Mit Elektrotechnik beginnen - Tipps?
-
Hi,
also ich wollte jetzt mit Elektrotechnik anfangen wichtig dabei wäre mir, dass sich das ganze gut mit der Programmierung in C/C++ ergänzt ich das also auch später über den PC steuern kann. Allerdings habe ich auf dem Gebiet noch nicht so viel Erfahrung und bräuchte auch noch ein Buch das mir den Einstieg erleichtert, da ich mir nicht gleich alles "zerschiessen" möchte.Habt ihr evtl. Buchempfehlungen und Tipps für mich?
Gruß
-
Es ist ein weiter Weg im Bereich Elektronik... weiter als das Erlernen einer Programmiersprache oder so, weil das die richtige Welt ist wo es nicht nur 0 und 1 gibt
Um überhaupt mal in die Welt von Volt und Ampere einzutauchen würde ich für die absoluten Grundlagen dieses Buch hier empfehlen:
-
Blubbbbbbbbbbbbbb schrieb:
...bräuchte auch noch ein Buch das mir den Einstieg erleichtert, da ich mir nicht gleich alles "zerschiessen" möchte.
ich glaube daran kommste nicht vorbei.
mit theorie kannste nix kaputt machen, aber irgendwann musst du mit dem basteln anfangen und dabei ist mit verlusten zu rechnen...
-
http://www.google.de/search?hl=de&q=ahlers+grundlagen+elektrotechnik+pdf&btnG=Suche&meta=
Hier findest du die (sehr guten) Skripte von Prof Ahlers; da
steht so ziemlich alles drin, was du wissen must.
Ich habe damit immer fuer meine Klausuren gelernt.
-
*nur die Grundlagen natuerlich.
-
@abbes
ich denke mal ein Skriptum über Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik verschreckt ihn eher und ist wohl für Schaltungen löten (was er meint) auch erst einmal nicht unmittelbar wichtig
-
@rüdiger
Das sehe ich nicht so. Auch wenn man nur einige Schaltungen loeten will, sollte man zumindest wissen, was ein Spannungs-/Stromteiler ist und wie sich zB Spule und Kondensator verhalten.
Wechselstrom usw. kann er sich natuerlich schenken
-
abbes_ schrieb:
@rüdiger
Das sehe ich nicht so. Auch wenn man nur einige Schaltungen loeten will, sollte man zumindest wissen, was ein Spannungs-/Stromteiler ist und wie sich zB Spule und Kondensator verhalten.
Wechselstrom usw. kann er sich natuerlich schenkenKlar. Für ihn ist wichtig zu verstehen was die Elemente in einer Schaltung bewirken. Aber um zB eine Spule zu verstehen gehört da einiges an Wissen über das elektrische, magnetische und elektromagnetische Feld zu und das kann einem doch ein wenig verschrecken
-
rüdiger schrieb:
Aber um zB eine Spule zu verstehen gehört da einiges an Wissen über das elektrische, magnetische und elektromagnetische Feld zu und das kann einem doch ein wenig verschrecken
naja, selbst wenn man die ganze physik dahinter gelernt hat, geht doch beim elektronikbasteln nix über praxis. man muss das 'feeling' dafür kriegen, sonst nützt einem die schönste theorie nix. ist irgendwie ähnlich wie beim programmieren, nur wenn man's selber macht, kommen die 'aha' effekte.
...und bei elektrofricklern gibt es echt wenige, die in theorie und praxis wirklich gut sind...btw, zur theorie noch:
ich würde einsteigern empfehlen, vorbereitungskurse auf 'ne amateurfunkprüfung zu besuchen. da gibt's geballtes wissen ohne viel ballast (soll heissen ohne viel mathematik)