Firefox weder von Einsteigern noch von Profis brauchbar
-
ich weiß nicht, was ihr alle habt. es ist doch allgemein bekannt, dass firefox inzwischen weder schnell, noch klein, noch sicher ist. aber damit wie geschaffen, dem IE konkurrenz zu machen, wodurch sich wohl auch firefox' beliebtheit erklärt.
offtopic:
wenn man einen sicheren webbrowser haben will, dann sollte man bei den webstandards anfangen. d.h., diese auch unter berücksichtigung einer einfachen und zuverlässigen implementation zu definieren, anstatt, wie momentan üblich, unter berücksichtigung von... naja, gar nichts.
-
phrücks schrieb:
ich weiß nicht, was ihr alle habt. es ist doch allgemein bekannt, dass firefox inzwischen weder schnell, noch klein, noch sicher ist. .
Ist es das? Ist das wirklich bekannt?
-
God bless America schrieb:
Sicherheit ist für den Vebraucher heutzutage einfach ein wichtiger
Aspekt. Sei es nun das Auto oder der Browser. Das haben die Firefoxer
leider noch nicht kappiert.lol
Stattdessen wird da irgendso ein Schnickschank in den Browser
gecodet, den eh kein Mensch braucht. Da wäre es einfach besser, sich
auf das wesentliche zu konzentrieren.Aber mal ehrlich: Alle Browser stinken und so gut wie jede der unzähligen Webtechnologie stinkt. Damit muss man leider leben.
-
rüdiger schrieb:
Aber mal ehrlich: Alle Browser stinken
lol, ja.
Aber ich beobachte in letzter Zeit wirklich einen Imagewandel bei FireFox.
Eine Zeit lang wurde der ja quasi überall als Eierlegende Wollmilchsau gepriesen, nun spricht sich rum, dass die auch nur mit Wasser kochen.
-
FF-User schrieb:
Warum sollte sich jemand die Mühe machen und nach Sicherheitslücken für eine Browser suchen, den sowieso fast keiner benutzt? Das ist das selbe wie bei Linux, wenige nutzen es und deshalb gibt es auch wenig Sicherheitslücken.
Ach, immer der selbe alte und falsche Unsinn. Wenn mal kurz aufhörst zu orakeln, wirst du sehen, dass der Hauptunterschied im Umgang mit Sicherheitslücken liegt. Microsoft kümmert sich seit langem nur noch um wirklich extreme Sicherheitslücken und verwendet mehr Energie darauf unsichere Konzepte zu erfinden. Mozilla hält es in der selben Richtung wie Microsoft und kümmert sich nur um die extremen Sicherheitslücken sofort und lässt sich für alle anderen Zeit. Opera dagegen hat als Firmenphilosophie, dass es keine Sicherheitslücken geben darf und behebt Sicherheitslücken sofort. Es werden nicht wirklich extrem viel mehr Sicherheitslücken im Firefox entdeckt als im Opera - der Unterschied ist einfach nur wie damit umgegangen wird.
-
hat Lynx Löcher?
-
Haben wget und das notepad Loecher?
-
Was nichts kann, bietet auch wenig Angriffsfläche. Wer keine Lust hat, schon wieder zu lesen, wie toll doch Opera ist, sollte jetzt aufhören diesen Beitrag zu lesen. Denn man sollte sich auch mal vor Augen halten, dass Opera immerhin die Funktionalität eines E-Mail-Clients, Newsreaders, Download-Managers, IRC-Clients und äußerst funktionsreichen Browsers in sich vereint - und trotzdem weniger Angriffsfläche und Sicherheitslücken hat, als die einfachen und deutlich funktionsärmeren ausschließlichen Browser Firefox und Internet Explorer. Das ist durchaus beachtenswert.
-
großer Nachteil von Opera: Es gibt nicht so tolle Plugins wie für den Firefox (AdblockPlus, Linkification, NoScript, CustomizeGoogle, ...).
-
Vieles ist ohnehin schon im Opera eingebaut und vieles weitere kann man zwar mit UserJS machen, aber ja, da hast du natürlich recht. Doch Vorteil davon ist natürlich auch, dass man sich auch die ganzen Sicherheitslücken spart, die die ganzen Extensions zusätzlich beim Firefox einschleppen
-
rüdiger schrieb:
Aber mal ehrlich: Alle Browser stinken und so gut wie jede der unzähligen Webtechnologie stinkt. Damit muss man leider leben.
Jupp
-
JavaScript-Code soll in den Bookmarks ausgeführt werden? Wer baut solchen Blödsinn überhaupt ein?
Ein Bookmark ist doch ein Link zu einer Seite, so das ich die URL nicht von Hand eintippen muss. Wozu also JavaScript darin?
Warum lassen die Browser so eine Adresse als gültige URL durch? http://www.heise.de///////ct/
(grad mit meinem Opera getestet). Die kann doch nicht gültig sein?Hab mal kurz nacgeschaut bei
http://www.gbiv.com/protocols/uri/rfc/rfc3986.html#componentspath = path-abempty ; begins with "/" or is empty / path-absolute ; begins with "/" but not "//" / path-noscheme ; begins with a non-colon segment / path-rootless ; begins with a segment / path-empty ; zero characters
Nachdem ist das oben genannte eine ungültige URL.
Und das mit dem Passwordmanager: Wer so blöd ist bei vertraulichem Inhalt sein Password im Browser zu speichern, verdient es nicht anders.
-
DEvent schrieb:
Und das mit dem Passwordmanager: Wer so blöd ist bei vertraulichem Inhalt sein Password im Browser zu speichern, verdient es nicht anders.
aber echt he!
-
DEvent schrieb:
Warum lassen die Browser so eine Adresse als gültige URL durch?
Warum nicht? Geht doch eh um Fehler in der Software. Ich finde, alles nach der der Domain sollte dem Server überlassen sein.
DEvent schrieb:
Und das mit dem Passwordmanager: Wer so blöd ist bei vertraulichem Inhalt sein Password im Browser zu speichern, verdient es nicht anders.
ja nee, wie kann man auch nur auf die Idee kommen, dass man vertrauliche Daten auf seinem PC speichert. Am Ende macht man noch Online-Banking oder sowas verrücktes.
-
minhen schrieb:
Ach, immer der selbe alte und falsche Unsinn. Wenn mal kurz aufhörst zu orakeln, wirst du sehen, dass der Hauptunterschied im Umgang mit Sicherheitslücken liegt. Microsoft kümmert sich seit langem nur noch um wirklich extreme Sicherheitslücken und verwendet mehr Energie darauf unsichere Konzepte zu erfinden. Mozilla hält es in der selben Richtung wie Microsoft und kümmert sich nur um die extremen Sicherheitslücken sofort und lässt sich für alle anderen Zeit.
Ja stimmt, deshalb hat Mozilla den Bug mit dem Passwort Manager auch erst nach 4 Monaten bearbeitet und die Lösung ist nicht gut.
FireFox taugt einfach nichts mehr.
-
SeppSchrot schrieb:
Aber ich beobachte in letzter Zeit wirklich einen Imagewandel bei FireFox.
Eine Zeit lang wurde der ja quasi überall als Eierlegende Wollmilchsau gepriesen, nun spricht sich rum, dass die auch nur mit Wasser kochen.Haben wir ja letztens in meinem Thread schon gesehen...
Gruß, TGGC (\-/ has leading)
-
zahlst du auch GEZ für deinen PC? Wenn du schon sowas tolles anschaust
-
hat da weiter oben jemand 'opera' gelobt?
das teil kann ja manche webseiten noch nicht mal richtig anzeigen.
da ist mir f.f. tausendmal lieber...
-
ten schrieb:
hat da weiter oben jemand 'opera' gelobt?
das teil kann ja manche webseiten noch nicht mal richtig anzeigen.
da ist mir f.f. tausendmal lieber...man man ich hab eine Mac und verwende sogar Opera. Dabei hat das nur 1 Grund: Mausgesten. Ohne die kann ich einfach nicht mehr leben. Hotkeys sind zwar schön, aber ich hab beim surfen im Bett (Notebook) meistens keine Hand an der Tastatur.
Ansonsten ist Opera einfach grottig für Macs - wenig (eigentlich keine) Integration ins Betriebsystem.
Aber mit der Darstellung von Seiten hatte ich noch nie Probleme.
-
mac user schrieb:
Aber mit der Darstellung von Seiten hatte ich noch nie Probleme.
da kannste schon hier im board haben. wenn einer 'code' oder 'quote' tags benutzt, dann sieht das manchmal ganz seltsam aus...