wo ist bei Slackware rc.config?
-
Hi!
Ich habe hier Slackware 3.5 (moderneres System geht nicht!) und suche die rc.config oder sowas ähnliches, damit ich die IP-Adresse usw eintragen kann, dass der Computer auch ins Netzwerk kann. Wo finde ich da die entsprechende Datei und was muss ich da eintragen?
-
rc.config ist eine SuSE Erfindung. Bei anderen Distributionen gibt es so etwas nicht. Benutz am besten das Slackware eigene Tool (falls Slackware so etwas hat) oder verändere die entspr. config File (weiss leider gerade nicht wie die heiss und hier muss ich an WinNT Rechnern arbeiten
)
-
moin
also bei neueren versionen befinden sich die nötigen config files in /etc/rc.d/
für deine zwecke speziell rc.inet1, oder du benutzt netconfig.
hey, aber keine garantie das alles bei 3.5 schon so war
-
Hi!
Und kann ich da dann die gleichen Sachen reinschreiben, wie bei SuSE-Linux in die rc.config? Denn ein Konfigurationstool gibts da auch noch nicht.
-
Hallo,
klar gibts da ein Konfig Tool. Einfach
vi
eingeben und schon steht Dir die weite Welt der Slackwarekonfiguration offen.Spaß beiseite.
In den beschriebenen Dateien in /etc/rc.d müßte da eine entsprechende Variable gesetzt sein.
Allerdings ist mir die 3.5 auch zu weit zurück, als das ich da effektiv helfen könnte.Ansonsten versuch doch mal ein
grep -r ifconfig /etc/*Damit suchst Du nach dem Befehl ifconfig. Der dürfte bei der alten Version auf jeden Fall dazu verwendet worden sein, um das Netzwerk zu konfigurieren. Bei den Parametern müßtest Du dann auch entweder direkt die IP oder aber die entsprechende Variable finden, wobei dann wieder das eierlegendewollmilchsau-Konfigtool namens vi ins Spiel kommt.
Viel Erfolg.
Frank
-
kenn suse nicht, du brauchst nur ein file das nach dem init abgearbeitet wird..
siehe dazu /etc/inittab ( mal nach default runlevel oder multiuser suchen )
vielleicht gabs auch rc.local "damals" ja schon, da zB
einfach ifconfig eth0 1.2.3.4, route add default gw etc. pp. eintragen
-
Original erstellt von kingruedi@school:
rc.config ist eine SuSE Erfindung.Zumindest das System dahinter kommt von *BSD. Haben die das erfunden, oder auch geklaut?
PS: <linksammlung> http://www.slackware.com/book/ </ >