VServer: Welcher Betreiber ist empfehlenswert?



  • Hallo allerseits,

    Da mein Provider etwas eigentümliche Ansichten dazu hat, welche Dienste ich mit meinen Rechnern über deren Netz bereitstellen darf (offiziell nämlich keine), spiele ich derzeit mit dem Gedanken, mir einen privaten VServer zuzulegen.

    (Normales Hosting kommt für mich nicht in Frage, weil ich zuviele Sonderwünsche hätte und vieles dann entweder sehr umständlich, oder aber sehr teuer würde.)

    Welche Betreiber sind da denn derzeit empfehlenswert? Gab es in letzter Zeit irgendwo halbwegs brauchbare Tests zum Thema?



  • Ach ja, kleiner Nachtrag noch:

    • Ich brauche keine Domain. (Hab schon eine.)
    • Ich _will_ kein Plesk, Confixx oä.
    • Ideal wäre, wenn man von Haus aus bereits ein Debian Sarge installieren lassen könnte. (Muss aber nicht sein, kann ich mir notfalls auch nachträglich draufbasteln.)


  • Ich hab einen VServer bei http://uberhost.de/pages/angebot

    Es gibt aber bisher nur crux/linux. Aber vermutlich gibt es bald auch Debian.



  • Schau mal bei Strato vorbei, da sind die V-Server grade im Angebot. Da gibts auch ein Debian mit ohne Plex, Confixx oä.
    Auf den ersten blick ist dein erwünschtes Feature "keine Domain" auch dabei.



  • Ich habe seit einem Jahr hier einen VServer. http://neu.netdirekt.de/c/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idart=110&idcat=34

    Kostet weniger als eine Schachtel Kippen im Monat und ich hab da ein Sarge Minimum drauf. Service darf man hier natürlich absolut keinen erwarten.
    Kann zur durchgängigen Erreichbarkeit nicht viel sagen, da ich den nur als Test, und Compilierplattform benutze, bevor das Zeug auf dem richtigen Server eingesetzt wird. Er ist jedenfalls immer da, wenn ich mich einlogge und wenn die an der UpTime nicht nachfummeln, das sogar durchgängig. 😃



  • Danke für die Antworten, insbesondere Strato sieht schonmal recht interessant aus.

    SeppSchrott: Service brauche ich auch keinen, aber gute Erreichbarkeit und RAM-Garantie wären schon sehr fein, ich möchte das Ding unter anderem auch als Webserver verwenden.


Anmelden zum Antworten