Welche DVD-ROhlinge um mit möglichst vielen DVD-Playern kompatibel zu sein?
-
DVD +R oder DVD -R
-
Da gibt es keine großen Unterschiede, wichtiger als +R oder -R ist die Marke der rohlige (=> wie gut die auf ROM kompatibilität getested wurden). Da gibt es oft rießige unterschiede.
Ein kleines Plus hat die DVD+R, hier kannst du bits im control-date block des lead-in so umbiegen, dass DVD-Player das Medium als DVD-ROM erkennen. Wenn allerdings die Qualität des Medium schlecht ist bring dir das DVD-ROM bit auch nichts.
-
Verbatim made in Singapore (nicht made in India/Taiwan)
Das kann jeder lesen, und ist mit die beste Rohlingsqualität bzgl Verarbeitung/Materialien.
-
Luka_s schrieb:
DVD +R oder DVD -R
Gute Frage, da schließe ich mich mal noch mit den DVD +R DL und DVD -R DL an.
Hat da jemand Erfahrungen mit welche gut sind?
-
Na dann werd ich mal schauen was draus wird.
-
Andy2006 schrieb:
Gute Frage, da schließe ich mich mal noch mit den DVD +R DL und DVD -R DL an.
Da kann ich zwischenzeitlich nachführen dass auf meinem LG die DVD +R DL Rohnlinge von Verbatim funktionieren.
Die DVD -R DL Rohlinge von Verbatim allerdings nicht.
4 Euro fürn MüllMediarange DVD+R Double Layer haben bei meinen beiden Brennern (LG+HP) nicht funktioniert.