vServer über X11 bedienen?
-
Hallo,
ich frage mich, ob ich meinen gemieteten vServer auch über Xming bedienen kann. Hat das schon jemand mal gemacht und kann mir Tipps geben, was ich wie einstellen muss?
Ich habs natürlich schon versucht, aber irgendwie bekomm ich kein Bild. Was für Vorraussetzungen muss das Linux auf dem vServer denn haben? Wie ist das mit der DISPLAY Variable, wie setz ich die genau?
-
ein vserver über X11 bedienen? Bist du wahnsinnig?
im Grunde reicht für remote-x11 einfach ein ssh -X und dann das starten der X11-Anwendungen.
Aber so was macht man doch bitte nicht auf einem Server!
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Themen rund um den PC verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Es geht mir erstmal darum, das Tool Xming zu testen. Außerdem wäre ne kleine Erleichterung den vServer richtig einzurichten.
Jetzt sag mir, warum man das so nicht machen sollte? Komm mal wieder runter.
-
Hi deetee,
ich denke mal rüdiger bezieht sich auf die Netzwerk-/CPU-Last des Servers. Das schlimmste was passieren kann ist, dass dein Hoster sich an dich wendet, weil alle anderen vServer auf dem gleichen System darunter leiden.
Ich persönlich vertrete die Meinung, dass auf einem Server X (abgesehen die dortigen Anwendungen erfordern es) nichts zu suchen hat.
-
Netzwerk/CPU/Speicher-Last und natürlich zusätzliche Sicherheitsproblematiken. Ich sehe da keinen Mehrwert, vor allem da du am Ende die meisten Server-Applikationen doch eh auf der Konsole konfigurieren musst und es dafür kein GUI-Tool gibt. Selbst wenn, könntest du die GUI-Tools lieber benutzen um lokal die Konfig erstellen zu lassen und dann auf den Server zu laden...