[Pearson-Verlag] Die nächste Generation der .NET-Programmierung



  • Mit der dritten Version des .NET Frameworks hat Microsoft drei Programmcodebibliotheken eingeführt, welche die hohen Anforderungen der modernen Softwareentwicklung erfüllen: Windows Presentation Foundation (WPF), Windows Communication Foundation (WCF) und Windows Workflow Foundation (WF).

    Was ist eine Windows Presentation Foundation (WPF)?

    Sie wissen noch gar nichts mit der WPF anzufangen? Dann sollen ein paar einführende Worte die Aufgabe der WPF umreißen: Die WPF stellt als Bestandteil des .NET Frameworks 3.0 ein API zur Verfügung, um anspruchsvolle grafische Benutzeroberflächen zu erzeugen. Sie können darin Animationen erzeugen, über Data Binding die UI-Elemente an Daten binden oder über sogenannte Stile die Benutzeroberfläche anpassen. Als Programmiersprachen werden die .NET-Sprachen unterstützt. Früher war die WPF unter dem Codenamen Avalon bekannt. Sie stellt den grafischen Aspekt bei der Entwicklung von .NET 3.0-Anwendungen dar und ist das Hauptthema des unten vorstellten Buches. Während Grafikdesigner sich um die Aspekte der Benutzeroberfläche kümmern können, hat die WPF für den Entwickler mehrere Vorteile, beispielsweise:

    Die WPF ist ein leistungsfähiges Framework für anspruchsvollste Benutzerschnittstellen.

    Es kann eine striktere Trennung der Entwicklungsaufgaben zwischen Programmierern und Designern erfolgen, der auch über separate Tools Genüge getan wird.

    Die WPF stellt die Möglichkeit zur Entwicklung von allein ablauffähigen Windows-Anwendungen und Anwendungen, die im Browser ausgeführt werden bereit, wobei beide auf der gleichen Codebasis aufsetzen.

    .NET 3.0 - WCF, WPF und WF - Ein Überblick

    NET 3.0 | ISBN: 9783827324931Dieses Buch bietet Ihnen einen fundierten Überblick über die wesentlichen Konzepte der neuen .NET-Technologien. WPF, WCF und WF werden jeweils in einem Kapitel detailliert vorgestellt. Anhand eines durchgängigen Beispiels beschreiben die Autoren die wichtigsten Features und wie einzelne Komponenten technologieübergreifend in der Praxis eingesetzt werden. Eine kurze Einführung in Windows CardSpace, dem Tool zur Verwaltung digitaler Identitäten, rundet die Darstellung ab. Zusätzlich erfahren Sie alles zur Fehlerbehandlung in Workflows und vieles mehr.

    CD. Alle Beispiele aus dem Buch sowie Setup-Routinen für Microsoft .NET Framework 3.0.

    Autoren: Jürgen Kotz ist als Trainer und Consultant auf das .NET Framework spezialisiert. Er hat schon zahlreiche Fachartikel veröffentlicht. Als Inhaber der Firma PrimeTime Software leitet der diplomierte Informatiker ein Team von .NET-Spezialisten und unterstützt Firmen deutschlandweit bei .NET-Projekten.

    Rouven Haban ist seit 1997 Trainer und Softwareentwickler bei PrimeTime Software. Er ist Senior Student Partner im Academic Program von Microsoft und bemüht sich in dieser Tätigkeit um den Transfer von Microsoft-Technologien in Richtung der Hochschulen in ganz Bayern.

    Simon Steckermeier ist Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 2002 als Softwareentwickler und Consultant bei PrimeTime Software. Neben der Webprogrammierung mit ASP.NET gehört das .NET Framework 3.0 zu seinen Spezialgebieten, mit dem er sich schon seit den ersten Betaversionen beschäftigt.

    .NET 3.0 ISBN: 978-3-8273-2493-1, 400 Seiten, 1 CD, 1-farbig, € 29,95 [D]

    Windows Presentation Foundation - Grafische Oberflächen entwickeln mit .NET 3.0

    Windows Presentation Foundation | ISBN: 9783827325228Das Buch gibt einen kompakten und gut strukturierten Überblick über alle Themen im Bereich der WPF-Entwicklung. Schwerpunktmäßig werden die Neuerungen mithilfe von XAML vorgestellt, aber auch die Codierung mit C# kommt nicht zu kurz. Zahlreiche Beispiele beschreiben die vielfältigen Möglichkeiten der WPF. Auch Randthemen wie UI Automation, 3D-Grafik und ein erster Blick auf Expression Blend kommen nicht zu kurz.

    Laut .NET-Experten Dirk Frischalowski ist dieses Buch „ein insgesamt recht umfangreicher Rundumschlag zu (fast) allen Dingen, welche die WPF zu bieten hat. Schwerpunkte gibt es keine, ich habe vielmehr versucht, zu allen Themen das Wesentliche vorzustellen. Dieses breitere Wissen sollte Ihnen bei allen Entscheidungen hilfreich sein. In 20 Kapiteln erhalten Sie somit einen recht tief gehenden Überblick.“

    CD: Alle Beispiele aus dem Buch sowie Demos für Layout-Container, DAEMON Tools und Setup-Routinen für das .NET Framework 3.0.

    Zielgruppe: Als Voraussetzung sollte der Leser gute Kenntnisse in C# und der Bedienung des Visual Studios mitbringen. Für einige Kapitel sind auch XML- bzw. XPath-Kenntnisse notwendig bzw. hilfreich. Für die Programmierung mit 2D- und 3D-Grafik sollte Ihr Mathematikwissen noch nicht vollständig eingerostet sein.

    WWW: Auf http://www.gowinfx.de/wpf-buch-1/ werden weitere Informationen zum Buch, nützliche Links und die Errata bereitgestellt, sofern notwendig bzw. verfügbar. Zusätzlich finden Sie ein Online-Tutorial auf http://www.gowinfx.de/

    Autor: Dirk Frischalowski, Diplom-Informatiker, arbeitet freiberuflich als Autor, Entwickler, Dozent und Consultant. Seit über 10 Jahren schreibt er Dokumentationen, Schulungsunterlagen und Bücher zu verschiedenen Fachthemen, wobei er sich hauptsächlich auf die Programmiersprachen C/C++, C#, Delphi und Java spezialisiert hat. In zahlreichen Fachzeitschriften veröffentlicht er regelmäßig Artikel zu aktuellen Technologien und spricht auf Konferenzen. In seiner Freizeit spielt er Badminton und fachsimpelt mit seinem Zwergkaninchen.

    Windows Presentation Foundation, ISBN: 978-3-8273-2522-8, 608 Seiten, 1 CD, € 49,95 [D]


Anmelden zum Antworten