[Linux] fetchmail -> procmail -> IMAP
-
Hallo!
Bis jetzt habe ich meine Mails immer mit fetchmail abgeholt, mit procmail im verschiedene MBOXen sortiert und dann mit Mutt gelesen. Nun möchte ich den Ordner mit den ganzen MBOXen über IMAP abrufbar machen, damit ich auf meine ganzen Mails auch unterwegs zugreifen kann. Dabei sollen die MBOXen intakt bleiben, damit ich weiterhin fetchmail und procmail verwenden kann. Könnt ihr mit einen IMAP-Server empfehlen, der das kann und mir sagen, wie ich den konfigurieren muss?
Danke im Voraus
-
also ich benutze courier-imap. unter debian/ubuntu apt-get install courier-imap-ssl wenn du mit verschlüsselung möchtest bzw apt-get install courier-imap ohne.
also mein workflow sieht so aus:
fetchmail -> spamassassin -> procmail -> courier-imap -> evolutionzur konfiguration findest du haufenweise anleitungen im netz.
-
hm o.k. ich schmeiß einfach Opera an, das holt mir meine E-Mails aus meinen EMail-Konten, dabei werden die E-Mails einfach auf dem Server belassen, so das ich sie woanders nochmal abrufen kann.
edit: hm ich glaub ich hab mich jetzt als klickibunti-User geoutet.
-
ich benutze dovecot als IMAP-Server. Die Konfiguration war erstaunlich leicht (einfach am Handbuch und der Default-Config orientieren). Wobei ich den IMAP-Server aber nur für mich nutze und daher so Sachen wie quota gar nicht ausprobiert habe. MBOX-Zugriff ist kein Problem.
Das Ding kann aber auch Maildir(++), wobei ich bei Zeiten vielleicht lieber auf Maildir umwechsle (und vielleicht auch zu getmail, anstelle fetchmail)
@DEvent
ehm: ich glaube du hast dich jetzt als jemand geoutet, der die Frage nicht gelesen hat...
-
Vielen Dank!
Ich habe mich jetzt für dovecot entschieden, da der mir am einfachsten zu konfigurieren scheint und alles scheinta auch prima zu funktionieren. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich zum Maildir-Format gewechselt.
BTW: Warum getmail statt fetchmail?
-
Mailer schrieb:
BTW: Warum getmail statt fetchmail?
fetchmail kann standard mäßig afaik kein Maildir und hat wohl ein ziemlich schlechtes Design (was zB zum Verlust von Mails führen kann) und entsprechend viele Sicherheitslöcher.
Hier ist das noch mal aus Sicht des getmail-Authors beschrieben
http://pyropus.ca/software/getmail/faq.html#faq-about-why
-
Ah, danke für die Infos. Ich hab jetzt auf getmail umgestellt und es scheint, als sei getmail sogar ein bisschen schneller.
Allerdings habe ich ein kleines Problem mit dovecot: Als Client auf dem Laptop benutze ich Thunderbird und es werden nur neue Nachrichten in der Inbox angezeigt. Neue Nachrichten in anderen Ordnern bekomme ich erst angezeigt, nachdem ich die Ordner angeklickt habe. Woran liegt das?
Danke im Voraus
-
Mailer schrieb:
Ah, danke für die Infos. Ich hab jetzt auf getmail umgestellt und es scheint, als sei getmail sogar ein bisschen schneller.
Allerdings habe ich ein kleines Problem mit dovecot: Als Client auf dem Laptop benutze ich Thunderbird und es werden nur neue Nachrichten in der Inbox angezeigt. Neue Nachrichten in anderen Ordnern bekomme ich erst angezeigt, nachdem ich die Ordner angeklickt habe. Woran liegt das?
Danke im Voraus
ich glaube dafür gibts ne option in thunderbird "alle unterordner mit auschecken" oder sowas. wundert mich aber gerade dass das nicht standardmäßig aktiviert ist.
-
Diese Einstellung ist leider nicht in den normalen Prefereces zu finden. Man muss die Zeile
user_pref("mail.check_all_imap_folders_for_new", true);
zur Datei prefs.js in ~/.thunderbird/<profilename>/ hunzufügen.