Red Hat 8.0 Modem und Sound Problem



  • Super,
    diese Red Hat!
    Hab's heute installiert und es läuft!

    Hab aber Probleme mit meinem Modem und mit meiner Soundkarte:

    • Modem wird nicht erkannt?! Wie kann ich das installieren? Hab ein HSP56 Worldn MicroModem!
    • Meine Soundkarte wird zwar durch die Soundkartenerkennung erkannt, aber wenn man dann auf Testen (oder so) klick kommt nichts aus dem Lautsprecher? Was mache ich falsch? Hab eine "FM801 PCI" Soundkarte!

    Und ich habe noch ein letztes Problem:
    Alle Spiel bei denen etwas gezeichnet wird (Grafik-Spiele) laufen extrem langsam ab. Hat Linux nicht den richtigen Treiber für meine GeForce 2 MX 400 von PixelView? Wenn ja, wo bekomme ich den aktuelle Linuxtreiber her? (Bei nvidia hab ich schon geschaut! Aber welche Treiber soll ich da denn nehmen? Hängt das von meinem Prozessor(AMD Athlon 1,333GHz) ab?

    Könnt ihr mir helfen?

    Danke

    Alexander Sulfrian

    PS: Wo gibt's deutsche Handbücher zum download?

    War übrigens sehr überrascht, das die Installation so problemlos ging (nach dem was ich gehört habe)!

    Na gut, also Schluß jetzt! AHHHH HILFE ich kann nicht mehr aufhören zu schreiben! Los Maus klick auf neues Thema erstelle! Ahh geschaft!

    [edit] Bitte wähle bessere Topics! :o [/edit]

    [ Dieser Beitrag wurde am 23.12.2002 um 16:57 Uhr von kingruedi editiert. ]



  • Original erstellt von Alexander Sulfrian:
    Modem wird nicht erkannt?! Wie kann ich das installieren? Hab ein HSP56 Worldn MicroModem!

    Kann es sein, dass das ein "WinModem" ist? Das wäre unpraktisch...

    Meine Soundkarte wird zwar durch die Soundkartenerkennung erkannt, aber wenn man dann auf Testen (oder so) klick kommt nichts aus dem Lautsprecher? Was mache ich falsch? Hab eine "FM801 PCI" Soundkarte!

    Wenn Du sie richtig eingerichtet hast, dann check doch mal die Lautstärke! (per kmix/ alsamixer etc)

    Hat Linux nicht den richtigen Treiber für meine GeForce 2 MX 400 von PixelView?

    "Linux" weiß gar nicht, dass es so etwas wie Grafik überhaupt gibt, bei RH sind die beschleunigten Treiber aus lizenzrechtlichen Gründen nicht dabei!

    Wenn ja, wo bekomme ich den aktuelle Linuxtreiber her? (Bei nvidia hab ich schon geschaut! Aber welche Treiber soll ich da denn nehmen?

    http://www.redhat.de/documentation/ (Da hättest Du aber echt auch selbst draufkommen können! :o )



  • Hi,
    danke für die schnelle Antwort!

    Ja, ich denke schon, dass das ein WinModem ist! Hab ich glaubich irgendwo gelesen! Warum ist das unpraktisch?

    Na ja, ich hab meine Sounkarte nicht konfiguriert! Ich hab einfach nur "Erkennung der Soundkarte" gestartet und er hat sie erkannt, nur jetzt kommt eben noch nichts aus dem Speaker! Wo kann ich die Soundkarte denn richtig konfigurieren?

    Zu den Grafiktreibern:
    Was ist der unterschie zwischen den beiden und welche soll ich nehmen:

    RedHat 8.0 UP Athlon Architecture
    NVIDIA_kernel-1.0-4191.rh80up.athlon.rpm
    b9100e1e5108e9cbc3b97ea40f3b24ec

    RedHat 8.0 SMP Athlon Architecture
    NVIDIA_kernel-1.0-4191.rh80smp.athlon.rpm
    11a1b513a1434ef408aa7874427570c8

    Was heißt diese UP und dieses SMP?

    Und zu letztens: Ich hab deutsche Handbücher zum download gesucht und nicht zum online lesen! Diese Seite hatte ich übrigens auch schon selber gefunden!

    Trotsdem Danke

    Alexander Sulfrian

    [ Dieser Beitrag wurde am 22.12.2002 um 22:49 Uhr von Alexander Sulfrian editiert. ]



  • Original erstellt von Alexander Sulfrian:
    **Ja, ich denke schon, dass das ein WinModem ist! Hab ich glaubich irgendwo gelesen! Warum ist das unpraktisch?

    Na ja, ich hab meine Sounkarte nicht konfiguriert! Ich hab einfach nur "Erkennung der Soundkarte" gestartet und er hat sie erkannt, nur jetzt kommt eben noch nichts aus dem Speaker! Wo kann ich die Soundkarte denn richtig konfigurieren?

    Zu den Grafiktreibern:
    Was ist der unterschie zwischen den beiden und welche soll ich nehmen:
    RedHat 8.0 UP Athlon Architecture
    NVIDIA_kernel-1.0-4191.rh80up.athlon.rpm
    b9100e1e5108e9cbc3b97ea40f3b24ec

    RedHat 8.0 SMP Athlon Architecture
    NVIDIA_kernel-1.0-4191.rh80smp.athlon.rpm
    11a1b513a1434ef408aa7874427570c8
    Was heißt diese UP und dieses SMP?

    Und zu letztens: Ich hab deutsche Handbücher zum download gesucht und nicht zum online lesen! Diese Seite hatte ich übrigens auch schon selber gefunden!**

    • Weil es für die Dinger meistens keine Treiber für andere OSs als Windows gibt.
    • Überprüf einfach mal per "alsamixer" die Lautstärke!
    • UP = Uniprocessor (=1 Prozessor pro System), SMP = Symmetric Multiprocessing (=mehrere CPUs in einem Rechner), das hängt wohl vom von Dir verwendeten Kernel ab, keine Ahnung, ob der UP oder SMP ist!
    • Ich sehe das Problem nicht - Du hast jetzt ein Linux, also hast Du wohl auch wget, spiel ein bisschen damit herum, dann kannst du Dir die Handbücher einfach runterladen und offline lesen!

    edit: Tags korrigiert

    [ Dieser Beitrag wurde am 22.12.2002 um 22:56 Uhr von nman editiert. ]



  • Hab jetzt einen Treiber gefunden!

    Beim Compilieren kommt aber folgender Fehler:

    /bin/sh: line 1: depmod: command not found

    Was hat das zu bedeuten! Ah und warum kennt mein Linux nicht die Befehle insmod und rmmod und lspci?

    Muss ich die noch nachinstallieren?

    Danke

    Alexander Sulfrian



  • Hi,

    die Befehle liegen alle im Verzeichnis /sbin/. Ich nehme mal an, dass du einfach root wirst, indem du nur 'su' eingibst. Da wird /sbin nicht mit in den PATH aufgenommen. (Kannst du testen mit 'echo $PATH'.) Entweder du fügst es nun selbst hinzu, oder du wirst root, indem du 'su -' eingibst. Brauchst das nicht nachinstallieren :D. Jede vernünftige Distr hat das dabei.



  • Hi,
    danke das ging nun aber beim nächsten Schritt schon wieder ein Fehler:

    [root@localhost root]# insmod pctel
    Using /lib/modules/2.4.18-14/misc/pctel.o
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/pctel.o: The module you are trying to load (/lib/modules/2.4.18-14/misc/pctel.o) is compiled with a gcc
    version 2 compiler, while the kernel you are running is compiled with
    a gcc version 3 compiler. This is known to not work.

    [root@localhost root]# insmod ptserial
    Using /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol COM_Vlcr
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol PctelInitCtrlVars
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol Pctel_module_free
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol get_uart_ier
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol get_uart_dll
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol get_uart_dlm
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol GlobalTimer
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol put_uart_ier
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol get_uart_scr
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol HAL_GetTimer
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol put_uart_tx
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol put_uart_dll
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol put_uart_dlm
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol get_uart_lcr
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol get_uart_msr
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol put_uart_scr
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol put_uart_lcr
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol put_uart_msr
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol HAL_DoInterrupt
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol get_uart_iir
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol PctelInitVUartVars
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol get_uart_lsr
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol get_uart_mcr
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol modem_main
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol get_uart_rx
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol put_uart_iir
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol Pctel_module_init
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol HAL_Deinit
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol dspMain
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol HAL_Init
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol put_uart_mcr
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o: unresolved symbol put_uart_lsr
    /lib/modules/2.4.18-14/misc/ptserial.o:
    Hint: You are trying to load a module without a GPL compatible license
    and it has unresolved symbols. Contact the module supplier for
    assistance, only they can help you.

    [root@localhost root]#

    Ich arbeite übrigens nach diesem mini-HowTo: http://www.peacefulaction.org/sayamindu/pctel.html

    Jemand einen Tip?

    Danke

    Alexander Sulfrian

    Merry Xmas

    [ Dieser Beitrag wurde am 23.12.2002 um 17:03 Uhr von Alexander Sulfrian editiert. ]



  • PUSH!!

    Sorry :-);

    Merry Xmas

    [ Dieser Beitrag wurde am 23.12.2002 um 18:49 Uhr von Alexander Sulfrian editiert. ]



  • Steht ja alles da: dein Kernel (der Redhat Urkernel) ist mit der 3er Version vom GCC compiliert worden. Das Modul, was du einsetzen willst, ist aber mit der 2er-Version compiliert worden. Die 2er und 3er Version sind inkompatibel zueinander, was die Module angeht.
    Du musst also dein Modul selbst mit der 3er Version des GCC (die ist bei Redhat dabei ;)) compileren und kannst dein vorkompiliertes nicht einsetzen. Solltest also erstmal nach den Quellen für das Modul Ausschau halten.



  • Hi,
    hab hinbekommen! Hab statt insmod pctel insmod -f pctel geschrieben!
    Und beim 2. das selbe auch ein -f dazu!

    Nur das Verbinden klappt noch nicht, aber das wird bestimmt noch!

    Alexander Sulfrian

    Merry Xmas



  • Original erstellt von Alexander Sulfrian:
    Hi,
    hab hinbekommen! Hab statt insmod pctel insmod -f pctel geschrieben!
    Und beim 2. das selbe auch ein -f dazu!

    Dass das Modul sich mit -f jetzt laden lies hat rein gar nichts zu bedeuten. Normalerweise prüft insmod ob das Modul fehlerfrei geladen werden konnte. Wenn du jetzt die Option -f verwendest dann prügelst du das Modul quasi mit dem Vorschlaghammer in deinen Kernel.

    Unter Garantie wird die früher oder später in irgendeiner Form Probleme bereiten da dir insmod ja bereit mitgeteilt hat, dass das von dir verwendete Kernelmodul "pctel" mit einer zu deinem restlichen Linux System inkompatiblen Compiler Version erstellt wurde.

    Meine Empfehlung: das "pctel" Kernelmodul aus dem Quellcode noch einmal neu erzeugen. Dadurch ist sichergestellt dass das Kernelmodul vom Object-Code her kompatibel ist mit RedHat 8 und der darauf installierten Version 3.2 der GNU Compiler Collection.
    Sollte das Kernelmodul wieder erwarten nur im Binärformat vorliegen (z.B. proprietärer Treiber für irgendeine Hardware) dann eine Email an den Hersteller schicken dass er sich mal um seine Treiber kümmern sollte. Der Kunde sollte schliesslich König sein.



  • Hab' mir grade den Quellcode [1] zum pctel Modul angeschaut. Kein Problem. Einfach runterladen und gemäss der Anleitung (hint: INSTALL Datei) das ganze neu kompilieren und installieren.

    Die einzige Frage die sich stellt: Welchen Wert musst du für "--with-hal" verwenden? Zur Auswahl stehen: "pct789", "cm8738", "i8xx", "sis" und "via686a"

    Für den Fall dass du für "sis" bauen möchtest musst du bei Schritt 3) dem configure Aufruf nur den passenden Parameter mit geben: ./configure --with-hal=sis

    [1] http://linmodems.technion.ac.il/pctel-linux/

    Installation
    ------------
    0) Unpack the tarball by typing "tar zxvf pctel-0.9.6.tar.gz"

    1. Go into that directory by typing "cd pctel-0.9.6"

    2. Find out what chipset you have in your board:

    3. ./configure
      Options:

    --with-hal=hal
    Select one of: pct789, cm8738, i8xx, sis, via686a

    --with-kernel-includes=/path/to/my/kernel-sources/include
    If you don't have your kernel sources at /usr/src/linux, specifiy
    your includes

    1. Compile the modules by typing "make"

    2. If everything went fine, get root by typing "su"

    3. Install the drivers by typing "make install"

    4. You are now ready to use your modules.
      Type "insmod pctel" and "insmod ptserial".



  • Hi,
    ja so hab ich das gemacht aber trotzdem die Fehlermeldung von oben!

    Hab den Chip: pct789 !

    Was mache ich falsch?
    Oder hab ich den falschen gcc???
    Wenn ja, wo bekomme ich einen neuen?

    Danke

    Merry Xmas



  • Wie schon gesagt: der GCC 3.2 ist bei RedHat 8 dabei, wenn du nicht manuell irgendeinen älteren installiert hast. Check das doch einfach mal, indem du 'gcc --version' eingibst. Der spuckt dir dann seine Versionsnummer aus.
    Kann mir kaum vorstellen, dass der dann sagt, dass das Modul mit ner 2er-Version kompiliert wäre. Ich schätze mal, du hast das falsche Modul "eingeworfen". Hast du's auch richtig selbst kompiliert? Ohne Fehlermeldungen, o.ä.
    Wenn du nen neuen GCC brauchen solltest, dann geh doch zu http://gcc.gnu.org/, da gibts den in der aktuellen Version.



  • bzgl. Sound

    mit
    cat /proc/pci

    siehst du deine PCI-Karten wo auch deine Soundkarte drin sein sollte, bei mir z.B
    [code]
    Bus 0, device 10, function 0:
    Multimedia audio controller: Ensoniq ES1370 [AudioPCI] (rev 1).
    IRQ 5.
    Master Capable. Latency=64. Min Gnt=12.Max Lat=128.
    I/O at 0xe800 [0xe83f].[/code]

    damit die Soundkarte auch läuft muss das Modul geladen sein.
    Mit einem
    lsmod
    siehst du alle geladenen Module, z.B.
    [code]
    ...
    slhc 4432 0 (autoclean) [ppp_generic]
    nls_cp437 4384 2 (autoclean)
    es1370 27312 0
    gameport 1308 0 [es1370]
    soundcore 3236 4 [es1370]

    mousedev 3776 1
    keybdev 1664 0 (unused)
    usbkbd 2848 0 (unused)
    ...[/code]

    sollte das Modul auch bei dir geladen sein. Könntes'te dir noch die Rechte auf dein Sounddevice in /dev angucken und gegebenenfalls chmod'en.

    O'Dog



  • Hi,
    also zum Modem:

    1. Ich hab gcc-Version 3.2!
    2. Hab richtig compiliert! Ohne Fehlermeldung!
    -> Es kommt die Fehlermeldung von oben!

    Verstehe das einfach nicht! 😕 😕

    und num zur Soundkarte:
    Bei cat /proc/pci sehe ich meine Soundkarte!
    Aber bei lsmod sind die Module nicht geladen!
    Wie lade ich die Module und wie mache ich das automatisch beim Start?

    Danke

    Alexander Sulfrian

    Merry Xmas

    PS: Bin bis zum 00000011.00000001.00000010 00000000 00000000 00000011 nicht da! (s. OT) Also nicht wundern wenn ich nicht gleich antworte!

    Danke



  • PUSH!!

    I'M BACK



  • Hi,
    zu meinem Modem:
    Ich hab nochmal geschaut!
    Bei make und make install sagt er an verschiedenen stellen für * gibt es nichts zu tun! Heißt das er erstellt es garnicht neu?
    Wenn ja kann mir denn jemand das mal mir dem gcc3 neu compilieren und per e-Mail schicken?

    Und bei der Soundkarte´sind die Module nicht gelanden wass muss ich tun?

    Danke


Anmelden zum Antworten