Normale Vergrößerung und Weichzeichnungseffekt



  • Wenn ich an meinem PC (Grafikkarte: ATI Rage) bestimmte Spiele im Fenstermodus (also nicht Vollbild) spiele und die Auflösung auf 200% setze, dann wird das Bild ganz normal vergrößert. Wenn ich das gleiche aber an einem anderen PC (NVIDIA GeForce) durchführe, dann erhält das Bild diesen Weichzeichnungseffekt.

    Um das mal zu verdeutlichen, hier ein (fiktives) Beispielbild:
    Originalgröße
    Normal vergrößert
    Mit Weichzeichnungseffekt vergrößert

    Auf beiden PCs ist das gleiche Betriebssystem (Windows 98 SE) drauf und das ganze tritt nur im Fenstermodus auf. Im Vollbildmodus wird das Bild auf beiden PCs normal vergrößert.

    Weiß einer, warum das so ist? Ich hasse nämlich diesen Weichzeichnungseffekt. Der mag bei Fotos ja ganz nett sein, aber nicht bei Spielen.



  • Was denn für Spiele?
    Aber ich schätze mal das wird daran liegen dass sich ATI und NVIDIA über gewisse Defaults bei D3D bzw. ggf. Overlays uneinig sind (weiss ja nicht was das Spiel verwendet).
    Oder das Spiel verwendet irgendeine seltsame Funktion zum Skalieren und fordert den bilinearen Texturfilter an, und ATI hat das nicht implementiert.



  • Was denn für Spiele?

    Naja, aufgefallen ist mir das bei diversen Emulatoren, wie FCE Ultra und ZSNES.

    Aber ich schätze mal das wird daran liegen dass sich ATI und NVIDIA über gewisse Defaults bei D3D bzw. ggf. Overlays uneinig sind (weiss ja nicht was das Spiel verwendet).

    Also, mit Direct 3D ist da nichts. Das ist alles zweidimensional. Und diese Emulatoren benutzen wohl die SDL, was dann unter Windows ja durch DirectX realisiert wird.

    Oder das Spiel verwendet irgendeine seltsame Funktion zum Skalieren und fordert den bilinearen Texturfilter an, und ATI hat das nicht implementiert.

    Ob ATI das nicht implementiert hat, weiß ich nicht. Also, wenn ich mit Word Bilder vergrößere, dann macht er das mit dem Weichzeichnungseffekt durchaus auch auf meinem Computer.

    Du kannst das ganze, wenn Du willst, selbst ausprobieren. Lad Dir auf www.zsnes.com einfach die Windows-Version des Super Nintendo-Emulators runter. Da brauchst Du nichtmal ein Spiel. Da er sein Menü selbst zeichnet und nicht die Windows-Menüs nimmt, brauchst Du ihn bloß zu starten und kannst das, wovon ich rede, schon auf dem ersten Bildschirm sehen. Wenn er bei Dir den Weichzeichnungseffekt macht, dann drücke mal Alt+Enter, um in den Vollbildmodus zu kommen und dort wird das ganze auf normale Art vergrößert.



  • Werde mir das ggf. mal zuhause ansehen, aber gerade bei diesen Emulatoren kann man doch immer den scaling Modus einstellen, nicht?
    Hmmm...



  • Ich hab jetzt nochmal bei ZSNES geguckt. Also, da gibt es tatsächlich die Möglichkeit, den Weichzeichnungseffekt explizit ein- und auszustellen. (Obwohl ich mich frage, wieso das Programm nicht überall dieselben Standardeinstellungen hat.)

    Aber bei FCE Ultra (der NES-Emulator) geht das nicht. Dort gibt es unter dem Punkt "Special Scaler" nur folgende Punkte:

    <none>: Je nachdem, auf welchem PC ich das ganze benutze, macht er hier diesen Weichzeichnungseffekt oder eine normale Vergrößerung.
    hq2x: Eine ganz spezielle Form der Vergrößerung, siehe www.hiend3d.com/hq2x.html.
    Scale2x: Noch so eine spezielle Form der Vergrößerung, siehe http://scale2x.sourceforge.net.
    hq3x
    Scale3x

    Aber es gibt weiterhin keine Möglichkeit, bei Vergrößerung zwischen normal (wie in Paint) und Weichzeichnung (wie in Word) zu wählen, sondern das macht er je nach PC. (Zumindest im Fenstermodus. Im Vollbild wird immer die normale Vergrößerung genommen.)



  • Es ist keine Weichzeichnung, sondern eine Form der Interpolation.

    Wenn der Emulator keine Möglichkeit bietet zu skalieren und dabei dann Pixelvervielfältigung einzusätzen, dann kann er es eben nicht.



  • @Helium:
    Zumindest mir ist schon klar was hier passiert. Die Frage ist nur: wieso passiert es auf einem Rechner mit bilinearem Filter und auf einem anderen mit nearest pixel Filter?


Anmelden zum Antworten