Vista ist unsicher, nun mögen MS-Fanatiker empört sein aber es stimmt
-
-
Eine BootCD? Soll das ein Witz sein?
Wenn man physikalischen Zugriff zu einem Rechner hat, gehört einem der Rechner.
Das war schon immer überall so.
-
Viel empörter bin ich übrigens über den Mauszeigerexploit. Denn der ist wirklich böse und es ist erschreckend, wie wenig man als Windowsnutzer dagegen tun, bis MS sich mal zu einem Patch bequemt. Selbst wenn er erstmal nur die animierten Mauszeiger komplett deaktiviert.
-
Gab doch schon viel schlimmere Sicherheitslücken in Vista. War da nicht zB ein Bug, wo man über manipulierte PDFs einen Exploit im eingebauten Virenschutz ausnutzen konnte?
-
Also wenn ich nur noch so Zugang zu einem Vista-System bekomme dann ist das System bereits sehr sicher. Wenn ich eine Boot-CD einlegen kann, kann ich auch einfach die gesamte Festplatte mitnehmen.
MfG SideWinder
-
Wisst ihr warum Linux so sicher ist? Weils keine Sau hernehmen will, deshalb macht sich auch keiner die Mühe Fehler zu suchen. Wenn Linux den Marktanteil von MS hätte würd jeder über Linux klagen und nicht über MS...
-
Das mit der Boot-CD kann man wirklich nicht gelten lassen. Typisch Heise (und Inder
).
-
sdfdsfsdfsdfsdfsdfdsf schrieb:
Vista ist unsicher, nun mögen MS-Fanatiker empört sein aber es stimmt
Beweis:
???
Also ich verstehe das "unsicher" nicht!"Unsicher" sind für mich nur Sicherheitslücken, durch die nicht geduldete Personen (vgl. Bundestrojaner) das Betriebssystem (wenn auch nur z.T.) ausspionieren, kontrollieren oder zerstören können.
Soweit ich es verstanden habe passiert folgendes:
Sobalt man so eine Boot-CD einlädt (vorausgesetzt das BIOS erlaubt BOOT-CDs - kann man meines Wissens irgendwie abschalten) kann man eine eine nicht registrierte Vista-Version starten.
Mein Kommentar:
JA UND???
Wie soll das denn ein Virenprogrammierer (die, die die Unsicherheit - im üblichen Sinn - erzeugen) zu seinem Vorteil, d.h. zu meinem Nachteil, ausnutzen können?
Mit Grüßen
Rhombicosidodecahedron
-
ich glaube auch, dass die angeblich bessere sicherheit unter 'vista' eine farce ist. ein bekannter von mir hat sich schon mit einem rootkit infiziert.
-
Vista ist unsicher, nun mögen MS-Fanatiker empört sein aber es stimmt
Vom Rootkit zum Bootkit: Vistas Code-Signierung ausgehebelt
wo ist der bezug -.- ?
-
Ihr versteht nicht den Sinn hinter der Sache. Die "Inder" behaupten ja auch nicht, dass das ein tolles neues Einbruchstor in Vista ist (dafür reichen ja E-Mails mit PDF-Dokumente, wer also Windows "cracken" will, braucht so etwas gar nicht). Es geht darum, das ein Weg gefunden wurde ein Konzept von Vista auszuhebeln, was von Microsoft als neue Methode zur Sicherung von Windows verkauft wurde. Es ist quasi nur ein "wissenschaftlicher" Erfolg.
Okay, es wird Situationen geben, wo so eine Boot-CD nützlich bzw. schädlich sein wird. Aber ihr habt recht, damit kann man kein Bot-Net aufziehen oder ähnlich schlimme Sachen, für die Windows ja berühmt ist.
Es ist daher eher als Schritt in die Richtung zu sehen, die Zertifizierung auszuhebeln und der gleiche Fehler war afair mit dafür verantwortlich, dass damals das XBox Sicherheitssystem ausgehebelt werden konnte.