Passwort eines RAR_Archivs rausfinden, wie? (habe passwort vergessen)



  • Guten Tag,

    ich habe vor einiger Zeit ein paar mehr oder weniger wichtige Daten in einem RAR-Archiv komprimiert und dieses Archiv mit einem Passwort versehen. Jedoch stehe ich nun vor dem Problem, dass ich das PASSWORT nicht mehr weiß 😞

    Gibt es da Möglichkeiten, das RAR-Archiv irgendwie zu entpacken, bzw erstmal an das Paswort zu kommen?

    Gibt es da spezielle tools?



  • bruteforce



  • Kann mir jemand bitte ein tool nennen, mit dem man das Archiv entpacken kann, bzw das passwort rausbekommen?

    hab eben ein paar tools ausprobiert, aber allessamt war das schrott, da es nur shareware war , und als shareware nur passwörter von einer max. länge von 3 stellen rausbekommen konnte.

    also kennt jemand echte freeware und net so nen shareware schrott?



  • Such bei Google.
    Ist nicht besonders sinvoll ein Crack - Tool in einem "normalen" Forum zu erfragen. Noch dazu dass die ausrede "private Daten" eher nicht glaubwürdig ist.

    mfG
    tippo



  • Tippo schrieb:

    Such bei Google.
    Ist nicht besonders sinvoll ein Crack - Tool in einem "normalen" Forum zu erfragen. Noch dazu dass die ausrede "private Daten" eher nicht glaubwürdig ist.

    mfG
    tippo

    Hirn einschalten!

    Ich habe die ganze zeit gegoogelt! Jedoch finde ich imemr nur EIN EINZIGES tool, wleches shareware ist und eine maximale Passwortlänge von 3 bytes hat. Im übrigen geht es dich einen ****** an was ich damit machen will. Es ist kein cracking-tool um sich zugang zu einem frmdrechner zu bekommen sondern ein stink normales tool um ein RAR-archiv zu entpacken.



  • nursoeinefrage schrieb:

    Im übrigen geht es dich einen ****** an was ich damit machen will.

    Mit solchen Sprüchen darfst du hier keine Hilfe erwarten.

    Bei einem RAR-Archiv wirst du eh ziemlich sicher keine Chance haben, das Passwort herauszubekommen, wenn es länger als ein paar wenige Zeichen ist.



  • Christoph schrieb:

    Mit solchen Sprüchen darfst du hier keine Hilfe erwarten.

    Das war die dazugehörig Reaktion auf übermäßig intelligent veranlagte Abortbesucher.

    Schade.



  • @nureinefrage:

    wie wärs mit nachdenken und versuchen ob einem das passwort vielleicht doch noch einfällt?



  • nursoeinefrage schrieb:

    Tippo schrieb:

    Such bei Google.
    Ist nicht besonders sinvoll ein Crack - Tool in einem "normalen" Forum zu erfragen. Noch dazu dass die ausrede "private Daten" eher nicht glaubwürdig ist.

    mfG
    tippo

    Hirn einschalten!

    Ja mach mal.
    Wenn du nicht mal Google passend bedienen kannst...
    Deine Reaktion verstärkt meine Einschätzung wie sehr "privat" das Archiv ist und wie sehr es "dir" gehört.

    mfG
    Tippo



  • Tippo schrieb:

    nursoeinefrage schrieb:

    Tippo schrieb:

    Such bei Google.
    Ist nicht besonders sinvoll ein Crack - Tool in einem "normalen" Forum zu erfragen. Noch dazu dass die ausrede "private Daten" eher nicht glaubwürdig ist.

    mfG
    tippo

    Hirn einschalten!

    Ja mach mal.
    Wenn du nicht mal Google passend bedienen kannst...
    Deine Reaktion verstärkt meine Einschätzung wie sehr "privat" das Archiv ist und wie sehr es "dir" gehört.

    mfG
    Tippo

    Du, es gibt Leute, die verwenden nicht nur ein Passwort für alle Zugänge 😉
    Und nicht alle Leute benutzen Passwörter, die man einfach so in einem Wörterbuch nachschlagen kann.

    Im Übrigen hab ich gegoogelt und ich finde immer wieder nur den selben shareware dreck, bei dem das passwort max. 3 zeichen haben darf. > 3 Zeichen kostet.



  • Wenn dir die Daten so wichtig, weil privat, sind, warum investierst du dann nicht ein paar Euro?



  • AES mit 128 Bit Schlüssel? Garnicht. (in vertretbarer Zeit und der Dir zur Verfügung stehenden << 10 GFLOPs)

    greetz, Swordfish



  • Praxisbeispiel:

    Ich hab mir mal vor 3 Jahren hobbymäßig die Mühe gemacht und eine vom Kollegen vorher testweise verschlüsselte Datei zu knacken.

    Programm: Advanced Rar Password Recovery

    Rechner waren: P4 1600Mhz, P4 3200Mhz HT, PIII 350Mhz, Intel Xeon Dual Core mit HT 2400Mhz, Athlon XP 2600+

    Passworttyp: 8 Stellen mit Groß-/Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen

    Hab die Rechenknechte im Schnitt täglich 10h rödeln lassen und dabei bestimmte PW-Bereiche suchen lassen. Bei den mehrkernigen Prozessoren mußte ich das Programm mehrfach ausführen, da es nicht multiprozessorfähig war. Der P4 3200Mhz HT schaffte so ca. 15Millionen PW/s, der Athlon mit nur einem Kern 18 Millionen PW/s. Der Xeon mit 4 virtuellen Kernen lag so bei 30 Mio PW/s.

    Nach 1 Monat oder so hatte ich es dann. 😮

    Bei PW-Länge 9 liefe das ganze dann ~1 Jahr, hab dann aber keinen Bock mehr gehabt und abgebrochen. 😃



  • Sag ich ja. BTW: Ich war nicht so - wie soll ich sagen *lol* - mutig - es auszuprobieren. Schätzung hat mir schon gereicht um das Ausmaß der unmenschlichen Unrentabilität zu erhaschen 😉

    greetz, Swordfish



  • Nicht dass ich schon vorher gewußt hätte wie lange es dauert. Aber selber ausprobieren und auch die Ergebnisse den Ungläubigen vorweisen macht auch Spaß.



  • F98 schrieb:

    [...] Aber selber ausprobieren und auch die Ergebnisse den Ungläubigen vorweisen macht auch Spaß.

    mein ich ja. 😃

    Warum hab ich mich mal hingesetzt und AES implementiert? Weils einfach geil ist zu wissen - und im debugger: zu SEHEN - wies läuft! Aber das Gefühl wird wohl unser lieber OP in seinem Leben nie kennenlernen...

    greetz, Swordfish



  • Wir hatten so ein Problem auch mal.
    Für 6 oder 8 Zeichen wollte das Programm dann 50 Tage brauchen... da haben wir das Archiv schweren Herzens gelöscht. 🙄



  • Hmmm, wenn das ganze so aussieht, dann lass ichs. Die Daten waren zwar nützlich, jedoch verzichtbar.


Anmelden zum Antworten