Langsames Netzwerk mit Toschiba A100
-
Hallo Leute,
wir haben ein Toschiba A100 mit einem Realtek RTL8139/810x Netzwerkchip drin. Ich habe mir heute von einer USB Festplatte ca 18GB Daten (meist ISOs) gezogen. Das hat über USB ca 15min gedauert. Nun ziehe ich gerade die Daten per LAN und das dauert ca 3x so lang. Weiss einer warum? Die Notebook Festplatte schliesse ich aus da sie ja eigentlich schneller lesen als schreiben kann. Den Router/Switch und meinen PC auch, weil zwischen anderen Geräten Daten eigentlich immer recht flott verschickt werden. Bleibt also meiner Meinung nach nur der Netzwerk chip.
zur Hardware :
Toschi Notebook A100 mit einfachem Intel Celeron M Prozessor und 512MB RAM. Dazu Win XP SP2.Dank im Voraus
JeanPS: Kennt einer ein zuverlässiges Tool mit dem man Netzwerk geschwindigkeiten messen kann?
-
Hm, das deckt sich mit zwei Netzwerkkarten mit Realtek-Chip, die ich verwende bzw. verwendet habe. Und mit vielen Erfahrungs- und Testberichten, die ich dazu gefunden habe.
Ich werde definitv keine Netzwerkhardware mehr kaufen, auf der dieser Scheiß verbaut ist.
Da bleibt Dir wohl nur die Verwendung von USB.
-
das tool zum Netzwerkgeschwindigkeiten messen sieht so aus: ping [ip - adresse des rechners]
Und wegen der USB Platte: USB 2.0 ist glaub ich ein bischen schneller als en 100mbbit netzwork controler
MfG borgolte
-
18 GB in 15min wären (18*1024)/(15*60)=20.48 MB/s
100 Mbit wären umgerechnet 12,5 MB/s (praktisch liegt der Wert noch ein ein bisschen drunter)
-
borgolte schrieb:
das tool zum Netzwerkgeschwindigkeiten messen sieht so aus: ping [ip - adresse des rechners]
Und wegen der USB Platte: USB 2.0 ist glaub ich ein bischen schneller als en 100mbbit netzwork controler
MfG borgolte
Was bitte schön hat die Ping Zeit (RTT) mit der Geschwindigkeit des Netzwerks beim Übertragen von Daten zu tun!?
-
MisterX schrieb:
borgolte schrieb:
das tool zum Netzwerkgeschwindigkeiten messen sieht so aus: ping [ip - adresse des rechners]
Und wegen der USB Platte: USB 2.0 ist glaub ich ein bischen schneller als en 100mbbit netzwork controler
MfG borgolte
Was bitte schön hat die Ping Zeit (RTT) mit der Geschwindigkeit des Netzwerks beim Übertragen von Daten zu tun!?
Nichts!
-
Andreas XXL schrieb:
MisterX schrieb:
borgolte schrieb:
das tool zum Netzwerkgeschwindigkeiten messen sieht so aus: ping [ip - adresse des rechners]
Und wegen der USB Platte: USB 2.0 ist glaub ich ein bischen schneller als en 100mbbit netzwork controler
MfG borgolte
Was bitte schön hat die Ping Zeit (RTT) mit der Geschwindigkeit des Netzwerks beim Übertragen von Daten zu tun!?
Nichts!
Richtig.
Als Beispiel mal wieder die WasserleitungDu willst wissen wieveil Wasser pro Minute duch eine bestimmte Wasserleitung fließen kann. Mit dem Ping würdest du nur messen, wie lange ein Tropfen braucht um die Leitung zu durchqueren.
Du hast damit keinerlei Aussage über den Querschnitt der Leitung.
-
Wissender schrieb:
Andreas XXL schrieb:
MisterX schrieb:
borgolte schrieb:
das tool zum Netzwerkgeschwindigkeiten messen sieht so aus: ping [ip - adresse des rechners]
Und wegen der USB Platte: USB 2.0 ist glaub ich ein bischen schneller als en 100mbbit netzwork controler
MfG borgolte
Was bitte schön hat die Ping Zeit (RTT) mit der Geschwindigkeit des Netzwerks beim Übertragen von Daten zu tun!?
Nichts!
Richtig.
Als Beispiel mal wieder die WasserleitungDu willst wissen wieveil Wasser pro Minute duch eine bestimmte Wasserleitung fließen kann. Mit dem Ping würdest du nur messen, wie lange ein Tropfen braucht um die Leitung zu durchqueren.
Du hast damit keinerlei Aussage über den Querschnitt der Leitung.alles klar, mal wieder dazugelernt. sorry nochmal, wegen meinen fehler
-
sorry nochmal, wegen meinen fehler
Entschuldigen brauchst du dich nicht für das Mit dem Ping. (Man kann ja nit Alles wissen) und irgendwer wird Fehler immer korrigieren
-
Kann nicht nachvollziehen, warum die Realtek-Chips schlecht sein sollen. Habe viele Rechner mit deren 8139er-Chipsatz in Verwendung und war bis jetzt nie unzufrieden.
-
Also ersteinmal danke!
ich dachte immer 100MBit Netzwerke sind schneller als USB Verbindungen. Na ja, scheinbar doch nicht! 20,5 MByte/s scheint ja echt nicht schlecht zu sein über USB.
Nebenbei um die Ethernet geschwindigkeit zu messen. gab es da nicht ein tool von heise (c't)? so in der Art wie derent tool zum messen der festplattengeschwindigkeit?
Jean