WLAN Stockt :-(
-
Hi!
Habe folgendes Problem. Ich habe 2 PCs mit internen WLAN PCI Karten über einen Linksys WRT 54L Router in einem Windows LAN verbunden. Beie PC sind ohne Probleme über den Router mit dem Internet verbunden. Wenn ich jedoch große Dateien über das LAN kopiere brichr nach 5-10 Minuten die Verbindung ab (Fehlermeldung: Der angebenene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar.) Da der einen PC keinen Monitor angeschlossen hat, steuere ich ihn über vnc. Und es nervt, wenn die Verbindung hakt. Auf das ansehen von Video Dateien übers Netzwerk stockt. Hab schon lange gegoogelt. Aber bisher kein Erfolg!Würde mich sehr freuen, wenn die versierten Leute in diesem Forum mir helfen könnten!
mfg Christoph
-
Keiner eine Idee?
-
doch: nimm mal die verschlüsselung raus. WPA ist manchmal etwas zickig.
-
Das weiß ich. Aber ich wohne in einem großen Mehrfamilienhaus. Ist glaube nicht empfehlenswert, wenn jeder mit meiner Verbindung machen kann, was er will.
Aber trotzdem danke, Christoph!
-
SchlitzInDaHaus schrieb:
Das weiß ich. Aber ich wohne in einem großen Mehrfamilienhaus. Ist glaube nicht empfehlenswert, wenn jeder mit meiner Verbindung machen kann, was er will.
doch nur mal kurz ausprobieren.
wenn's dann geht, weisst du definitiv, dass es am WPA liegt und dann musste deinen supplicanten umkonfigurieren. wenn du genau wissen willst, wo's hakelt, solltest du die pakete sniffen, besonders das EAPoL-zeug...
edit: vielleicht hast du hacker-angriffe auf dein netz, dann steigt so'n AP auch erstmal kurz aus.
-
Erst einmal vielen Dank für deine Hilfe! Ich hab jetzt mal die Verschlüsselung deaktiviert und siehe da - ich hab keine Aussetzer mehr. Aber wie finde ich jetzt die Lösung. Wie mache ich das jetzt mit dem Packet sniffer? Ich kenn mich da nicht so aus. Aber ich vermute mal, ich benutze Ethereal oder sowas. Ich logge den Traffic und dann?
Danke!
Christoph
-
naja, loggen mit 'wireshark' ist schon mal eine gute idee.
mit dem sniffen könnteste du rauskriegen, ob der AP regelmässig versucht, die keys zu erneuern (EAPoL-pakete, ethernet-ID 0x888e), und die verbindung killt, weil das nicht klappt (die unterbrechung dürfte dann recht kurz sein, unter 20 sec. etwa)
wenn der grund des abkackens 'MIC failures' sind (es dürfen nur 2 pro minute auftreten), dann dauert die pause länger (ich glaube es war eine minute). der AP geht dann vom hackerangriffen aus, und legt eine zwangspause ein.
wenn's daran liegt, könntest du den treiber danach fragen (unter windoofs) mit:
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/ms706765.aspx
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/ms707401.aspx
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/ms706894.aspxaber vielleicht hilft ja schon, wenn du an der konfiguration des WLANs etwas herunfummelst (z.b. das key renewal beim AP abstellen).
btw, 802.11i: http://www.ieee802.org/16/liaison/docs/80211-05_0123r1.pdf