Sind Festplatten außen schneller?



  • @Absynth:
    Ja kann man alles machen und macht man auch.

    @Optimeizer:
    Und jeder der anderer Meinung ist als du ist doof!?!
    Newsflash: DU bist doof.



  • hustbaer schrieb:

    @Optimeizer:
    Und jeder der anderer Meinung ist als du ist doof!?!
    Newsflash: DU bist doof.

    NEIN DU BIST DOOF!!!!!1 😃 😃



  • Ich würde lieber die 3D-Spiele in die Performance-Ecke der HDD schieben

    Weil die ja auch ständig am Laden sind, oder wie?



  • Ich gebe zu bedenken, daß Außen die Fehlerrate der Festplatte zunimmt. Die sichersten Sektoren sind in der Mitte. 🕶



  • Marc++us schrieb:

    Ich gebe zu bedenken, daß Außen die Fehlerrate der Festplatte zunimmt. Die sichersten Sektoren sind in der Mitte. 🕶

    da kegt das linux filesystem wohl auch die directorystruktur ab. zudem ist die geschwindigkeit meistens von der zugriffszeit abhaengig, nicht von der raw-transferrate. somit muesste die mitte eigentlich am schnellsten sein.



  • Ich hab mal gehört, dass ganz außen die Bits von der Platte fallen können.



  • ja, durch die Zentrifugalkraft. Deshalb muss man regelmäßig die Daten mit nem Handfeger in die Mitte kehren. Den Trick kennt aber so gut wie niemand. Typisches "60cm vor dem Bildschirm"-Problem.

    Linux löst das Problem, indem es permanent die Daten die aussen liegen zurück in die Mitte kopiert. Windows tut das nicht, deshalb muss man es alle 6Monate neu installieren ⚠



  • Michael E. schrieb:

    Absynth schrieb:

    Wenn ja, warum legt man dann dort hin nicht besonders kritische daten hin, z.b. MFT oder Swap File?

    Wo liegen die denn deiner Meinung nach?

    Nicht außen, sondern die MFT ist ungefähr in der Mitte, und das Swap File ist auch irgendwo mittendrin, aber nicht am Ende.



  • ahahahaaaaaaaa schrieb:

    Ich hab mal gehört, dass ganz außen die Bits von der Platte fallen können.

    Oh man, das war ein wirklich Uralter April-Scherz der c't.



  • rapso schrieb:

    Marc++us schrieb:

    Ich gebe zu bedenken, daß Außen die Fehlerrate der Festplatte zunimmt. Die sichersten Sektoren sind in der Mitte. 🕶

    da kegt das linux filesystem wohl auch die directorystruktur ab. zudem ist die geschwindigkeit meistens von der zugriffszeit abhaengig, nicht von der raw-transferrate. somit muesste die mitte eigentlich am schnellsten sein.

    Wieso die Mitte? Seeks über bloss 1 oder 2 Spuren sind bekanntlich die schnellsten, und je weiter aussen, desto weniger "Spuren pro Datenmenge" 😉



  • Helium schrieb:

    ahahahaaaaaaaa schrieb:

    Ich hab mal gehört, dass ganz außen die Bits von der Platte fallen können.

    Oh man, das war ein wirklich Uralter April-Scherz der c't.

    Nein, das stimmt und ist auch logisch.
    Das liegt nämlich an der Zentrifugalkraft!



  • Absynth schrieb:

    ... weil außen ja die Geschwindigkeit größer ist!
    Wenn ja, warum legt man dann dort hin nicht besonders kritische daten hin, z.b. MFT oder Swap File?

    das swapfile außen hinzulegen, wird seit vielen jahren von computerzeitschriften empfohlen. aber das swapfile wird eh immer unwichtiger. ich hab meins glaub ich weggemacht.
    es ist dann evtl nicht das schnellste, die MFT nach außen zu legen. vielleicht wird in ihr zu oft ein wenig gelesen oder geschrieben, weshalb sie dort sein sollte, do der kopf durchschnittlich die kürzeste entfernung hin hat.
    vielleicht erinnert ihr euch an die geräusche beim disketten-schreiben (und ein wenig schneller bei fat-platten vor 15 jahren), wo der kopf andauernd den ganzen weg abfahren mußte, weil er nach jeder datei die fat aktualisiert hat.



  • volkard schrieb:

    vielleicht erinnert ihr euch an die geräusche beim disketten-schreiben...

    Und auch beim lesen... tarap tarap tarap ... dööööö--------dööööööööö--------döööööööö
    Piep Fehlerhafter Sektor... 😃


Anmelden zum Antworten