2 Festplatten schneller?
-
Würde das starten vom PC und Programmen schneller gehen, wenn man 2 Platten hat und die Programme da unterschiedlich verteilt?
-
wenn du die Autostart Programme über 2 Festplatten verteilst? Naja, meistens liegts anner CPU oder am RAM, dass die Autostart Programme und der Systemstart so lange dauert. Also nein.
MfG borgolte
-
Auf jeden Fall hilft es, wenn die Auslagerungsdatei auf einem anderen Laufwerk liegt. Wenn du 2 Platten hast, kannst du auch ein RAID 0 draus machen, damit erzielst du auch eine beachtliche Leistungssteigerung (ist aber auch riskant, da alle Daten futsch sind, wenn eine Platte kaputt geht).
-
Naja, meistens liegts anner CPU oder am RAM, dass die Autostart Programme und der Systemstart so lange dauert
Und ich behaupte das Gegenteil. Es liegt an den Seek Zeiten, und "nur" an denen. Wer schonmal Windows von einer SAN booten gesehen hat kann vielleicht nachvollziehen wie ich darauf komme. (Natürlich nicht eine SAN die gerade mächtig von 10 Servern gequält wird.) Ein guter Test ist auch: starte ein Programm das erste mal, dann beende es, und starte es bald darauf wieder. Beim ersten Start müssen die ganzen DLLs und Datenfiles zusammengesucht werden, beim zweiten mal steht alles schon im Speicher. Die CPU wird dadurch nicht wirklich entlastet (das Programm muss sich ja trotzdem komplett neu initialisieren). Der Unterschied ist meist gewaltig. VS 2005 ist ein gutes Beispiel. Erster Start: > 4 Sec. Danach: < 1 Sec.
@OP: theoretisch müsste es etwas bringen. Allerdings würde ich dann eher Windows auf eine Platte installieren, und die Programme auf die andere. Pagefile machst du auf beiden eins (gleich gross), dann sucht sich Windows (zumindest beim Schreiben) immer die Platte aus die gerade weniger zu tun hat -- vorausgesetzt es ist auf beiden noch Platz, was aber sowieso immer sein sollte.
Was ganz sicher etwas bringt ist ne schnellere Platte, z.B. ne 15K SAS Platte oder sowas. Leider auch etwas teuer
-
platos platte schrieb:
Würde das starten vom PC und Programmen schneller gehen, wenn man 2 Platten hat und die Programme da unterschiedlich verteilt?
Unterschiedlich verteilen häää? Wenn du Geschwindkeitsvorteil willst, mach ein RAID 0.
-
RAID 0 bringt mit vielen onboard RAID controllern leider GAR NIX.
Und mit einem guten Controller und vorwiegend Read müsste RAID 1 sowieso schneller sein.
-
hustbaer schrieb:
RAID 0 bringt mit vielen onboard RAID controllern leider GAR NIX.
Nun ja, das kann ich noch irgendwie nachvollziehen, hängt aber dann auch vom Rechner ab (CPU, RAM)
hustbaer schrieb:
Und mit einem guten Controller und vorwiegend Read müsste RAID 1 sowieso schneller sein.
Das ist definitiv falsch. RAID 1 bringt weder beim Lesen, noch beim Schreiben irgendwelchen Performancevorteile. Vielleicht meintest Du RAID 5? Hier ist es tatsächlich so, dass das Schreiben relativ langsam ist, aber das Lesen recht schnell.
-
Joey, denk doch mal nach!
Wenn ich 2 Platten hab' wo das gleiche draufsteht, dann kann ich von beiden gleichzeitig lesen, hm? Bingo!Es bringt definitiv was, RAID 1 oder RAID 5 macht da keinen Unterschied.
-
Nach der Logik würde RAID 0 auch was bringen. Die Daten werden schliesslich von zwei Stellen gleichzeitig gelesen, und zwar jeweils nur die Hälfte -> Doppelte Geschwindigkeit.
Laut diversen Tests bringt es aber (ausser in Synthetischen Benchmarks) rein gar nichts. Zumindest nicht mit dem billigen On-Board-Müll.
-
Richtig, RAID 0 würde in der Theorie einiges bringen. Lineares Lesen sowieso, und bei ausreichend grossen Stripes ggf. auch scattered Read, nämlich dann wenn die zusammenhängenden Blöcke jeweils ganz auf einer Platte liegen.
Bei RAID 1 entfällt diese Einschränkung, und (in der Theorie) können sämtliche scattered Reads beschleunigt werden. RAID 1 würde also in der Theorie noch mehr bringen als RAID 0. Nur beim Lesen natürlich.
-
hustbaer schrieb:
Joey, denk doch mal nach!
Wenn ich 2 Platten hab' wo das gleiche draufsteht, dann kann ich von beiden gleichzeitig lesen, hm? Bingo!Ja schon, aber soweit ich das verstanden habe, werden die Daten jeweils von beiden Platten (komplett) gelesen und erst noch verglichen. Wenn jeweils die Hälfte von einer Disk und die andere Hälfte von der anderen Disk käme, könnte ich es ja noch nachvollziehen.
-
-
Joe_M. schrieb:
hustbaer schrieb:
Joey, denk doch mal nach!
Wenn ich 2 Platten hab' wo das gleiche draufsteht, dann kann ich von beiden gleichzeitig lesen, hm? Bingo!Ja schon, aber soweit ich das verstanden habe, werden die Daten jeweils von beiden Platten (komplett) gelesen und erst noch verglichen. Wenn jeweils die Hälfte von einer Disk und die andere Hälfte von der anderen Disk käme, könnte ich es ja noch nachvollziehen.
Bei RAID 1 wird genausowenig verglichen wie bei RAID 5. Eine korrekte RAID 1 Implementierung liest von beiden Platten gleichzeitig, aber nicht die gleichen Daten.
Wenn du davon ausgehen würdest dass bei RAID 1 verglichen wird und bei RAID 5 jedesmal die Parität überprüft wird, dann würde ich es noch verstehen. Aber davon auszugehen dass bei RAID 1 verglichen wird, bei RAID 5 aber kein Test stattfindet ... keine Ahnung wie man auf sowas kommen kann.