pipe
- 
					
					
					
					
 Hi! Man kann ja mit int pipefds[2]; pipe(pipefds);eine pipe erstellen und dann mit 
 write()
 und
 read()
 darauf lesen/schreiben.Wie schließt man die Pipe? Muss man das? 
 Ein kleines Beispiel wäre nett.OS: Linux Danke. 
 MFG fsd.
 
- 
					
					
					
					
 OS: Linux Na sowas. Dafür haben wir doch extra ein eigenes Forum. 
 
- 
					
					
					
					
  
 
- 
					
					
					
					
 entweder close(2), aber Unix Systeme geben auch beim verlassen des Programmes die Deskriptoren wieder frei 
 
- 
					
					
					
					
 aber Unix Systeme geben auch beim verlassen des Programmes die Deskriptoren wieder frei *hust*  Aber ansonsten danke.  MFG fsd. 
 
- 
					
					
					
					
 Original erstellt von fsd: 
 ***hust* Aber ansonsten danke.  
 ** irgend wie verstehe ich nicht, was du mir sagen willst irgend wie verstehe ich nicht, was du mir sagen willst
 
- 
					
					
					
					
 naja, ist ja nicht die feine englische Art einfach ein Objekt (handle) zu erstellen und dann darauf hoffen, dass irgendwer es schon löschen wird. In einem guten Programm wird sowas sicher gelöscht. MFG fsd. 
 
- 
					
					
					
					
 Von hoffen ist ja gar nicht die Rede. Man kann sich drauf *verlassen*. 
 
- 
					
					
					
					
 so wie du dich in C++ drauf verlässt, das beim verlassen des Scopes der Destruktor aufgerufen wird oder rufst du den immer explizit auf 