Welche GUI für welchen Anwendungsbereich?



  • Hoi,

    ich stehe nun also vor der Entscheidung welche GUI ich benutzen sollte.

    Meine (Nicht-)Anforderungen an die GUI:

    - KEINE 3D-Effekte wie man sie aus den heutigen Spielen kennt
    - Genug Möglichkeiten, um ein individuelles, eigenes Design zu erstellen.

    Wenn man auf Microsoft Windows - Basis bleiben möchte, kommt doch eigemtlich am ehesten MFC in Verbindung mit dem Visual C++ von MS in Frage, oder würde das auch mit einem beliebigen anderen Editor und Compiler möglich sein?

    Welche Alternativen zu dem MFC habe ich plattformübergreifend, d.h. so wie ich das hier sehe gibt es hier ja relativ wenig Resonanz zu den alternativen GUIs wie Qt, GTK+, wxWidgets im Gegensatz zu MFC von Microsoft und die Borlandversion für Linux.

    Es müsste mal eine Übersicht geben, die einem Anfänger eine kleine Übersicht über alle Möglichkeiten gibt.

    Gruß
    RS



  • RollingStones schrieb:

    Wenn man auf Microsoft Windows - Basis bleiben möchte, kommt doch eigemtlich am ehesten MFC in Verbindung mit dem Visual C++ von MS in Frage, oder würde das auch mit einem beliebigen anderen Editor und Compiler möglich sein?

    Nein, die MFC gibt's nur mit dem VC++. Abgesehen davon würde ich eh von der MFC abraten: alt, schlechtes Design und Windows-only.

    d.h. so wie ich das hier sehe gibt es hier ja relativ wenig Resonanz zu den alternativen GUIs wie Qt, GTK+, wxWidgets im Gegensatz zu MFC von Microsoft und die Borlandversion für Linux.

    Es sind alternative Libs und (noch) nicht so verbreitet wie z.B. die MFC, die's schon um die 10 Jahre oder noch länger gibt. Ist ja wohl klar, dass es da mehr Nutzer gibt. Außerdem ist es so, dass z.B. die GTK+ Mailinglists sehr gut gefüllt sind.
    Da frage ich mich schon, was es für ein Qualitätsmerkmal sein, wie viel Resonanz hier ein Toolkit bekommt?

    Es müsste mal eine Übersicht geben, die einem Anfänger eine kleine Übersicht über alle Möglichkeiten gibt.

    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-81596.html
    http://www.kharchi.de/cpp_gui/



  • GPC schrieb:

    RollingStones schrieb:

    Wenn man auf Microsoft Windows - Basis bleiben möchte, kommt doch eigemtlich am ehesten MFC in Verbindung mit dem Visual C++ von MS in Frage, oder würde das auch mit einem beliebigen anderen Editor und Compiler möglich sein?

    Nein, die MFC gibt's nur mit dem VC++. Abgesehen davon würde ich eh von der MFC abraten: alt, schlechtes Design und Windows-only.

    D.h. dass in dem Fall auch das VC++ von MS nicht unbedingt benötigt wird für die Windowsprogrammierung...bzw. andersrum gefragt:
    Wenn mat eine andere GUI wählt...kann man diese in VC++ anwenden?

    Es müsste mal eine Übersicht geben, die einem Anfänger eine kleine Übersicht über alle Möglichkeiten gibt.

    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-81596.html
    http://www.kharchi.de/cpp_gui/

    Ja, die beiden Seiten habe ich schon gesehen.
    Doch ist es sicher vorstellbar, dass das für einen Anfänger ein ziemliches Wirrwarr ist.

    Welche Bibliothek würdet ihr mir denn empfehlen, welche meinen oben genannten Anforderungen am besten entsprechen?

    Acxhja..und dann nochwas..was bedeutet bei dem krachi-Link bei den Libs die Eigenschaft "Skinable" und "Themenable" konkret?

    Gruß
    RS



  • MSVC ist doch nur ein Compiler, das hat doch erstmal nichts damit zutun, was du programmieren willst. MSVC erzeugt aus C++ den Maschinencode - mehr nicht. Was ein Compiler ist, scheint dir also noch nicht klar zu sein.

    Welche Lib geeignet ist, kann man nicht sagen. Den ersten Punkt erfüllt jede GUI-Library. Der zweite Punkt sollte von dir genauer spezifiziert werden. Weil ich denke mal, was du erwartest, erfüllt keine der Libs. Aber das ist nur meine Vermutung, weil du mußt sagen, was der 2. Punkt sein soll.

    Was die zwei Begriffe bedeuten, steht unter der Tabelle.



  • Artchi schrieb:

    MSVC ist doch nur ein Compiler, das hat doch erstmal nichts damit zutun, was du programmieren willst. MSVC erzeugt aus C++ den Maschinencode - mehr nicht. Was ein Compiler ist, scheint dir also noch nicht klar zu sein.

    Was ein Compiler ist, ist mir schon klar. Ich wusste nur nicht genau was der MSVC genau macht. Damit ist meine Frage beantwortet, danke. 🙂

    Der zweite Punkt sollte von dir genauer spezifiziert werden. Weil ich denke mal, was du erwartest, erfüllt keine der Libs.

    Beispiel: Ich möchte mehrere Buttons platzieren, den Buttons sollen unterschiedlich farbene Backgrounds, Rahmenfarben, Rahmendicken, Hoverfarben, Größen etc. zugewiesen werden können. Das gleiche natürlich mit Listenfeldern etc.

    Die zwei beschreibungen, was die beiden Eigenschaften genau bedeuten, habe ich übersehen, sorry.
    der beschreibung nach zu urteilen bedeutet die eigenschaft "skinable" also genau das, was ich oben mit dem beispiel beschrieben habe, oder?



  • RollingStones schrieb:

    Beispiel: Ich möchte mehrere Buttons platzieren, den Buttons sollen unterschiedlich farbene Backgrounds, Rahmenfarben, Rahmendicken, Hoverfarben, Größen etc. zugewiesen werden können. Das gleiche natürlich mit Listenfeldern etc.

    Das kann auch jedes Toolkit. Hast du sonst noch Anforderungen?



  • GPC schrieb:

    RollingStones schrieb:

    Beispiel: Ich möchte mehrere Buttons platzieren, den Buttons sollen unterschiedlich farbene Backgrounds, Rahmenfarben, Rahmendicken, Hoverfarben, Größen etc. zugewiesen werden können. Das gleiche natürlich mit Listenfeldern etc.

    Das kann auch jedes Toolkit. Hast du sonst noch Anforderungen?

    Hm, was heißt sonst noch Anforderungen...eigentlich nein. Ich möchte eben das Design inklusiver aller Steuerelemente selber bestimmen können. Wo diese ELemente platziert sind, das Aussehen, das Verhalten, die Größe etc.

    Ich habe mir die Liste von kharchi jetzt mal intensiv durchgeschaut. So wie ich das sehe ist gtkmm das beste und aktuellste, zumindest wenn es nach der Beschreibung auf der Seite geht?



  • "das beste" gbt es denke ich nicht. ich kann dazu sont nur noch sagen, dass qt auf jeden fall auch aktuell ist und imho auch gut. "das beste" hängt imho immer von der eigenen empfindung und dem verwendungszweck ab.

    mfg,
    julian


  • Mod

    Wenn du vieles Selberzeichnen willst, hast du ne menge Arbeit.

    QT z.b. kann auch mit CSS für GUI umgehen, somit kannst du das Design deiner Steuerelemente über CSS regeln.


Anmelden zum Antworten