Wofür braucht man eigentlich alles einen Treiber?
-
Gibt es überhaupt Hardware, die keinen braucht?
USB-Stick, Maus, Tastatur, Graka und CPU?
Braucht das zeug auch alles nen Treiber?
Und: Steuert das Bios das ggf. mit irgenwelchen Stantard-treibern an`?
-
Ja, alles außerhalb der CPU braucht einen Treiber, da man die Definition des Treibers sehr weitläufig fassen kann.
Selbst wenn ich nur dem Prozessor sage, hol dir mal das Byte ab, das an Port 353 liegt. Dann ist das schon ein Treiber, denn ich sag ja dann als nächstes auch, was er damit machen soll.
Selbst den Speicherzugriff kannst du als in die CPU gegossenen Treiber ansehen.
-
*lol*
analog zu "Alles ist ein Objekt": "Alles ist ein Treiber"...greetz, Swordfish
-
Treiber braucht man überall dort, wo es keine fest vorgeschriebene Hardware gibt. Ein Treiber ist eine Abstraktionsschicht.
"Alles ist ein Treiber" ist aber etwas blauäugig. Auf meinem C64 gabs jedenfalls für die CPU, VIC, CIA und SID keine Treiber. Jeder C64 hatte die gleichen Chips drin, und ich habe den VIC ohne Treiber angesprochen, habe direkt die Bits und Bytes geändert. Bin 100% davon ausgegangen, das an den Speicherstellen ein VIC ist, und der meine Kommandos versteht. Wenn ich davon nicht 100% ausgehen könnte, hätte ich mir ein Treibermodell überlegt.
-
Hm, da hast Du also den Treiber selbst implementiert.
-
Marc++us schrieb:
Hm, da hast Du also den Treiber selbst implementiert.
Genau das meinte ich.
Da ist nix blauäugig
Bin 100% davon ausgegangen, das an den Speicherstellen ein VIC ist, und der meine Kommandos versteht.
Davon geht sogar manchmal Software aus, die sich selbst Treiber schimpft.
-
Artchi schrieb:
Bin 100% davon ausgegangen, das an den Speicherstellen ein VIC ist...
was beim C64 leider nicht immer der fall war
--> http://everything2.com/index.pl?node_id=1252470
-
Kann den Link nicht öffnen! (Firewall in der Firma) Meine Software würde einfach nicht laufen. Da ich kein Treibermodell hatte, hätte ich meine Software umschreiben müssen. Aber ebend nicht austauschen, ich hatte kein "Schichtenmodell" oder Abstraktion. Übelstes Softwaredesign.
Aber damals konnte ich schlecht nen Treibermodell designen.
-
Marc++us schrieb:
Hm, da hast Du also den Treiber selbst implementiert.
Nein, ebend nicht. Wenn ich einen Treiber gehabt hätte, hätte ich sowas wie einen Wrapper geschrieben. Aber nix da. Hat niemand auf dem C64 gemacht. Die Software hatte keine austauschbaren Komponenten. Lief nur auf 100% vorgegebener Hardware.
Wenn ich einen Treibermodell habe, kann ich zumindest den Code an einer bestimmten Stelle austauschen. Das war aber mit nichten der Fall.