,.... ; ....)
oder so ähnlich
-
If und else sind keine verkürzten Schreibweisen, sondern vollständige englische Wörter. Im englischen gibts halt keine langen Worte wie "Donauschifffahrtsgesellschaft". Sei froh, würdeste dir einen Wolf tippen.
Schau in ein englisches Wörterbuch, da steht was if und else auf deutsch heißt.
Soviel weis ich auch. Da hast Du was falsch verstanden. Ich meinete die verkürzte Schreibweise für If else -Verkettungen.
Es gibt ja z.B: auch den Typ long. Das ist ja auch verkürzt und müsste eigentlich long int sein.#define xyz(x) x>0?x:-x
So in der Art. Aber sowas macht den Code bestimmt nicht leichter lesbarer :p
wenn du mit exel "Programmierst" dann kannst du auch If und else benutzen :), leider heißt es dort anders
In Excel gibts ja auch VBA:
IF Else ist da auch sowieso drin.
Das wäre dann so:If x = true then
machdas
else
machdies
end ifVerkürt so:
If x then machdas else machdies
Nicht unbedingt viel kürzer aber sinngemäß das was ich meine!
-
dixidix schrieb:
Soviel weis ich auch. Da hast Du was falsch verstanden. Ich meinete die verkürzte Schreibweise für If else -Verkettungen.
Habe ich doch oben schon erwähnt - der berühmt-berüchtigte ?: Operator.
-
#define xyz(x) x>0?x:-x
oder so einen schwachsinn
Das ist ja kaum lesbar. Wie würde das denn normal aussehen?
-
wieso sollte es schwer zu lesen sein ?
#include <iostream> #define abs(x) x>0?x:-x int main(){ int zahl; std::cout<<"Zahl: "; std::cin>>zahl; zahl=abs(zahl); std::cout<<"Absolut: "<< zahl; return 0; }
-
Der ? operator ist nicht nur eine verkürzte Schreibweise. Er kann auch zur Compilezeit ausgewertet werden.
template<bool eins> class Test { public: enum { WERT = eins ? 1 : 2 }; }; int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[]) { std::cout << Test<false>::WERT << std::endl; return 0; }