Synchronisation von Projektdateien



  • Hallo,

    mich beschäftigt gerade das Problem, wie ich meine Projektdateien (Workspaces, Quellcode, Mindmaps, UML, ERM, etc.) zwischen Desktop PC und Laptop immer synchron halten kann.

    Ich habe Projekte aus den Bereichen Java, C++ und PHP. Dabei arbeite ich mit verschiedenen Tools, die aber jeweils auf beidne Systemen installiert sind. Die Dateien halte ich in einer übersichtlichen Ordnerstruktur auf den beiden Systemen, sowie auch auf einem USB Stick. Momentan arbeite ich meist auf dem USB Stick. Durch simples Kopieren der Ordnerstruktur inkl. Dateien halte ich die Daten auf den 3 Datenträgern synchron. Natürlich ist das nicht das gelbe vom Ei, denn man muss schon ein wenig aufmerksam sein, damit man nicht mal vergisst zu kopieren.

    Also mich würde interessieren, wie es andere machen. Wie haltet ihr eure Daten synchron, wenn ihr auf verschiedenen Systemen arbeitet?



  • deetee schrieb:

    Also mich würde interessieren, wie es andere machen. Wie haltet ihr eure Daten synchron, wenn ihr auf verschiedenen Systemen arbeitet?

    Wie wär's mit einem VCS wie CVS oder Subversion?

    Thomas



  • Ich bin alleine und habe außerdem keinen Server zur Verfügung. Alles soll offline lauffähig sein, kein Internet und kein lokales Netzwerk. Nur ein PC, Desktop oder Laptop und natürlich ein USB Stick.



  • Ja und? Der desktop ist server. Benutz halt ein verteiltes rcs wie darcs oder monotone.



  • hm? Also ich hatte glaub ich geschrieben, dass ich immer nur ein System laufen habe bzw. für diesen Fall eben eine Lösung brauche. Hätte ich einen Server der ständig verfügbar ist, wäre das sicher etwas anderes, aber hab ich nicht. Ich habe einen stets verfügbaren USB Stick.

    Aber evtl. hab ich dich auch nciht verstanden, wie würde das mit Darcs funktionieren?



  • Zwar hasse ich CVS eigentlich aber andere frei Tools kenne ich nicht gut genug:

    Windows:

    CVSNT http://en.wikipedia.org/wiki/CVSNT
    und dazu WinCVS und/oder TortoiseCVS und/oder Jalindi Igloo
    (Google)

    Linux:

    cvs + was-auch-immer-Du-magst

    und legst Dein CVS Repository auf dem USB-Stick an.

    Fertig!

    Grüsse

    *this



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Themen rund um den PC verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • @Gast++

    Du meinst also auf beiden Systemen ein VCS Server und ein Repository auf dem Stick. Dann immer auf dem Stick arbeiten und vorab stets ein Checkout machen und am Ende ein Commit.

    Also eigentlich genauso wie ichs momentan mache, nur mit nem VCS. Ok, ich glaub das wird wohl das cleverste sein momentan.


Anmelden zum Antworten