debuggen mit kdevelop?
-
Ich versuche mit kdevelop ein simples Beispielprojekt zu entwickeln (<100 Zeilen) aber scheitere daran zu verstehen wie man debugged.
Breakpoints (Haltepunkte) sind nicht mit einer Tastaturkombination belegt was mich sehr verwundert. Und wenn ich das Programm starte, dann sehe ich nicht wo es sich überhaupt befindet.
Grob erwarte ich ein Interface wie ich es von Visual Studio gewohnt bin, kann aber nichts wiedererkennen.
Die Doku zu Kdevelop liefert leider auch fast nur Einträge "(... to be written ...)" zu dem Thema. Suche daher eine Erklärung oder eine existierende Dokumentation zu dem Thema.Matthias
-
Hast du auch im Debug-Modus kompiliert?
Ansonsten schau mal in die KDevelop-Docu
-
Hast du kdevelop 3.4?
-
Ponto schrieb:
Hast du kdevelop 3.4?
Nein, die Version die mit openSUSE 10.2 ausgeliefert wird, und das ist eine 3.5.x wenn ich mich nicht irre.
Matthias
-
pospiech schrieb:
Ponto schrieb:
Hast du kdevelop 3.4?
Nein, die Version die mit openSUSE 10.2 ausgeliefert wird, und das ist eine 3.5.x wenn ich mich nicht irre.
Matthias
falsch es gibt kein kdevelop 3.5.x
es gibt die versionen 3.3.x und 3.4 (die neuste version)
-
ss schrieb:
pospiech schrieb:
Ponto schrieb:
Hast du kdevelop 3.4?
Nein, die Version die mit openSUSE 10.2 ausgeliefert wird, und das ist eine 3.5.x wenn ich mich nicht irre.
Matthias
falsch es gibt kein kdevelop 3.5.x
es gibt die versionen 3.3.x und 3.4 (die neuste version)ja ich meinte 3.3.x - arbeite aber gerade unter Windows und kann das nicht überprüfen.
Matthias
-
Dann solltest du auf 3.4 upgraden. Da wurde der Debugger verbessert. Die Pakete gibt es bei KDE Backports für opensuse 10.2