Falsche Eingaben anfangen



  • CStoll schrieb:

    Daß es von führenden "Experten" immer wieder aufgeführt wird, liegt vermutlich an der Verbreitung von MS - deren Compiler haben den Standard soweit erweitert, daß du mit fflush(stdin) den Rest des Tastaturpuffers entsorgen kannst.

    ms ist doch doof. 😞
    es gibt fsetpos, rewind, usw. mit denen das auch geht, oder nicht?



  • CStoll schrieb:

    Daß es von führenden "Experten" immer wieder aufgeführt wird, liegt vermutlich an der Verbreitung von MS

    Mit Sicherheit, denn bei MS gehört fflush(stdin) schon seit Jahren zum Repertoire des Beispielquellcodes der MSDN, z.B. in fflush.c kommt es vor.



  • proggingmania schrieb:

    CStoll schrieb:

    Daß es von führenden "Experten" immer wieder aufgeführt wird, liegt vermutlich an der Verbreitung von MS

    Mit Sicherheit, denn bei MS gehört fflush(stdin) schon seit Jahren zum Repertoire des Beispielquellcodes der MSDN, z.B. in fflush.c kommt es vor.

    Wo steht geschrieben, daß MS oberste Instanz bei der Standardisierung von C ist? Oberstes Gesetz ist und bleibt der ANSI-Standard - und wer dagegen handelt, ist selber schuld.

    @vista: Nunja, wie stdin mit rewind() und ähnlichem umgeht, dürfte auch nicht spezifiziert sein (bin ich mir aber nicht so sicher). Der einzige offizielle Weg, um den Tastaturpuffer zu entleeren ist, alle vorhandenen Zeichen bis einschließlich dem nächsten \n auszulesen.
    (bzw. für C++ Streams: ignore())



  • [quote="CStoll"]Wo steht geschrieben, daß MS oberste Instanz bei der Standardisierung von C ist? Oberstes Gesetz ist und bleibt der ANSI-Standard - und wer dagegen handelt, ist selber schuld.
    [/qoute]
    Das war lediglich eine Untermauerung deiner Aussage bezüglich der Verbreitung von MS.
    Wenn du das verkehrt herum in den Hals bekommst...naja...cest la vie.



  • habe lange nach dem programm für die fh gesucht.
    kann uns das vielleicht mal jemand mit hilfe einer zahl erklären??
    also zum beispiel die zahl 10 in die basis 2.

    das wäre sehr gut,

    danke



  • geh einfach das programm durch. wenn du mit printf() einige variablen ausgibst, kannst du den programmablauf sogar verfolgen!



  • chief86 schrieb:

    habe lange nach dem programm für die fh gesucht.
    kann uns das vielleicht mal jemand mit hilfe einer zahl erklären??
    also zum beispiel die zahl 10 in die basis 2.

    das wäre sehr gut,

    danke

    Wenn Du willst, schicke ich Dir die Präsentation, die wir mit PowerPoint machen sollten (auch für FH). Da ist der Programmablauf und die "Rechnung" erklärt, doch dafür benötige ich Deine Email-Adresse. Wir hatten das Programm noch ein wenig verändert, damit der Quellcode übersichtlicher ist (aussagekräftige Varablen z.B., wie es mir hier empfohlen wurde), aber fflush(stdin) haben wir behalten. Als Note haben wir eine 1,7 bekommen 🙂



  • das wäre natürlich klasse, wenn du das machen könntest.
    wir haben unsere präsentation zwar schon fast fertig, aber vielleicht können wir noch was davon reinbauen!
    email adresse ist folgende: labcoof[at]gmx.de

    danke


Anmelden zum Antworten