software in suse-yast einbinden



  • Hallo,
    ich benutze suse 10.0. habe aber neuere version von python als source direkt von der pythonseite runtergeladen. Dafür habe ich die vorhandene Version von python entfernt.
    Jetzt meldet mir yast, wenn ich etwas neues installieren will, dass python fehlt und installiert werden sollte. Kann ich das irgendwie unterbinden?

    Ich würde ja im Google danach suchen, bloß ich weiß nicht wie ich das treffender formulieren soll. Und das was ich eingegeben habe hat mir nichts sinnvolles hervorgebracht.



  • ja klar.. wenn du python deinstallierst und yast python brauch is das ja klar.

    kannste, wenn du ein python rpm-hast so machen:

    cd "Pfad zum rpm-paket"
    rpm -i "deinpythonpaket"
    

    eventuell noch --nodeps hinzufügen, dann installiert er python wieder.



  • ne rpm hab ich keine. Ich habe das vom source compiliert und dann einfach "make install" aufgerufen.
    Funktionieren tut es auf jeden Fall ohne Probleme. Nur die Meldung beim Yast stört mich. Hab das installiert, weil bei der vorhandenen Version seltsamerweise ein paar Dateien nicht da waren.

    Wenn man es genauer nimmt, dann stört die meldung *nicht nur*. Denn ich muss dazu die CD einlegen, wo sich python befindet. Da ich von der CD bisher nichts nachinstalliert habe. Konnte ich das einfach überspringen. Bloß wenn der Zeitpunkt mal da ist, dann wird wohl oder übel die Version von der CD installiert.



  • ---------- push ---------------

    weiß keiner wie das geht?



  • Neben dem Paketmanager rumzufummeln ist oft keine gute Idee. Warum machst du nicht einfach ein Online Upgrade, wenn dir die Python Version zu alt war? (Mittlerweile soll _sogar_ SuSE so etwas bieten). Oder bau dir selbst ein RPM.

    (Beachte übrigens, dass die Python Versionen inkompatibel zueinander seien können. Kann also sein das ein Programm wirklich eine alte Python Version braucht!)

    Ansonsten installier dir doch ein altes Python Paket und nutz für deine Programme eben das selbst kompilierte Python.

    Wenn du ganz gewieft bist, kannst du sicher bei rpm in den Configs rumfrickeln und ihm glaubhaft machen, dass du Python installiert hast (ist aber nicht unbedingt die beste Idee)



  • rüdiger schrieb:

    Neben dem Paketmanager rumzufummeln ist oft keine gute Idee. Warum machst du nicht einfach ein Online Upgrade, wenn dir die Python Version zu alt war? (Mittlerweile soll _sogar_ SuSE so etwas bieten).

    Hab ich eigentlich auch versucht. Bin aber zu dumm dafür. Hab nicht hingekriegt einen Server als Installationsquelle anzugeben. Und hab dann aufgehört in diese Richtung weiter auszuprobieren.

    Oder bau dir selbst ein RPM.

    Danke, gute Idee. Werde wahrscheinlich das auch so machen. Habe dazu so ein tool namens checkinstall gefunden, glaube damit sollte es funktionieren. Das installiert mir auch dann (hoffentlich) alles richtig.



  • Beim yast sollte doch der Dialog auftreten, der einen Konflikt meldet. Bei mir kann man da einfach auf ignorieren druecken..

    Wenn eine kompatible Version installiert ist, dann sollte alles rund laufen..

    ABER: Bedenke, fuer Python gibts dann keine Updates und es ist NICHT gut sowas zu machen (wie oben schon gesagt wurde). Ich hab auch mal eine Quelle eingebunden, um ne neuere Version von KDE einzubinden, dass System ist dann auch langsam den Bach runter gelaufen. Ich denke, dass ein Upgrade die beste Methode ist (vorrausgesetzt, es funktioniert so wie es soll. Bei der Heulsuse meistens nicht der Fall)..


Anmelden zum Antworten