Textgrafik auf der Konsole.
-
Hallo!
Ich möchte ein neues Login-Prompt (das wo normalerweise "Linux 2.2.xx - Login" oder sowas steht) machen für die Textkonsole. Und zwar möchte ich das mit verschieden farbigen Buchstaben machen. nur wie kann ich die Farben festlegen und ändern? Und in welche Datei muss ich das ganze dann schreiben?
Ich hoffe, irgendwer versteht, was ich meine
-
Hi !
/etc/issue ist die Datei. Farben kannst du mit Ansii Codes (?) machen.
Hier der Inhalt von meiner issue :
(hoffentlich kannst du das Copien+Pasten, wenn nicht schick mir mal ne EMail, dann mail ich dir die Datei !(ps.: Wer rät was das darstellt kriegt von mir nen Bier ausgegeben
)
[m]R]R[H[J[0;10;1;11m[0;30;44m [1;35mÜ[0;31;44mÜ[30mÜ [34;40mÛÛÛ[30;44mÜ[1;37;40m [30mþÜÜ [0;34;40mßÛÛÛ
[30;44mßÛÛÛß [34mÛÛ[31mÜ[30mÜß ÜÜÜÜ[34mÛ[30mÜÜÜ ÜÜÜÜ[34mÛÛ[30mÜÜÜ ÜÜÜÜ ÜÜÜÜ [1;37;40m [30mÛ[47mß°[40mÛÜ [0;30;44mÜ[34;40mÛÛ
[44m [30mÛ[1;34;40mÛ[0;30;44mÛ [34mÞ[31mÜ[40mß[1;35;45mÞ[0;35;41mÝ[30;44mÛ Û[1;34;40mÛ[0;30;44mÛß[34mÛ[30mß[40mÛ[44mÛ Û[1;34;40mÛ[0;30;44mÛ[34mÛ Û[30;40mÛ[44mÛ Û[1;34;40mÛ[0;30;44mÛ Û[1;34;40m±[0;30;44mÛ[34mÛ [40mÛ[1;37m [30mÞÛÛßßßß [0;34;40mßÛ
[44m [30mÛ[1;34;40m±[0;30;44mÛ ß[31mÞ[1;35;45mÝ[0;31;40mÝ[30;44mÝ Û[1;34;40m±[0;30;44mÛ [34mÛ[1;40m±[0;30;44mÛ Û[1;34;40m±[0;30;44mÛ [1;34;40m±[0;30;44mÛ ßÛÛ[1;34;40mÜ[0;30;44mÛÛ[34;40mÜ[44m [30mÞ[1;37;40m [0;34;40mß
[44m [30mÛ[1;34;40m°[0;30;44mÛ Ü [1;35;41mÞ[0;35;41mÝ[30;44mÛ[31mÜ[30mÜ Û[1;34;40m°[0;30;44mÛ [34mÛ[1;40mÛ[0;30;44mÛ Û[1;34;40m°[0;30;44mÛ [1;34;40mÛ[0;30;44mÛ [47mÛ[1;34;40m±[0;30;44mÛßÛ[1;34;40mÛ[0;30;44mÛ [1;37;40m
[0;30;44mÜÛÛÛÜÜÛÛ ß[35;40mß[31mß[30;44mß[34mÞ[30mÜÛÛÛÜ ÜÛÛÜ ßÛÛÜÜÛÛÛÜ ÜÛÛÛ ÛÛÛÜ [1;37;40m [0;30;40mÛ[1mþÜÜ[37m [30mßÜÜ[37m
[30;44m [37;40m [30mÜ[0;37;40mÜ[1;30;47mß[0;37;40mÛÛ[1;30;47mß[40mÜß[37m [0;37;40mÜ[1;30;47mß[0;37;40mÛÛÛÛ[1;30;47mß[0;37;40mÜ[1;30mßþ[37m
[30;44m ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ [37;40m [30;47mÛ[0;37;47mÛ[40mÛ[1;47mÜÜÜÛ°[30mÛ[37;40m [0;37;40mÛ[1;47mÜÛÛÜÜÜÜ[0;37;40mÛ[1;30;47mÞ[37;40m
[30;44m [40mÛ [34mÚ[30mÄ[0;34;40mÄ[1mÄ[0;34;40mú[1;30m [0;34;40mÄ[31m [1;34mÄ[30mÄ[0;35;40m [34mÄ[1mÄÄ[0;34;40mÄ[1mÄ[0;34;40mÄ[1;30mÄÄÄ[0;35;40m [1;30mÄ[0;34;40m [1;30mÄÄÄ[0;35;40m [1;30mÄÄÄ ú [44mÛ[0;30;44mÛ [1;37;40m [30;47mÝ[37mÜ[40mß[30mßßß[47mÜ[37;40mÛ[0;37;47mÛ[1;30;40mÝ [47mÝ[37m²[40mÛß[30mß ßß[37mßÛ[47mÝ[30mÞ[37;40m
[30;44m [40mÛ [0;34;40m|[1;30m [44mÛ[0;30;44mÛ [1;37;40m [30;47mÝ[37mÝ[40m þ[0;37;40mß [1mÞ[47m°[30;40mÝßßþ[47mÝ[37mÞÝ[40m þ[0;37;40mß [1;47mÞ[40mÛ[30;47mÞ[37;40m
[30;44m [40mÛ : welcome to [44mÛ[0;30;44mÛ [1;37;40m [30;47mÛ[37mÞ[30;40mÜ [0;30;43mÛ[33;40mÜ[37;43mß[33;47mÜ[1;30;43mß[0;30;43mßßß[1mß[0;37;43mß[1mß[0;33;40mÜ[1;37m [47mÞ[40mÛ[30;47mÞ[37;40m
[30;44m [40mÛ ú [44mÛ[0;30;44mÛ Þ[1;37;40m [30m±[47mÜ[37mß[30;43mßß[33mÜÛßÛÛ[40mÛÛ[43mÛÛß[40mÛ[43mÛÜÜ[30mßß[0;37;43mÛ[1;40mÛ[47mß[30;40mß[37m
[30;44m [40mÛ [44mÛ[0;30;44mÛ Þ[1;37;40m [30;43mß[33mÜÛÛ[40mÛ[43mÛ[40mÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛ[43mÛÜÜÜ[0;30;43mß[1;37;40m
[0;30;44m [1;40mÛ [44mÛ[0;30;44mÛ Þ[1;37;40m [0;33;40mÛ[1;43mßÛÛ[47mÛ[40mÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛ[43mßßß[0;33;40mÛ[1;37m
[0;33;44m [1;30;40mÛ [44mÛ[0;30;44mÛ Þ[1;37;40m [0;33;40mÞÛÛ[1;43mß[47mÛ[40mÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛ[43mßß[0;33;40mÛÛÛÛÛÛ[30;43mÞ[1;37;40m
[0;30;44m [1;40mÛ [44mÛ[0;30;44mÛ Þ[1;37;40m [30mÜ[0;37;43mÜ[33;40mÛÛ[47mÛ[43mÛ[1mßßßßßßßß[0;33;40mÛÛÛÛÛÛÛÛ[37;43mÜ[33;47mß[1;30mÞ[37;40m [30mÞÛ[47mß[40mÜ
[44m [40mÛ [0;34;40mú[1;30m [44mÛ[0;30;44mÛ [34;40mÛ [1;30;47mÝ[0;37;40mÛÛ[33;47mß[40mÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛ[47mßß[37;40mÛÛÛÛ[1;47m°[30mÞ[37;40m [30mß[47mܰ
[44m [40mÛ : [44mÛ[0;30;44mÛ [34;40mÛÛß [37mÞ[1;47m°[0;37;40mÛÛÛ[33;47mßß[40mÛÛÛÛÛÛÛ[37;43mÜ[33;47mß[37;40mÛÛÛÛ[47mÛ[1m°±[40mÛÛ[47m±[30mÞ[40m° ß
[44m [40mÛ [0;34;40m|[1;30m [44mÛ[0;30;44mÛ [34;40mÛß [1;30mÞ[0;37;40mÛ[1;47m±°[0;37;47mÛ[40mÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛ[1;47mÜÜ[40mÛÛÛÛÛÛÛ[47mÝ[30mÛ[40m°[37m
[30;44m [40mÛ [0;34;40mú[1mú[30mÄÄ ÄÄú [0;34;40mÄ Ä[1mÄÄÄ[0;34;40mÄ Ä[31m [1;30mÄ ÄÄ[0;34;40mÄ[1;30mÄ[0;34;40mÄ[1;30mÄÄÄ[0;34;40mÄ[1mÙ[30m [44mÛ[0;30;44mÛ [34;40mÛÛ[30;44mÜ[1;37;40m [30;47mß[37m±[40mÛ[47m²±°°[0;37;47mÛÛÛÛÛÛÛ[1mÜÜ[40mÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛ[47m²[30mÞ[40m°[37m
[30;44m ß[40mßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßß[0;30;44mÛ [34mÛ[30mÛ[1;37;40m [0;37;40mÜ[1;47mÜÛ[40mÛÛÛÛÛ[47m²²²²²²Û[40mÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛ[47mÝ[30;40mݰ[37m
[34;44m [0;30;44mÛÛ[1;37;40m [30mÜ[47mß[37mÜ[40mÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛ[47mÝ[30;40mݰ[s[11;18Hjojo[13;7HLogin on \l[15;7H........................[12;7H[16;16H [17;16H [18;16H [34;44m[22;0H [u[10m[m
-
Ja, die hab ich gemeint!
Gibt es da irgendwo eine Auflistung von den ganzen möglichkeiten und so?
-
-
Original erstellt von Headhunter:
(ps.: Wer rät was das darstellt kriegt von mir nen Bier ausgegeben :))Hmm, ich bin mal ganz unfair und vergleich es mit meiner aktuellen /etc/issue...
Ist das vielleicht ein ASCII-[BITTERATEN!]? :p
(Und kann ich statt Bier auch Katu oder was in der Richtung haben? :))edit: btw: "das wo normalerweise "Linux 2.2.xx - Login" oder sowas steht"? Kann es sein, dass Dein System ein wenig ungepflegt ist, James?
edit2: Unfairerweise verratene Lösung wieder weggemacht!
[ Dieser Beitrag wurde am 22.12.2002 um 22:46 Uhr von nman editiert. ]
-
nman, du bist ein Schummler
Du wusstest das schon vorher...Mmh, ein Bier kriegst du trotzdem von mir *Biergeb*
Btw, was ist Katu ? Und warum meinst du mein System wäre ein wenig ungepflegt ?
Statt einer langweiligen Texteingabemaske sehe ich jetzt Tux. In bunt&in Farbe(hab ich schon gesagt dass ich die neuen Weihnachtssmileys einfach nur goil finde ??)
-
Original erstellt von Headhunter:
**nman, du bist ein Schummler
Du wusstest das schon vorher...Mmh, ein Bier kriegst du trotzdem von mir *Biergeb*
Btw, was ist Katu ? Und warum meinst du mein System wäre ein wenig ungepflegt ?
Statt einer langweiligen Texteingabemaske sehe ich jetzt Tux. In bunt&in Farbe
**Hmm, Du hast recht - *wiederwegeditier*
Danke für das Bier!(Katu heißt eigentlich K'atú und ist ein echt gut schmeckender ganz leicht alkoholischer Drink der IMO schmeckt wie eine gelungene Mixtur aus BitterLemon und Grapefruit-Soda, das einzige was Google dazu finden konnte ist das hier; die Sache mit dem "Mind Moving"-Effekt ist aber ausgesprochener Humbug und IMO nichts weiter als ein Marketing-Gag von seiten der Firma...)
"ein wenig ungepflegt" ist James' System wenn er Linux 2.2.xx auf einem Desktop verwendet...
-
Hi!
Also auf der Seite steht eigentlich alles drauf, was ich wissen wollte.
Danke!Und ob mein System auf dem aktuellen stand ist oder nicht, das kann man von zwei Seiten sehen.
Erstens habe ich zuhause mehrere Computer mit Linux und der, für den ich das brauche, der ist ein 386SX mit 16 MHz und 8 MB Arbeitsspeicher, also die absolut unterste Grenze für Linux. Und da läuft Kernel 2.0.35 drauf, erstens weil der schneller ist und zweitens weil ich nur eine 60 MB Festplatte drinnen hab und da muss alles rauf!
Und zur Beruhigung: Ich hab auch eins mit 2.2.* und eins mit 2.4.*
-
HI!
Irgendwie gibts da ein Problem. das ganze funzt wunderbar, wenn ich am rechner selbst einlogge. sobald ichs aber übers netzwerk und telnet probier, gehts nicht mehr! gibts da vielleicht ne andere datei??
-
prüfe mal ob alles richtig übertragen wurde. Ansonsten musst du vielleicht die Terminal Emulation richtig einstellen.
(BTW. solltest du SSH anstelle von Telnet benutzen)