Red Hat 8.0 Modem und Sound Problem



  • Steht ja alles da: dein Kernel (der Redhat Urkernel) ist mit der 3er Version vom GCC compiliert worden. Das Modul, was du einsetzen willst, ist aber mit der 2er-Version compiliert worden. Die 2er und 3er Version sind inkompatibel zueinander, was die Module angeht.
    Du musst also dein Modul selbst mit der 3er Version des GCC (die ist bei Redhat dabei ;)) compileren und kannst dein vorkompiliertes nicht einsetzen. Solltest also erstmal nach den Quellen für das Modul Ausschau halten.



  • Hi,
    hab hinbekommen! Hab statt insmod pctel insmod -f pctel geschrieben!
    Und beim 2. das selbe auch ein -f dazu!

    Nur das Verbinden klappt noch nicht, aber das wird bestimmt noch!

    Alexander Sulfrian

    Merry Xmas



  • Original erstellt von Alexander Sulfrian:
    Hi,
    hab hinbekommen! Hab statt insmod pctel insmod -f pctel geschrieben!
    Und beim 2. das selbe auch ein -f dazu!

    Dass das Modul sich mit -f jetzt laden lies hat rein gar nichts zu bedeuten. Normalerweise prüft insmod ob das Modul fehlerfrei geladen werden konnte. Wenn du jetzt die Option -f verwendest dann prügelst du das Modul quasi mit dem Vorschlaghammer in deinen Kernel.

    Unter Garantie wird die früher oder später in irgendeiner Form Probleme bereiten da dir insmod ja bereit mitgeteilt hat, dass das von dir verwendete Kernelmodul "pctel" mit einer zu deinem restlichen Linux System inkompatiblen Compiler Version erstellt wurde.

    Meine Empfehlung: das "pctel" Kernelmodul aus dem Quellcode noch einmal neu erzeugen. Dadurch ist sichergestellt dass das Kernelmodul vom Object-Code her kompatibel ist mit RedHat 8 und der darauf installierten Version 3.2 der GNU Compiler Collection.
    Sollte das Kernelmodul wieder erwarten nur im Binärformat vorliegen (z.B. proprietärer Treiber für irgendeine Hardware) dann eine Email an den Hersteller schicken dass er sich mal um seine Treiber kümmern sollte. Der Kunde sollte schliesslich König sein.



  • Hab' mir grade den Quellcode [1] zum pctel Modul angeschaut. Kein Problem. Einfach runterladen und gemäss der Anleitung (hint: INSTALL Datei) das ganze neu kompilieren und installieren.

    Die einzige Frage die sich stellt: Welchen Wert musst du für "--with-hal" verwenden? Zur Auswahl stehen: "pct789", "cm8738", "i8xx", "sis" und "via686a"

    Für den Fall dass du für "sis" bauen möchtest musst du bei Schritt 3) dem configure Aufruf nur den passenden Parameter mit geben: ./configure --with-hal=sis

    [1] http://linmodems.technion.ac.il/pctel-linux/

    Installation
    ------------
    0) Unpack the tarball by typing "tar zxvf pctel-0.9.6.tar.gz"

    1. Go into that directory by typing "cd pctel-0.9.6"

    2. Find out what chipset you have in your board:

    3. ./configure
      Options:

    --with-hal=hal
    Select one of: pct789, cm8738, i8xx, sis, via686a

    --with-kernel-includes=/path/to/my/kernel-sources/include
    If you don't have your kernel sources at /usr/src/linux, specifiy
    your includes

    1. Compile the modules by typing "make"

    2. If everything went fine, get root by typing "su"

    3. Install the drivers by typing "make install"

    4. You are now ready to use your modules.
      Type "insmod pctel" and "insmod ptserial".



  • Hi,
    ja so hab ich das gemacht aber trotzdem die Fehlermeldung von oben!

    Hab den Chip: pct789 !

    Was mache ich falsch?
    Oder hab ich den falschen gcc???
    Wenn ja, wo bekomme ich einen neuen?

    Danke

    Merry Xmas



  • Wie schon gesagt: der GCC 3.2 ist bei RedHat 8 dabei, wenn du nicht manuell irgendeinen älteren installiert hast. Check das doch einfach mal, indem du 'gcc --version' eingibst. Der spuckt dir dann seine Versionsnummer aus.
    Kann mir kaum vorstellen, dass der dann sagt, dass das Modul mit ner 2er-Version kompiliert wäre. Ich schätze mal, du hast das falsche Modul "eingeworfen". Hast du's auch richtig selbst kompiliert? Ohne Fehlermeldungen, o.ä.
    Wenn du nen neuen GCC brauchen solltest, dann geh doch zu http://gcc.gnu.org/, da gibts den in der aktuellen Version.



  • bzgl. Sound

    mit
    cat /proc/pci

    siehst du deine PCI-Karten wo auch deine Soundkarte drin sein sollte, bei mir z.B
    [code]
    Bus 0, device 10, function 0:
    Multimedia audio controller: Ensoniq ES1370 [AudioPCI] (rev 1).
    IRQ 5.
    Master Capable. Latency=64. Min Gnt=12.Max Lat=128.
    I/O at 0xe800 [0xe83f].[/code]

    damit die Soundkarte auch läuft muss das Modul geladen sein.
    Mit einem
    lsmod
    siehst du alle geladenen Module, z.B.
    [code]
    ...
    slhc 4432 0 (autoclean) [ppp_generic]
    nls_cp437 4384 2 (autoclean)
    es1370 27312 0
    gameport 1308 0 [es1370]
    soundcore 3236 4 [es1370]

    mousedev 3776 1
    keybdev 1664 0 (unused)
    usbkbd 2848 0 (unused)
    ...[/code]

    sollte das Modul auch bei dir geladen sein. Könntes'te dir noch die Rechte auf dein Sounddevice in /dev angucken und gegebenenfalls chmod'en.

    O'Dog



  • Hi,
    also zum Modem:

    1. Ich hab gcc-Version 3.2!
    2. Hab richtig compiliert! Ohne Fehlermeldung!
    -> Es kommt die Fehlermeldung von oben!

    Verstehe das einfach nicht! 😕 😕

    und num zur Soundkarte:
    Bei cat /proc/pci sehe ich meine Soundkarte!
    Aber bei lsmod sind die Module nicht geladen!
    Wie lade ich die Module und wie mache ich das automatisch beim Start?

    Danke

    Alexander Sulfrian

    Merry Xmas

    PS: Bin bis zum 00000011.00000001.00000010 00000000 00000000 00000011 nicht da! (s. OT) Also nicht wundern wenn ich nicht gleich antworte!

    Danke



  • PUSH!!

    I'M BACK



  • Hi,
    zu meinem Modem:
    Ich hab nochmal geschaut!
    Bei make und make install sagt er an verschiedenen stellen für * gibt es nichts zu tun! Heißt das er erstellt es garnicht neu?
    Wenn ja kann mir denn jemand das mal mir dem gcc3 neu compilieren und per e-Mail schicken?

    Und bei der Soundkarte´sind die Module nicht gelanden wass muss ich tun?

    Danke


Anmelden zum Antworten