Alte Laptops



  • Sind die zu teuer?
    http://shop.delwi.de/?katid=1
    z.B. Der? http://shop.delwi.de/artinfo.php?nummer=200 wäre auch mit OS



  • hi,

    inkl. Microsoft Echtheitszertifikat (keine Software/CD´s) !

    also KEINE cd´s !!!

    und die preise sind induskutabel find ich. die geräte sind prähistorisch und damit zu teuer. legst 300 drauf und kannst schon aktuelle geräte haben.



  • Ich bin auch der Meinung, gebrauchte Laptops sind verhältnismässig viel zu teuer. Kauf dir einen um 600€, da steht die Leistung dann in keinem Verhältnis zu 650Mhz Pentium3 um 300€.

    Ich wollte meinen alten Laptop (1GHZ Pentium) zuerst auch verkaufen, habe ihn aber dann behalten weil man gebrauchte Laptops nicht so schnell günstig bekommt.

    Tippo



  • ich finde, preislich geht es eigentlich. zumindest für die spate "alte laptops" sind die preise ganz "ok". dass kein betriebssystem dabei ist, ist erstmal nicht soo schlimm, kannst ja ein linux draufknallen - man muss nur vorher gut prüfen, inwiefern alles unterstützt wird. was problematisch ist, ist dass du bei gebrauchten nie weißt, was die leute vorher damit getrieben haben, und ob die nicht nach ein paar tagen den geist aufgeben. und du musst beachten, dass neue laptops zwar schon deutlich teurer, aber immer noch in derselben größenordnung liegen - sprich, für gebrauchte bezahlst du auch nicht wenig, aber kriegst u.u. deutlich schlechteres zeug.

    Tippo schrieb:

    Ich wollte meinen alten Laptop (1GHZ Pentium) zuerst auch verkaufen, habe ihn aber dann behalten weil man gebrauchte Laptops nicht so schnell günstig bekommt.

    exakt. niemand will seinen alten laptop verkaufen, weil ein laptop immer noch besser ist, als keiner. wenn man verkauft, dann erstmal an verwandtschaft/bekannte. firmen geben das zeug auch erstmal intern ab. und deshalb ist der preis - bei denen, die das geld dann doch brauchen - entsprechend hoch.



  • Mein erster Schleppi war auch so ein neues Teil um 650 Euro. Ich sag euch: nie wieder..

    Lieber ein Gebrauchtes um den gleichen Preis. Dass sind naemlich oft Busininessgeraete und somit viel besser verarbeitet. Ein Risiko ist der Akku, hier geben manche Inetshops ne Garantie (dass er min 1 Std laeuft oda so)..

    Ich wuerde außerdem nicht bei Ebay o.Ae. kaufen. Bei Privatverkaeufern weiß man nie, in welchem Zustand das Ding ist. Bei nem Shop hab ich da mehr Vertrauen.

    @Shop
    Ich finde den relativ teuer. Ich hab vor ca 1 1/2 Jahren das 650 Euro Notebook verkauft (Ath 1 Ghz, 640 MiB Ram). Ich hab 350 Euro bekommen, und dass war auch schon ein sehr guter Preis.

    Jetzt haben die Pentium M ja auch wegen den CoreDuo sehr an Wert verloren..

    http://www.shiftycart.de/f.php/shop/lapstore/f/314/lang/x/kw/Notebooks_-Gebraucht_P-M-/
    Hier sind die Notebooks billiger, ueber Servicequali kann ich leider nix sagen..

    jucks schrieb:

    exakt. niemand will seinen alten laptop verkaufen, weil ein laptop immer noch besser ist, als keiner.

    Stimmt imo ned. Jeder, der sich ein neues NB kauft und das Altgeraet nimma brauch, wird es verkaufen. Die Zahl der Leute, die daraus einen Server etc bauen, ist minimal..



  • Ein gebrauchtes Notebook lohnt sich nicht. Der Akku eines Notebooks ist nach zwei Jahre kaputt, ein neuer kostet um die 80 €. Außerdem haben die älteren Notebooks eine schlechtere Akkulaufzeit, meistens eine schlechte Auflösung (1024x768 bei 15") und bei gebrauchten von Lapstore und co. ein ausländisches Tastaturlayout das mit deutschen Aufklebern überklebt wurde.
    Ein ordentliches gebrauchtes Notebook (mit guter Auflösung, neuen Akku und 1 GB Ram ) kostet soviel wie ein neues.



  • @Accu tot
    Haengt von der Verwendung ab. Ist ne glueckssache, aber bei manchen shops gibts ja Garantie..

    @Aufloesung
    Dafuer sind die Displays entspiegelt, und so groß is der Unterschied nun auch wieder nicht. Teilweise haben auch die alten 1400x1050 Pixel, siehe Beispiel unten..

    @deutsche Aufkleber
    Das bezweifle ich, außerdem macht das ja auch nicht viel aus. Bei meinem neuen Notebook sind sie auch nur aufgeklebt und ich hab keine Probs damit..

    @Preise
    Da muss man halt vergleichen. Und ein neues Notebook bekommt man kaum fuer 400 Euro. Und bei den Gebrauchten is wie gesagt die Qualitaet der Verarbeitung besser. Zum Beispiel drehn die Luefter nicht die ganze Zeit rauf und runter (der Hauptgrund neben diversen Verarbeitungsschwaechen, warum ich mein altes verkauft habe).

    Aja, zeig mir ein neues NB fuer 500 Euro, dass hiermit konkurieren kann:
    http://www.shiftycart.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/1278/kw/HP_Compaq_Nc8000



  • Da muss ich aMan recht geben. Die meisten 650€ Neu-Laptops sind einfach für n Arsch. Selbst wenn die CPU sich gut anhört, sparen die überall: Akku, Display, RAM, Hardware etc. Am Ende läuft man mit nem Kg schweren Monster rum, auf dem man bei leichter Sonneneinstrahlung nichts mehr sieht. Da ist ein gebrauchtes iBook, HP oder Thinkpad schon sein Geld wert. Natürlich kann der Akku beschädigt sein oder andere Teile der Hardware. Aber wenn man es bei einem Händler kauft, hat man ja ohnehin Garantie.

    Lieber ein älteres Marken Notebook, das sich vielleicht unterdimensioniert anhört, als ein schrottiges Neu Notebook, das nur Augenwischerei darstellt.



  • Ich habe mir vor etwa einem Jahr für etwa 550€ ein nettes kleines 12''-Powerbook aus der Titanium-Reihe gekauft (1 GHz G4, 640MB RAM, DVD/CDRW, WLAN, 40GB-HDD). Die Akkulaufzeit ist toll und das Display hat weder Kratzer noch Pixelfehler oder sonstwas, bin voll und ganz zufrieden. Der einzige Wermutstropfen ist, dass ich noch kein USB2 habe, aber auch das stört eigentlich kaum. Würde mir so ein Gerät jederzeit wieder zulegen.



  • aMan schrieb:

    Aja, zeig mir ein neues NB fuer 500 Euro, dass hiermit konkurieren kann:
    http://www.shiftycart.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/1278/kw/HP_Compaq_Nc8000

    http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/fsc_amilo_li_1720_atipreisbombe

    rüdiger schrieb:

    Da muss ich aMan recht geben. Die meisten 650€ Neu-Laptops sind einfach für n *****. Selbst wenn die CPU sich gut anhört, sparen die überall: Akku, Display, RAM, Hardware etc. Am Ende läuft man mit nem Kg schweren Monster rum, auf dem man bei leichter Sonneneinstrahlung nichts mehr sieht. Da ist ein gebrauchtes iBook, HP oder Thinkpad schon sein Geld wert. Natürlich kann der Akku beschädigt sein oder andere Teile der Hardware. Aber wenn man es bei einem Händler kauft, hat man ja ohnehin Garantie.

    Lieber ein älteres Marken Notebook, das sich vielleicht unterdimensioniert anhört, als ein schrottiges Neu Notebook, das nur Augenwischerei darstellt.

    Gibt auch neue Marken Notebooks für kleines Geld.
    Habe ein neues IBM Thinkpad Z60m für 620Euro. Vor 3/4 Jahr gekauft.



  • Da ist aber Prozessor, Graka und Display beim Gebrauchten besser.

    @Dein Notebook
    😮 Wo?
    Hier gibts die erst ab weit ueber 1000 Euro..
    http://geizhals.at/?fs=IBM+Thinkpad+Z60m&in=&x=0&y=0

    @IBM
    Das heißt jetzt Lenovo und ist mE nicht mehr viel besser als Acer oder Asus.


Anmelden zum Antworten