Hostsystem für VMWare: Linux oder Windows, was geht besser?



  • dEUs schrieb:

    vista schrieb:

    dEUs schrieb:

    Wir haben ein paar Linux-Kisten auf denen laufen VMwares mit Windows.

    macht man das nicht sonst umgekehrt? 😉
    aber spass beiseite, ich benutze oft vmware unter windows, deshalb habe ich ein paar fragen:
    taugt vmware auf linux was?
    wie sieht's mit dem speed der gastsysteme aus?
    wie mit dem zugriff auf peripherals (usb, parallel, etc.)
    wieviel 'linux' muss installiert sein, damit vmware läuft?
    braucht man X?
    danke...
    🙂

    Bitte mach hierfür einen Thread in Themen rund um den PC auf.

    könnt ihr dazu was sagen?



  • Hab ein vmware (mit windows) unter gentoo laufen,
    geht einwandfrei. X brauchst du wohl, ansonsten allerdings
    kaum was.

    Von der Geschwindigkeit her ist es auch kein Problem,
    nur 3d-beschleunigung hast du halt nicht.



  • Ich habe hierfür ein debian aufgesetzt, X ist installiert, keine Ahnung ob es auch verwendet wird.
    vmware taugt, klar, wieso auch nciht?
    Geschwindigkeit ist ok, kann ich nichts zu sagen, laufen keine "schweren" prozesse drauf.
    Zugriff USB etc habe ich ncith versucht, da die Linux-Kiste in nem Rechenzentrum steht



  • danke für eure beiträge 🙂
    ideal wär's ja, wenn das hostsystem absolut minimalistisch wäre, aber wenn man X braucht, ist es ja nicht mehr so klein...
    ich habe bisher mit vmware unter win keine nennenswerten probleme gehabt, ok, die performance der gastsysteme ist natürlich etwas schlechter als wenn sie auf nackter hardware laufen würden, aber wenn vmware auf einem abgespeckten linux laufen würde, könnte ich mir vorstellen, dass es mehr speed bringt.



  • Ich benutze ebenfalls VMware völlig problemlos unter einem Gentoo-Linux. Wenn es dir auf ein möglichst minimales System ankommt, solltest du dir mal den sogar kostenlos erhältlichen VMware-Server anschauen. Damit ist auch ein Betrieb ohne X-Server möglich. 😉

    @Storm.Xapek.de
    Eine noch als experimentell (!) geltende 3D-Beschleunigung lässt sich im aktuellen Player bzw. in der Workstation durchaus aktivieren. Ich hab's mal ausprobiert und es sieht schon recht vielversprechend aus. Sogar GTA Vice City ließ sich mit leichten Rucklern in der VM spielen :). Dabei verwendete ich ein Linux als Host und (natürlich) ein Windows2k als Gastsystem. Allerdings muss ich auch sagen, dass es noch nicht sehr stabil ist.

    MfG
    Hoagie



  • Nachtrag: Wir verwenden auch den kostenlosen VMware-Server



  • Hoagie schrieb:

    Ich benutze ebenfalls VMware völlig problemlos unter einem Gentoo-Linux. Wenn es dir auf ein möglichst minimales System ankommt, solltest du dir mal den sogar kostenlos erhältlichen VMware-Server anschauen. Damit ist auch ein Betrieb ohne X-Server möglich. 😉

    ich benutze auch vmware-server 🙂
    aber ohne 'X' hört sich schon mal gut an 👍
    okay, danke jungs, ich werde es bald mal ausprobieren.
    🙂



  • Meine Erfahrung: Voellig egal, welches Hostsystem du verwendest.

    gruss
    v R



  • Hoagie schrieb:

    Ich benutze ebenfalls VMware völlig problemlos unter einem Gentoo-Linux. Wenn es dir auf ein möglichst minimales System ankommt, solltest du dir mal den sogar kostenlos erhältlichen VMware-Server anschauen. Damit ist auch ein Betrieb ohne X-Server möglich. 😉

    @Storm.Xapek.de
    Eine noch als experimentell (!) geltende 3D-Beschleunigung lässt sich im aktuellen Player bzw. in der Workstation durchaus aktivieren. Ich hab's mal ausprobiert und es sieht schon recht vielversprechend aus. Sogar GTA Vice City ließ sich mit leichten Rucklern in der VM spielen :). Dabei verwendete ich ein Linux als Host und (natürlich) ein Windows2k als Gastsystem. Allerdings muss ich auch sagen, dass es noch nicht sehr stabil ist.

    MfG
    Hoagie

    Das es ohne X-Server geht wusst ich nicht.
    Aber das mit der 3D-Beschleunigung hört sich ja ziemlich interessant an,
    da shcau cih doch gleichmal nach wo man das aktiviert



  • hat schon mal jemand USB o.ä. aus einem windows heraus angesprochen, das in einer virtual machine unter linux läuft?



  • Ja, und ich hab keinerlei Probleme damit...
    Performance find ich ganz in Ordnung. Ich hab sogar schon VideoSchnitt in der VM probiert, und das ging einigermaßen...


Anmelden zum Antworten