Falsches Deutsch?
-
Dummie schrieb:
Mein Lehrer sagt z.B. immer "Heft mit ohne Linien"...
Wobei ich das selber auch so sage und ich finds geilIch würde gelegentlich auch von "Heften ohne mit Linien" reden, das bringt Abwechslung.
-
mineralwasser: brause mit ohne geschmack.
-
ten schrieb:
mineralwasser: brause mit ohne geschmack.
Schmeckt schon: Scheußlich
-
Oder wie bei den Schwaben dieses grässliche "wo gibt" (tm Klinsmann)
-
Ich bin ja immernoch ein großer Fan von
"Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen."
-
Griffin schrieb:
Oder wie bei den Schwaben dieses grässliche "wo gibt" (tm Klinsmann)
Ich find schwäbisch lustig - nach 2,5 Jahren versteh ichs auch langsam
Aber teilweise unlogisch, z.B. etwas bäbbt (klebt), Bäbber ist dann aber nicht der Kleber sondern der Aufkleber, Kleber heißt nämlicht nur Bäbb. Und wenn dann Urschwaben mit Breschlengsgsälz ankommen dann weiß erstmal kein Nichtschwabe was damit gemeint sein soll. Na wer weiß es?
-
Einmal zwei halbe Hahn...
...
Kommt auf den Pommes noch was drauf?Was braucht man mehr?!?
ndT Lupo
Was man nicht zum Dogma erklären kann,
wird in der Regel zum Tabu erklärt.
^Erhard Blanck^
-
Stelfer schrieb:
nochwas es heißt:
" wenn ich dich wäre "
und nicht
" wenn ich du wäre "auch ein gutes beispiel
Aber falsch.
Demnach müsste es ja auch heißen: "Wenn ich einen Klugscheißer wäre". Hab ich noch nieeeeee gehört, was jetzt kein guter Beweis ist, ich weiß, aber trotzdem... ich glaube überhaupt nicht, dass danach der Akkusativ kommt... ^^
Mr. B
-
[quote="Mr. B"]
Stelfer schrieb:
nochwas es heißt:
" wenn ich dich wäre "
und nicht
" wenn ich du wäre "auch ein gutes beispiel
Wer wäre ich? -> Wer = Nominativ
@Talla: Ich lebe seit meiner Geburt im Schwabenländle, aber Breschlengsgsälz habe ich ja noch nie gehört :D. Ich weiß aber das Gsälz Marmelade ist ^^.
-
Breschlengsgsälz = Erdbeermarmelade
ps. ich bin eingewanderter Bader, die schwaben sind hier nicht wirklich beliebt {o;
-
Erdbeermarmelade
Wie nennen die Schwaben doch gleich die Badenser? Gelbfiassler?
Beruht also auf Gegenseitigkeit - diese Neckigkeiten
-
Daniel E. schrieb:
Michael E. schrieb:
Er ist dreimal größer als ich -> Er ist viermal so groß wie ich. :p
Da gab es doch noch was nettes: "A traf drei mal häufiger als B." Wie viele Tore hat B geschossen, wenn A 2 geschossen hat?
Also entweder bin ich gerade total verwirrt, oder in der Aufgabe ist irgendetwas falsch...
A traf dreimal häufiger als B.
Das heißt auf jeden Fall Treffer(A) > Treffer(B)
Außerdem ist bekannt Treffer(A) = 2
Daraus folgt dann
Treffer(B) < 2
Da dann auch noch 3 mal häufiger gegeben ist, müsste Treffer(B) negativ sein
Felix
-
Phoemuex schrieb:
Da dann auch noch 3 mal häufiger gegeben ist, müsste Treffer(B) negativ sein
warum negativ?
Ich komm auf 2/3 "mal", wenn ich mich jetzt net ganz blöd angestellt habe ...
B trifft 2/3 mal.
A 3 mal häufiger: 2/3 * 3 = 2 ^^
-
Kommt halt drauf an ob man "drei mal häufiger" als
Treffer(A) = 3*Treffer(B)
oder
Treffer(A) = 3+Treffer(B)
ansieht...
Beides aber unlogisch: Entweder
-
Hee Döner mit scharf drauf!
-
Wie war das bei Goethe?
"Da steh ich nun ich armer Tor
und bin so schlau als wie zuvor".Ist das "als wie" da richtig? Weil irgendjemand wollte mir das mal als falsch ankreiden : - \
-
Es muß natürlich heißen: "Er ist größer als wie ich", oder "Sie kam früher (mit der Straßenbahn) als wie ich" oder "Nachts ist kälter als wie draußen" und auf jeden Fall "Wie - als ich losging, lag noch kein Schnee" oder so ...
und überhaupt: man gewöhnt sich an Allem, sogar am Dativ
-
Falsches Deutsch, was ich kenne und erfolglos bekämpfe:
1. falscher englischer Genitiv:
CD's statt CDs usw.
2. Dativ statt Genitiv
"dem sein" statt "dessen"
3. seid/seit Problem
seit bei Zeit
4. falsche Getrennschreibung
"Getrennt Schreibung" statt Getrenntschreibung
-
F98 schrieb:
Falsches Deutsch, ...
ist "Falsches Deutsch" nicht breits falsch? irgendwie habe ich das gefühl, daß es kein falsches deutsch gibt.
-
Die Debatte ist imho ziemlich unsinnig.
Was ist Sprache? Richtig! Ge>sprochen<!Wieso geilen sich also alle Leute über irgendwelche unsinnigen Details auf? Sprache dient der Kommunikation, und der sind Punkte, Kommata, Semikola und "seit oder seid" absolut vollkommen schnurz.