Apache - lokale Testumgebung einrichten
-
Hi
Gibt es irgendwo leicht verständliche Anleitungen zur Konfiguration eines Apache Servers auf nem lokalen Rechner als Testumgebung?
Ich will ja nicht, dass irgendwer plötzlich Zugriff hat, oder so.
Oder villeicht habt ihr Tipps zur Erstellung der httpd.conf?Danke schonmal
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Themen rund um den PC verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Erstmal: Was brauchst du?
PHP?
MySQL?
Python?
Pearl?Manche finden das XAMPP-Paket sehr hilfreich, funktioniert auch ganz fein wenn man es mit den Standarteinstellungen verwendet.
Wenn du die einzelnen Pakete selber installierst bekommst du halt etwas "Gefühl" fürs System.httpd.conf ist eigentlich sehr anschaulich Kommentiert find ich. Was du einstellen musst hängt wieder von den gewünschten eigenschaften ab.
-
welches betriebssystem?
warum nimmst du nicht einfach ein fertiges system, xampp oder ähnliches?
wenns nur zum testen ist.. reicht das hervorragend.
-
Was ich brauch:
-FastCGI
-MySQLOS:
-Ubuntu LinuxWas ich hab:
-Apache 2 frisch kompiliert
-FastCGI Modul eingebunden
-Anleitung für MySQL Support (bin noch dran)Was ich noch brauch:
-Wie mach ich den Server dicht gegen aussen => SicherheitDanke
-
-> iptables
Du kannst getrost alles von außen abschotten wenn du nicht andere Dienste betreibst.
-
Winnetou schrieb:
Was ich noch brauch:
-Wie mach ich den Server dicht gegen aussen => SicherheitKabel abziehen.
-
- Guck zu dass du nur eine einzige "Allow" Direktive in deiner httpd.conf hast, und zwar mit deiner lokalen IP.
- Mach den Port in deiner Firewall zu
-
hustbaer schrieb:
- Guck zu dass du nur eine einzige "Allow" Direktive in deiner httpd.conf hast, und zwar mit deiner lokalen IP.
Eine Zeile mit "BindAddress 127.0.0.1" ist wahrscheinlich einfacher und weniger fehleranfällig.
-
Wenn du einfach nur einen Webserver haben willst, würde ich dir eher lighttpd empfehlen. Das Ding ist sehr bequem einzurichten (bei Apache blicke ich nie durch) und ist dazu auch noch schneller und kleiner.
Winnetou schrieb:
OS:
-Ubuntu LinuxWas ich hab:
-Apache 2 frisch kompiliertTipp: Unter Ubuntu kompiliert man nicht selbst. Da nimmt man
apt-get install
oder Synaptic um Pakete zu installieren (du musst in der Konfiguration vielleicht noch die Internet-Quellen auswählen und die CD-Quellen deaktivieren). Dann bekommt man nämlich die Updates automatisch eingespielt, entfernen der Software klappt wunderbar.