Windowsanwedung oder Webseite??



  • Guten Tag zusammen!
    Ich bin gerade neu zu einer Firma gekommen und habe nun die Aufgabe eine Anwedung zur Lagerhaltung zu erstellen. Das Projekt soll mit ASP .Net (C#) gemacht werden. So weit so gut.

    1.) Nun stehe ich vor der Frage, ob ich das ganze besser als Webseite (z.B. Intranet) erstellen soll, oder als als Windowsanwendung?! Kann mir jemand einen Tipp geben, was die bessere Möglichkeit wäre.

    Was mir z.B. bei den Webseiten gut gefällt, ist die Möglichkeit einfach auf eine neue Seite zu verweisen, die ich dann auch extra designen kann.
    Ich möchte zu Anfang nach einem Artikel suchen, und dann können zu dem Artikel Informtionen abgerufen werden. D.h. eine Seite über die Lagerinformationen, eine über den Artikel selbst usw.

    2.) Habe ich bei einer Anwedung auch die Möglichkeit, auf weitere Formen zu verweisen bzw. zu übergeben?

    3.) Weiß jemand vielleicht ein kostenloses, oder OpenSource Projekt, das sich mit Lagerverwaltung/Artikelverwaltung beschäftigt?

    Danke für Eure Hilfe!
    Jonathan



  • Wenn du das

    Das Projekt soll mit ASP .Net (C#) gemacht werden.

    als Vorgabe hast, erübrigt sich doch die Frage ob Webseite oder Windowsanwendung.



  • Das bedeutet dann, eine Webseite??



  • Wenn Du diese mit ASP.NET erstellen sollst, dann kann es nur eine Webanwendung werden. Wenn Du die doch die freie Wahl haben solltest, dann würde ich (fast) immer eine Windowsanwendung vorziehen ( is aber sicherlich Geschmackssache ).



  • Ja, ich habe die freie Wahl.
    Da ich ein paar Sachen mal mit Webseiten gemacht habe, hatte ich eben auch diese Idee im Kopf.
    Dann werde ich mich jetzt aber mal an einer Windowsanwedung versuchen.

    Kann mir dazu bitte noch jemand helfen:

    Wenn ich bsw. auf Webseiten auf eine andere Seite verweise kann ich das mit Response.Redirect machen oder auch mit NavigateURL und in dem String auch gleichzeitig Parameter mit übergeben.
    Ist so was bei Formularen auch möglich? Verweis auf anderes Formular? Übergabe von Parametern?

    Danke!



  • NeulingJonathan schrieb:

    Ja, ich habe die freie Wahl.
    Da ich ein paar Sachen mal mit Webseiten gemacht habe, hatte ich eben auch diese Idee im Kopf.
    Dann werde ich mich jetzt aber mal an einer Windowsanwedung versuchen.

    Wieso Windows-Anwendung? Die Vorgaben sind doch eindeutig: ASP.NET bedeutet ganz klar: (dynamische) Web-Anwendung.

    NeulingJonathan schrieb:

    Wenn ich bsw. auf Webseiten auf eine andere Seite verweise kann ich das mit Response.Redirect machen oder auch mit NavigateURL und in dem String auch gleichzeitig Parameter mit übergeben.
    Ist so was bei Formularen auch möglich? Verweis auf anderes Formular? Übergabe von Parametern?

    Ganz einfach: Zusätzliche Parameter bringst du in deinem Formular als versteckte Felder (HIDDEN) unter. Details findest du hier: http://de.selfhtml.org/html/formulare/versteckte.htm



  • Bei der Firma wissen sie den Unterschied wohl auch nicht so genau! 😉
    Daher habe ich auch die Wahl...

    Irgendwie finde ich eine Windowsanwendung schwieriger, kann mich aber auch täuschen, da ich mit Webanwendungen schon ein paar Erfahrungen geacht habe. Oder was meint Ihr?



  • NeulingJonathan schrieb:

    Bei der Firma wissen sie den Unterschied wohl auch nicht so genau! 😉
    Daher habe ich auch die Wahl...
    Irgendwie finde ich eine Windowsanwendung schwieriger, kann mich aber auch täuschen, da ich mit Webanwendungen schon ein paar Erfahrungen geacht habe. Oder was meint Ihr?

    Der einzige Unterschied zwischen einer ASP.NET- und einer Windows.NET-Anwendung dürfte die Benutzerschnittstelle sein. Während die Web-Anwendung mit jedem handelsüblichen Browser unter jedem Betriebssystem bedienbar ist, bedarf es für die Windows-Appl. entsprechender Dialoge (Forms) und natürlich Windows als Betrübssystem.

    Eine Firma, die diese Unterschiede nicht kennt, wird kaum in der Lage sein, konkrete Anforderungen an eine Anwendung präzise (z.B. als Pflichtenheft) zu formulieren. Deshalb ist das geplante Projekt eigentlich schon zum Scheitern verurteilt ...



  • schmidt-webdesign.net schrieb:

    ...wird kaum in der Lage sein, konkrete Anforderungen an eine Anwendung präzise (z.B. als Pflichtenheft) zu formulieren. Deshalb ist das geplante Projekt eigentlich schon zum Scheitern verurteilt ...

    Darum wird das bei uns auch nix richtiges.



  • NeulingJonathan schrieb:

    Irgendwie finde ich eine Windowsanwendung schwieriger

    Ich finde Windowsanwendung sind einfacher und schneller zu entwickeln. ASP.NET Anwendungen haben halt den Vorteil beim "Deployment".



  • Gerade wenn jeder im Intranet darauf zugreifen können soll halte ich eine Website für angebrachter. Vor allem wenn du dich im Bereich ASP.NET besser auskennst würde ich es vorziehen.

    MfG SideWinder


Anmelden zum Antworten