Opensource - Groß -> Firma im Hintergrund?



  • Steht eigentlich hinter jedem größeren Opensource Projekt ne größere Firma?

    Eclipse: IBM
    Java: Sun
    Red Hat Linux
    Suse Linux: Novell
    OpenOffice:

    Die Arbeit am Quellcode wird vorrangig von den Entwicklern von Sun Microsystems übernommen. Weitere Unternehmen, die Entwickler stellen, sind beispielsweise Novell, Intel und Red Hat

    ...?



  • ja
    s. Firefox: Google



  • Naja wer steht dann hinter gcc ?
    Das ganze GNU-Projekt läuft IMHO recht eigenständig

    Wer steht hinter GIMP ?
    Wer hinter *BSD ?

    Aber ist schon klar das Firmen interesse haben große OSS-Projekte zu unterstützen. Google/Firefox ist ja eher ne lose, neue Beziehung Während die SUN-Projekte OO.org und mittlerweile Java daher stammen dass SUN eigene Projekte unter OSS-Zizensen weiterentwickelt.



  • Die Entwickler muessen ja auch ein Einkommen haben, deswegen werden sie oft von großen Firmen gesponsort. Den großen Firmen macht das Finanziell nix aus und sie haben ein gutes Image..

    Gnome und XFCE sind relativ eigenstaendig; KDE ist zwar mit Trolltech gut verbunden und ein paar Entwickler werden von den Trollen bezahlt, aber das Projekt ging nicht von Trolltech aus..

    Apache, MySQL, PostgreSQL, Python, Perl, PHP usw sind auch eher eigenstaendig..



  • Ich würde sagen die Projekte hinter denen direkt eine Firma steht sind eher in der Minderheit. Dabei handelt es sich eben um Projekte, die von den Firman als OpenSource veröffentlicht wurden.

    Aber die meisten großen OpenSource-Projekte erhalten Unterstützungen durch Firmen.

    Hinter Firefox steht die Mozilla Foundation und nicht Google. Wobei Google die Mozilla Foundation wohl stark unterstützt zum einen dadurch das für jede Suchanfrage über das Firefox-Interface wohl ein Geldbetrag an die Mozilla Foundation fließt und weil wohl einige Entwickler bei Google angestellt sind. Google ist aber auch bei anderen OpenSource-Projekten ein aktiver Sponsor zB GCC

    Aber deswegen hat Google keine Kontrolle über das Projekt und Firefox oder der GCC werden ja auch von zahlreichen anderen Firmen unterstützt (GCC zB durch Red Hat, Novell, IBM, Apple und mehr).

    Für Linux gibt es ja sogar eine eigene Firma, die von IBM, HP und mehr gegründet wurde, bei der Linus und andere Entwickler arbeiten bzw. finanziert werden.



  • Und die meisten kleinen OSS-Projekte und viele größere sind von VA Software abhängig 😉 so mehr oder weniger



  • aMan schrieb:

    Die Entwickler muessen ja auch ein Einkommen haben, deswegen werden sie oft von großen Firmen gesponsort. Den großen Firmen macht das Finanziell nix aus und sie haben ein gutes Image..

    Vor allem haben sie finanzielle Vorteile und können oft Features entwickeln lassen, die ihnen besonders wichtig sind. Viel besser als ein gutes Image bei FOSS-Interessierten.



  • Ich denke ein Open-Source-Projekt zu unterstützen lohnt sich für viele Firmen

    * Gratis Know-How und (wohlgetestete) Code-Basis
    * Umfangreiche Tests und Bugfixes gratis
    * Kontakt zu guten Entwicklern

    Das hilft natürlich auch bei politischen Entscheidungen, wenn man einen Konkurrenten ärgern möchte und man das einfach durch unterstützen eines Open-Source-Projektes machen kann. Ein guter Ruf in der Open-Source-Gemeinschaft ist wohl eher weniger wichtig.

    @aMan
    GNOME hat ne eigene Firma (Ximian), die irgend wann von Novell aufgekauft wurde. Das sind die Leute die auch Mono entwickeln.

    Hinter MySQL und PHP stehen auch Firmen.



  • @aMan
    GNOME hat ne eigene Firma (Ximian), die irgend wann von Novell aufgekauft wurde. Das sind die Leute die auch Mono entwickeln.

    Hinter MySQL und PHP stehen auch Firmen.

    Stehen schonn, aber mE nicht so wichtig wie bei OO oder Java. Bei MySQL und PHP wurden die Firmen ja gegruendet, um das Zeug besser weiterentwickeln und vermarkten zu koennen (oder?). Bei Linux gibts auch diverse Vereine und Consortien und was weiß ich noch alles. Ich will damit sagen, dass kein großes internationales Monster die Richtung bei diesen Projekten vorgeben kann..

    @Gnome ich hab nicht gewusst, dass dahinter auch ne Firma stehen soll.
    Jetzt hab ich bei Wikipedia nachgelesen und da steht, dass Ximian (oder HelixCode) nur eine Distribution herausgebracht hat. Jetzt hat Ximian glaub ich nix mehr zu reden..

    http://de.wikipedia.org/wiki/GNOME schrieb:

    Im selben Jahr wurden auch die Firmen Eazel und HelixCode gegründet, die sich mit Programmen und Services rund um GNOME beschäftigten. Bei Eazel wurde der Dateimanager Nautilus entwickelt, bei HelixCode arbeitete man hauptsächlich an einer eigenen GNOME-Distribution und dem Personal Information Manager Ximian Evolution.

    * Gratis Know-How und (wohlgetestete) Code-Basis
    * Umfangreiche Tests und Bugfixes gratis

    Das haben sie ja auch, wenn sie das Projekt nicht unterstuetzen..

    nman schrieb:

    Vor allem haben sie finanzielle Vorteile und können oft Features entwickeln lassen, die ihnen besonders wichtig sind.

    Jo..

    Aber erklaert mir mal, warum ein guter Ruf nicht wichtig sein sollte? Werbung ist immer gut, und wenn sie so billig ist, dann umso besser.


Anmelden zum Antworten