Was ist mit OpenGL?



  • Hi!
    Bin z. Z. am Umsteigen von BlitzMax auf C# mit dem Buch Visual C# 2005(das kostenlose von Galileo Computing)

    Mal abgesehen davon, das man leicht mit dem neuen OOP Konzepten überfordert ist(das geht doch weit über Blitzmax hinaus), frage ich mich natürlich, was mit meinem OpenGL ist.

    Ich habe immer wieder im Zusammenhang CsGL gefunden. Das scheint aber ein freies Projekt zu sein. Gibt es denn auch etwas von offizieller Seite? Wenn nein, welche Gründe hat das? Vllt. weil OpenGL eine prozeduale Schnittstelle definiert?

    mfg olli

    Edit: mal noch ein Fragezeichen in den Titel reingemogelt ^^



  • Also im .net Framework gibt es kein OpenGl, nur DirectX, weil das Framework eben von Microsoft kommt und OpenGl das Gegenstrück zu DirectX (Direct3D) ist. Soviel ich weiß gibt es für OpenGl nur freie Projekte.



  • Das Microsoft OpenGL nicht einbindet kann ich ja nachvollziehen, aber das Silicon Graphics keine offiziellen Libraries hierzu anbietet, ist für mich unklar. Schließlich ist OpenGL ein weit etablierter Standard den man mit .Net nicht einfach so übergehen kann. Das wirft mich doch erstmal von meiner .Net Euphorie arg zurück 😞

    mfg olli



  • Schau, da findest du fast alles was du in dem Zusammenhang je brauchen könntest http://www.taoframework.com/. Läuft glaub ich sogar unter Mono.



  • Ja, Tao werde ich denke ich auch einsetzen, da SDL, OpenAL, ODE usw. noch vorhanden sind.

    Aber das erklärt noch nicht, warum es keine offizielle Unterstützung für OpenGL gibt. Ich habe jetzt schon so viel bei Google danach gestöbert, aber das scheint irgendwie ein totgeschwiegenes Thema zu sein. Ich lerne C# ganz einfach aus Berufsgründen - ich will schließlich bald in der Branche Fuß fassen. Jetzt mit einem Projekt aus der OpenSource Gemeinde anzufangen, wo es keinen offiziellen Support gibt, wäre ein Schritt in die falsche Richtung(hobbymäßig wäre es mir egal).

    Da stellt sich ganz klar die Frage: Sollte ich dann besser mit DirectX 9.0, DirectX 10(uff, dafür bräuchte ich erstmal Vista) oder XNA anfangen(aus beruflicher Sicht)?

    mfg olli



  • Also, wenn du mit C# programmierst, ist DirectX sicherlich ganz gut.
    XNA geht schneller, aber dadurch lernt man nicht immer die Hintergründe kennen.
    Gibt auch ein sehr gutes Buch von Tom Miller über Managed DirectX.



  • Vertex schrieb:

    Da stellt sich ganz klar die Frage: Sollte ich dann besser mit DirectX 9.0, DirectX 10(uff, dafür bräuchte ich erstmal Vista) oder XNA anfangen(aus beruflicher Sicht)?

    Ich finde diese Frage ziemlich schwierig zu beantworten, insbesondere weil du C# verwendest. DirectX 9.0 ist unter .Net eine ziemlich verkrüppelte Angelegenheit und hat mit .Net 2.0 sogar einige Probleme (Stichwort Debugging). DirectX 10 scheidet aus, weil du von C#/.Net her (noch) nicht wirklich damit arbeiten kannst. Es existiert noch kein Wrapper, zumindest kein offizieller. Mit C++/CLI könnte man sicher etwas machen.. aber ich glaube nicht dass das für dich in Frage kommt. Und Xna hab ich mir erst kürzlich angeschaut. Es ist eigentlich ganz angenehm und Managed DirectX sehr ähnlich. Allerdings scheint es mir recht unflexibel zu sein (für Spiele sehr gut geeignet, für andere Programme eher weniger). Dafür laufen kannst du deine Programme dann auch auf der Xbox360 laufen lassen.



  • So verkrüppelt finde ich DX unter C# nun nicht. Hatte bisher noch nicht so die Probleme...
    Aber vielleicht habe ich auch noch zu wenig gemacht?! Oder nur Glück gehabt. 😉
    Programmiermäßig finde ich es wesentlich angenehmer als unter C++.



  • Ja, dann werde ich mich also doch mit DirectX auseinander setzen müssen. Natürlich hat man dann aber im Hinterkopf, dass ein Nachfolger schon existiert sprich DirectX 10. Wenn ich mir jetzt MDX 9.0 aneigne und dann kommt MDX 10.0 wo gleich mal die Fixed Pipeline gestrichen ist, wird mir recht schwindelig. Das war halt der große Grund, OpenGL zu lernen, weil ich mir da sicher sein konnte, dass nur Features hinzukommen. Aber ich verstehe auch nicht, was so "verkrüppelt" in der .Net Version sein soll. Schließlich basierte DX immer auf Klassen und nun hat man eine Umgebung, die gar nix anderes duldet ohne das ganze COM Zeug.

    mfg olli



  • Ich habe mir DX10 noch nicht so angesehen, aber ich vermute mal, dass der Umstieg dann auch nicht sooo schwer ist.


Anmelden zum Antworten