...von der denic-Abfrage ausschließen



  • denic schrieb:

    Durch das Betätigen des untenstehenden Buttons "Akzeptieren" versichern Sie, dass Ihrerseits ein berechtigtes Interesse vorliegt und Sie die ausgegebenen Daten nur zu diesen Zwecken nutzen werden. Ihnen ist bekannt, dass sich die DENIC eG vorbehält, bei Missachtung dieser Versicherung rechtliche Schritte einzuleiten und Sie von der Nutzung der whois-Abfrage auszuschließen.

    Ähm, das mit den rechtlichen Schritten ist mir noch einigermaßen klar. Aber ausschließen, wie soll das rein technisch funktionieren?

    Oder darf ich dann nur noch Quellen außer denic zitieren? Da waren sicher irgendwelche besseren Rechtsgelehren am Textschreiben.



  • Hallo,

    es interessiert in dem Moment, in dem du das akzeptierst, nicht, wie der Ausschluss erfolgen soll. Wichtig ist der deNIC lediglich, dass du akzeptierst, dass er erfolgen kann. Wie das rechtlich aussieht, sei dabei mal außen vor gestellt. Der Ausschluss selbst und seine Realisierung wären in dem Fall der Fälle wohl Sache der deNIC.

    P.s. keine Rechtsberatung, lediglich persönliche Meinungsäußerung!



  • árn[y]ék schrieb:

    P.s. keine Rechtsberatung, lediglich persönliche Meinungsäußerung!

    Ahja, wo ich grade wieder daran erinnert werde: Wieso ist Rechtsberatung in Foren eigentlich verboten? Oder darf diese Frage im Prinzip schon nicht beantwortet werden? 🙄



  • malsomalso schrieb:

    Oder darf diese Frage im Prinzip schon nicht beantwortet werden? 🙄

    Ich fasse die Gesetzgebung so auf, dass eine eindeutige Tatsache durchaus wiedergegeben darf ;):

    Es gibt in Deutschland das sogenannte Rechtsberatungsgesetz (RBerG), dass in seinem ersten Paragraphen sämtliche Individuen nennt, die befugt sind, eine Rechtsberatung zu erteilen. Die vollständige Liste findest du z.B. hier (RBerG §1):
    http://www.gesetze-im-internet.de/rberg/art_1__1.html



  • malsomalso schrieb:

    árn[y]ék schrieb:

    P.s. keine Rechtsberatung, lediglich persönliche Meinungsäußerung!

    Ahja, wo ich grade wieder daran erinnert werde: Wieso ist Rechtsberatung in Foren eigentlich verboten?

    Weil die ganzen Anwälte und Rechtsverdreher Geld verdienen wollen. Wo kommt man den da hin, wenn dieses Juristenblabla von jedem ins deutsche übersetzt werden darf. 🙄



  • Die Ironie in deinem Post ist ja nicht zu übersehen; trotzdem siehst du es meiner Ansicht nach etwas falsch.

    Es hat durchaus seinen Sinn, dass nur autorisierte Personen gegen Geld Rechtsberatung ausüben dürfen. Wäre dies anders, könnte sich jeder x-beliebige Hobbyjurist selbstständig machen und behaupten, mit für den Endkunden "guten" oder "verständlichen" Interpretationen Rechtssicherheit geben zu können.

    Aber Juristendeutsch ist eben nicht so einfach ins Deutsche zu übersetzen, und selbst die anerkannten Institutionen kommen selten auf einen gemeinsamen Nenner (was die Hohe Anzahl an Berufungen, Revisionen und vor allem die widersprüchlichen Entscheidungen der einzelnen Gerichtsinstanzen zeigen).

    Wie fändest du es, wenn jeder Amateur anfangen könnte, dich beim Arzt zu röntgen und daraus Entscheidungen über Operationen für dich zu fällen? Das Röntgen wäre die Rechtsberatung und die Operation das Gerichtsverfahren, welches für dich in der Tat existentielle Verluste bedeuten könnte, wenn es nicht sorgsam durchdacht wäre!

    Das Rechtsberatungsgesetz hat schon einen guten Sinn. Als unsinnig empfinde ich hingegen, wie es bisweilen ausgelegt wird und offenkundig auszulegen ist. Eine private Empfehlung oder Meinungsäußerung in einem Forum - worum es hier ja schließlich geht - dürfte meiner Ansicht nach niemals als Rechtsberatung eingestuft werden! Und selbst wenn, sei es immer noch dem Fragenden überlassen, mit den Antworten umzugehen. Wenn ich eine Frage stelle, die in Richtung Rechtswesen geht, dann ist es ein Unding, dass der Gesetzgeber jede konkrete, auf mich individuell passende Antwort als illegale Rechtsberatung kriminalisiert. Im Gegenteil: Die abstrakte Darstellung in einem solchen Fall, wo derselbe durch "Person A, B und C" beschrieben wird, die "dieses und jenes" gemacht haben, abstrahiert die Sache unnötig und wirkt auf mich künstlich und z.T. lächerlich.

    Meine Meinung:

    • Illegale Rechtsberatung soll verboten bleiben.
    • Persönliche Meinungsäußerung zu Rechtsbeständen und -situationen, sei sie von Laien, Semiprofessionellen oder auch von studierten Juristen, ist und bleibt eine Meinungsäußerung und muss daher erlaubt sein. Hier müssen die Grenzen zwischen "Meinungsäußerung" und "Rechtsberatung" eindeutig geklärt sein; und zwar mit wesentlich mehr Eingeständnissen der Meinungsäußerung gegenüber. Dies gebietet auch der gesunde Menschenverstand und - nicht ganz unwesentlich - das Grundrecht der freien Meinungsäußerung.


  • keksekekse schrieb:

    denic schrieb:

    Durch das Betätigen des untenstehenden Buttons "Akzeptieren" versichern Sie, dass Ihrerseits ein berechtigtes Interesse vorliegt und Sie die ausgegebenen Daten nur zu diesen Zwecken nutzen werden. Ihnen ist bekannt, dass sich die DENIC eG vorbehält, bei Missachtung dieser Versicherung rechtliche Schritte einzuleiten und Sie von der Nutzung der whois-Abfrage auszuschließen.

    Ähm, das mit den rechtlichen Schritten ist mir noch einigermaßen klar. Aber ausschließen, wie soll das rein technisch funktionieren?

    Oder darf ich dann nur noch Quellen außer denic zitieren? Da waren sicher irgendwelche besseren Rechtsgelehren am Textschreiben.

    Das sieht wie ein Teil von AGB aus. Also kannst du dir bei Unklarheiten die für dich günstigste Interpretation heraussuchen.



  • Der Grund, diesen Thread zu starten, war die Beschäftigung mit preisintransparenten Aboseiten mit anschließendem Anwalts- und Inkassobürodrohkulissenblabla (im Volksmund Abzockerseiten genannt), bei denen die Verantwortlichen zum Teil eine (1-Pfund-)Limited-Gesellschaft im Ausland angeben, der Admin-C aber eine Adresse in Deutschland haben muß. Andere wiederum gehen ihren "Geschäften" auch ganz offen in Deutschland nach.

    Jetzt bin ich dabei, eine Liste mit solchen Urls anzulegen; aus eigenem Interesse, vielleicht stelle ich diese Tabelle mal auch online.

    PS: Im Juni soll das Urteil in einem Gewinnabschöpfungsverfahren gesprochen werden.


Anmelden zum Antworten