GRUB deinstallieren



  • Nachdem ich einmal Linux installiert habe, quält mich dieser Bootloader (oder zu welcher Gattung er auch gehören mag) mit der Intoleranz gegenüber dem Ruhezustand von Windows ("Error 21") und dem Fehlen der externen Festplatte, wo das Linux installiert ist ("Error 21").

    Könnt ihr mir sagen wie ich diese Bits&Bytes bekämpfen/loswerden kann?

    Mit freundlichen Grüßen sowie dem Hinweis, dass Festplatte plätten in meinem Fall keine Lösung ist...
    Rhombicosidodecahedron



  • fixmbr bzw. fdisk /mbr.



  • Vielleicht ist die Frage zu blöd, aber:

    Wo gibt man das ein?



  • Von WinCD booten und R drücken. Dort dann fixmbr.



  • dann ist aber grub immer noch auf deinem linux system installiert, nur nicht mehr im mbr.
    um grub deinstallieren musst du unter linux, wie kommt auf die distribution an.
    debian: apt-get remove --purge grub (glaub ich)
    gentoo: emerge --unmerge grub
    suse: yast ...

    mfg,
    julian



  • Ich hab das auch schon gehabt, mit mehreren Ubuntu- und Debian-Versionen. Immer Fehler 21 beim Bootversuch, nur auf der externen Platte (USB). Habe ein wenig gekämpft, aber dann aufgegeben und beschlossen, dass die Hardware halt nicht will.

    Ich habe also eine Bootpartition auf der internen Platte gemacht. Es ärgert mich heute noch.

    Ich glaube übrigens nicht, dass Grub das Problem ist, ich habe es nämlich mit Lilo auch nicht geschafft.



  • Arghh. Ohne Anmelden kein Editieren...

    Der Grub wird ja nicht umsonst da sein. Kopier' doch den MBR (den alten mit Grub) in eine Datei und gib sie dem Windows-Bootloader als Option mit. Dann hast du den alten Zustand wieder hergestellt, nur dass dein Windows beim Booten nicht beim Grub vorbeikommt.

    Also

    MBR kopieren:

    dd if=/dev/xxx of=oldmbr bs=512 count=1
    

    dann oldmbr auf die Windows-Platte kopieren und eine Zeile in boot.ini hinzufügen:

    c:\oldmbr="GRUB"
    

    (oder welcher Pfad auch immer)



  • So,
    um Punkt 18 Uhr wurde zurückgeschossen... 🙄

    Zwar hatte es durch Linux nicht zum schweigen bringen können (lag aber eher an mir) , jedoch klappte es mit der Windows-Boot-CD bestens

    Mit freundlichen Grüßen und für die Tipps dankend
    Rhombicosidodecahedron


Anmelden zum Antworten