<tchar.h> unter Linux?



  • Hi,

    ich bin momentan dabei mich etwas in das Thema Unicode und MBCS am einarbeiten.

    Dazu habe ich folgendes Paper gefunden:
    http://www.codeproject.com/cpp/unicode.asp

    Ich wollte daher mal fragen ob es unter Linux auch eine <tchar.h> dafür gibt, oder ob ich alles selber definieren muss um zwischen Windows, Mac und Linux kompatibel im Code zu bleiben, wenn ich diese Generic-Textmethoden benutze.

    Danke im voraus. 🙂



  • Unicode-User schrieb:

    Hi,

    ich bin momentan dabei mich etwas in das Thema Unicode und MBCS am einarbeiten.

    Dazu habe ich folgendes Paper gefunden:
    http://www.codeproject.com/cpp/unicode.asp

    Ich wollte daher mal fragen ob es unter Linux auch eine <tchar.h> dafür gibt, oder ob ich alles selber definieren muss um zwischen Windows, Mac und Linux kompatibel im Code zu bleiben, wenn ich diese Generic-Textmethoden benutze.

    Danke im voraus. 🙂

    Ich vermute mal dass Win32 bei Dir die führende Platform ist.
    Poste bitte mal eine kurze Funktion mit Stringhandling.

    Grüsse

    *this



  • tchar.h gibt es nicht unter Linux und Mac OS X. Gibt aber in POSIX Funktionen für Unicode.



  • rüdiger schrieb:

    tchar.h gibt es nicht unter Linux und Mac OS X. Gibt aber in POSIX Funktionen für Unicode.

    d.h. ich benötige für Linux dann eine eigene tchar.h wo meine eigenen #defines sind, damit ich strings auf beiden Plattformen gleich benutzen kann mit den _tcs*-Funktionen.

    Gut dank Dir 🙂 Dann schau ich mir mal POSIX an. Apropos, wie sieht das aus mit MBCS?



  • Beachte das Windows eine andere Unicode-Implementierung nutzt, als die unter Unix üblichen. Unter Linux/Unix ist zB UTF-8 weit verbreitet und wchar_t entspricht UCS-4, während es unter Windows dem veralteten UCS-2 entspricht!

    Was soll mit MBCS sein?

    Ansonsten würde ich die auch einen Blick in die glibc-Doku empfehlen.


Anmelden zum Antworten