Image Header (-limage)
-
hallo,
hab ein programm in c unter unix geschrieben und den vorhanden image header (image.h) eingebunden der die -limage benötigt. jetzt würd ich gerne das programm unter linux (bzw. unter windows) compilieren. diese library ist dort aber nicht verfügbar. da ich mich noch nicht so gut auskenne wär eine antwort echt toll.
danke und gruß
-
Du solltest eine Frage stellen, damit dir jemand antworten kann.
Ich geh mal davon aus, dass du wissen willst, wie du dein Programm unter Linux kompilierst.
Hast du den Source Code der Library? Wenn ja ist es wahrscheinlich nicht so schwer diese zu portieren oder lässt sich vielleicht einfach so unter Linux kompilieren.
-
Original erstellt von kingruedi:
**Du solltest eine Frage stellen, damit dir jemand antworten kann.Ich geh mal davon aus, dass du wissen willst, wie du dein Programm unter Linux kompilierst.
Hast du den Source Code der Library? Wenn ja ist es wahrscheinlich nicht so schwer diese zu portieren oder lässt sich vielleicht einfach so unter Linux kompilieren.**
Mein Problem ist, dass ich zwar unter Linux compilieren kann - aber eine Fehlermeldung kommt das er die Library (-limage) nicht finden kann und somit abbricht. es ist mein erstes programm und ich kenn mich noch nicht so gut aus
bin außerdem unix anfänger. wo finde ich denn die Libraries??
Gruß
-
http://www.google.de/search?q=image+library&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta=
mit welchem Unix System arbeitest du den?
-
Arbeite mit IRIX 6.5 auf einer Octane. Ich glaube die Libraries stehen unter /usr/lib, kann das sein?? hab jedenfalls dort libimage.a gefunden. kann aber damit nicht wirklich was anfangen :o
Gruß
-
was macht die Library den?
Such am besten mal mit Google danach (ein bisschen detailierter)
-
Die Library ist zum einlesen von Bilddaten. Hab ein Programm geschrieben das zwei SGI-RGB Files einliest und für jeden Farbkanal ein Differenzbild ausgibt. zum öffnen benutze ich z.B. iopen() was dort wohl deffiniert ist. scheint ne ziemlich mächtige Library zu sein. im internet hab ich bisher nicht wirklich was gefunden. überleg ob ich das programm umschreib und mit den standardfunktionen wie fopen() usw. weiterarbeite. das ist aber ne riesen arbeit
Gruß
-
http://www.csse.monash.edu.au/software/mil/index.html
gibt sogar Linux Binarys
-
Wow, dankeschön!!!
Damit kann ich bestimmt was anfangen
Nochmals Danke,
Gruß