Permanente Fehler und Abbruchmeldungen



  • Hallo,

    auf meinem Labtop ist irgendwas schiefgelaufen, von dem ich nicht einmal sagen kann wann. Äuszern tut es sich, indem sehr häufig, wenn ich ein Programm öffnen will oder auch wenn mein Compiler etwas kompilieren wil z.B ein Fehler kommt à la:

    dwwin.exe - Fehler in Anwendung

    Die Anweisung in "0x7c905f9c" verweist auf Speicher "0x7c905f9c". Der Vorgang "written" konnte nicht auf den Speicher durchgeführt werden.

    Das hier z.B beim Öffnen von Internet Explorer. Dasselbe passiert bei den Programmen die sich automatisch starten beim Starten vom PC. Anschleszend kommt das Fenster dass Programm xxx beendet werden muss.

    Wenn ich es mehrmals versuche geht das Programm dann irgendwann doch auf.

    Das ganze unter Win XP.

    Weisz irgendeiner, was man dagegen tun kann (bez. welche andern Infos noch hilfreich sein könnten, die werde ich dann natürlich auch raussuchen)



  • Wahrscheinlich RAM Modul defekt. Wie sieht es mit Bluescreens aus?



  • Bluescreens passieren keine. Lediglich die schon genannten Fehlermeldungen und automatische Programmbeendungen beim Programmstart (sobald es gestratet ist läuft es einwandfrei) oder auch Fehlermeldungen beim Compilieren von Programmen.

    Gesetzt den Fall es ist was du sagst, dann lautet das Heilmittel? (und jetzt hoffe ich auf etwas anderes als "wegschmeiszen" oder "neu kaufen"



  • RAM lässt sich mit einer SuseLinux CD1 testen, da ist ein RAM-Test drauf.
    Rein, booten, testen und du weißt Bescheid. Keine Angst, den Windows passiert nix, solange du aufpasst was du klickst. :p

    Wenn der RAM defekt ist, kommt es auf das Notebook-Modell an, ob du das ganze Notebook oder nur den RAM wegwerfen kannst. 😉



  • Ok, danke estartu, werde ich nächstes Mal dann machen... Jetzt ist nämlich dann doch was anderes passiert:

    Hatte jetzt doch einen Bluescreen (ka warum gerade jetzt) Win Reboot, Systemcheck und jetzt hab ich aktuell keine Probs mehr. Selbstlösung vom PC quasi. Sag noch einer das Teil sei so dumm wie der der davor sitzt, der is definitiv intelligenter als ich, hehe.

    Ist aber gemerkt falls der Fehler nur reduziert aber nicht gelöst wurde.



  • Ich setze zum Speicher und CPU testen nur noch die Stresstests von Prime95 ein.
    Ich hab hier schon ganze Wochenenden lang Memtest durchlaufen lassen - keine Fehler... Nach 30 Minuten Prime95 wußte ich dann, dass einer der RAM-Riegel defekt ist.



  • Joe_M. schrieb:

    Ich setze zum Speicher und CPU testen nur noch die Stresstests von Prime95 ein.
    Ich hab hier schon ganze Wochenenden lang Memtest durchlaufen lassen - keine Fehler... Nach 30 Minuten Prime95 wußte ich dann, dass einer der RAM-Riegel defekt ist.

    Aha. Und was soll Prime95 beim Beschreiben anderst machen, als ein memtest?



  • Hm, gute Frage. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung. Ändert aber nichts daran, dass ich jetzt schon mehrfach damit defekte RAM-Riegel indentifizieren konnte, die Memtest nach 24 Stunden Dauertest immer noch als fehlerfrei einstufte.

    Vielleicht liegt es daran, dass Prime95 den Rechner richtig zum glühen bringt...


Anmelden zum Antworten