Notebook-Akku pflegen
-
Hi,
wie pflegt man eigentlich am besten nen NB-Akku ??? Bei wieviel Prozent sollte man ihn wieder aufladen ? Lohnt es sich im Netzbetrieb das Akku draußen zu lassen ???
usw usf ... ??
-
Immer wenn möglich Netzteil rein. Aber wer ein Notebook kauft wird den PC wohl unterwegs brauchen und kann das nicht immer. Laut Anzeige hat mein Akku nach mehreren Wochen grade mal 13 Ladezyklen.
-
Sofern ich weiss:
Bei Netzbetrieb sollte man den Akku dringlichst rausnehmen, da er sich sonst ständig entlädt und wieder auflädt. Das schadet auf Dauer der Speicherkapazität. Also immer draußen lassen.
Fürs Aufladen gilt:
Erst aufladen wenn er komplett leer ist.
-
oder man kauft sich nen IBM (jetz ja nun nicht mehr - lenovo ^^), die haben ein super tool zur steuerung der aufladung, mit intelligentem verhalten, zB aufladen erst ab so und so viel prozent (automatisch), rekalibrierung, automatisches aufladen in der form, dass sich das aufladen dem akku anpasst etc.
und damit der satz jetz keine werbung ist und unnötig ist: ich bin mir sicher solche tools gibts für andere notebooks auch
-
Son Schwachsinn der einzigste Grund den Akku aus dem Notebook zu nehmen ist, da er durch die Wärme die "natürliche Alterung" beschleunigt wird. Es ist also immer gut die Ladung des Akkus möglichst konstant zu halten. Es macht dem Akku also rein garnichts aus wenn man das Notebook mal schnell aussteckt und nach wenigen Minuten in einem anderen Raum wieder einsteckt
Lithium-Ionen Akkus sollte man möglichst NICHT weit entladen (<30%), außer am Anfang damit seine Höchstleistung bringen kann (warum man ihn erst 3-4 Mal ganz entladen soll weiß ich nicht).Wer den Akku ganz lange Zeit nicht braucht sollte aufpassen, dass es zu keiner Tiefladung kommt, dann ist er ganz kaputt (afaik verliert ein LiIon-Akku in ~2 Jahren 50% seiner max. Kapazität).
Generell gilt das gesagte natürlich nur für Lithium-Ionen Akkus wie man sie in Notebooks, Kameras oder Handys findet.
-
ThinkpadUser schrieb:
zB aufladen erst ab so und so viel prozent (automatisch), rekalibrierung, automatisches aufladen in der form, dass sich das aufladen dem akku anpasst etc.
Ja wie da sehe ich keine Sinn dahinter. Wenn ich Netzteil angeschlossen habe möchte ich, dass der Akku geladen wird. Das bringt mir höchstens dann etwas, wenn ich genau weiß wie lange und wann ich mein Notebook mit und ohne Netzteil betreibe.
Eine Rekalibrierung verändert nichts am Akku, sie dient nur zur besseren Einschätzung der Kapazität (und damit zu einer genauren Restlaufzeitangabe) - das machen aber afaik alle neueren Notebooks in irgendeiner Form.
-
Ja wie da sehe ich keine Sinn dahinter. Wenn ich Netzteil angeschlossen habe möchte ich, dass der Akku geladen wird. Das bringt mir höchstens dann etwas, wenn ich genau weiß wie lange und wann ich mein Notebook mit und ohne Netzteil betreibe.
wenn der akku auf 95-99% oder so ist, sehe ich nicht wirklich viel sinn am aufladevorgang (okay, evtl auch weil mein akku 5 stunden läuft und da 10 prozent nicht wirklich so die rolle spielen). ist doch nur verschleiß bei so einer situation
-
nochmal ich
schrieb:
Ja wie da sehe ich keine Sinn dahinter. Wenn ich Netzteil angeschlossen habe möchte ich, dass der Akku geladen wird. Das bringt mir höchstens dann etwas, wenn ich genau weiß wie lange und wann ich mein Notebook mit und ohne Netzteil betreibe.
wenn der akku auf 95-99% oder so ist, sehe ich nicht wirklich viel sinn am aufladevorgang (okay, evtl auch weil mein akku 5 stunden läuft und da 10 prozent nicht wirklich so die rolle spielen). ist doch nur verschleiß bei so einer situation
Naja inwiefern Verschleiss? Wenn ich den Akku in diesem Moment nicht lade, lade ich ihn eben wenn er nur noch bei 50% ist am Tag danach. Wo ist da der Vorteil? Laden ist schädlich ob ich das früher oder später tue spielt keine Rolle. Nach meinen Informationen ist es eher schädlich wenn man große Schwankungen (also viel entladen, ganz aufladen, viel entladen....). Leider ist das manchmal aber unumgänglich - Ich habe ja nicht immer ein Netzteil zur Verfügung, wozu hat man denn ein Notebook?
Achja noch als Zusatz: Bei älteren Notebooks, die weiterhin eine Spannung anlegen auch wenn der Akku voll ist, sollte man den Akku UNBEDINGT entnehmen, wenn man im Netzbetrieb ist. Das ist wirklich sehr schädlich für LiIon-Akkus! Das kommt heute aber eher bei Handys oder Kameras vor, Notebooks haben das schon besser im Griff, da wohl auch mehr Platz für die erforderliche Technik da ist.
Eine Art Memory-Effekt, der den Akku schneller altern lässt wenn man ihn nicht ganz entlädt, findet man bei keinen neuen Akkus mehr.
-
ich frag mich was ihr für laptops kauft -.- ich lasse immer mein netzstecker im laptop, der ladet den akku solange bis der voll ist, danach wird es einfach abgebrochen ( das laden ), nach einem jahr merkt man keinen unterschied.....
-
ja, aber ich kann den akku auch 5mal von sagen wir mal 90% bis 100 laden, das bringts doch nicht wirklich und es sindn paar ladevorgänge mehr.. als wenn man dann einmal von sagen wir 50 bis 100 lädt. ist nur meine meinung ich kann da nicht auf so fundierte erkenntnisse zurückgreifen *schäm* ^^
-
ich frag mich was ihr für laptops kauft -.- ich lasse immer mein netzstecker im laptop, der ladet den akku solange bis der voll ist, danach wird es einfach abgebrochen ( das laden ), nach einem jahr merkt man keinen unterschied.....
bis jetz nur IBM und sony, und da sind die akkus nicht gerade schlecht ^^
und: ich wette bei dir sind es auch so an die 10% verlust vom ursprungszustand, war bis jetz bei fast jedem notebookakku so
-
Ist beides ein halber Ladezyklus, was besser für den Akku ist hängt eventuell vom genauen Typ und Hersteller ab, villeicht macht es aber auch gar nichts. Aber bei einem bin ich mir recht sicher: Man sollte so einen Akku wenn möglich nicht auf weniger als 30% entladen, das wirkt sich negativ auf die Lebensdauer aus.
-
Ok, danke für die ausführlichen Infos "Kenner, der", obwohl ich unregistrierten eher skeptisch gegenüber stehe
Aber deine Ausagen haben schon seine Richtigkeit
-
wiederum ich schrieb:
bis jetz nur IBM und sony,
das ist doch quatsch, wie das meiste vom rest des threads
-
kjghlkg schrieb:
wiederum ich schrieb:
bis jetz nur IBM und sony,
das ist doch quatsch, wie das meiste vom rest des threads
Was ist daran Quatsch? Ich bin gerne bereit meine Meinung zu ändern, also klär uns auf.