[AMD] CPU viel zu heiß
-
Hi,
ich hatte mir ne neue CPU, Kühler und GraKa bestellt und jetzt das Problem, dass meine CPU aus mir bisher noch nicht herausgefundenen Gründen _sehr_ heiß wird.
- CPU: AMD Athlon64 X2 Dual 4800+
- Kühler: Arctic Freezer 64
Ich hab mir diverse Forenbeiträge durchgelesen und kann eigentlich die meisten Fehlerquellen ausschließen. Als Wärmeleitpaste hab ich ich Arctic Silver dünn auf die CPU aufgetragen. Kühler sitzt auch richtig drauf und Kabel liegen keine im Weg.
Im normalem Betrieb ist die CPU 60° Celsius!!! warm.
Jemand eine Idee, Hinweis, Tipp. Hilft evtl. ein Gehäusekühler?Vielen Dank schonmal
-
Wer meldet denn die 60°?
Und wie lange braucht es bis du auf 60° kommst?
Wie sieht's mit der Luftzirkulation aus, hast du überhaupt irgendwelche Gehäuselüfter, oder verlässt du dich ganz auf's Netzteil?
Hast du den Lüfter vom Arctic Freezer irgendwie geregelt?
Was für eine Grafikkarte ist es?Ich meine wenn du nen X2 4800+ mit vielleicht noch einer 100W+ Grafikkarte ohne Lüfter verbaut hast, dann wundert mich nixmehr.
Wie ist die Ambient-Temperatur? Wie heiss wird die Festplatte? Wie heiss wird die Grafikkarte? ... ?
Ahja... dass du schreibst "...kann eigentlich die meisten Fehlerquellen ausschließen" ist schön für dich, bringt aber nix wenn du hier jetzt fragst, denn *wir* können ja nicht wissen *welche* Fehlerquellen du mit "die meisten" meinst.
60° ohne Last ist auf jeden Fall zuviel.
-
hustbaer schrieb:
Wer meldet denn die 60°?
Das Mainboard ist von MSI, da gibt's ne Software zu, die die Temperatur ausliest (CoreCenter), die meldet 60°
hustbaer schrieb:
Und wie lange braucht es bis du auf 60° kommst?
3-4 min.
hustbaer schrieb:
Wie sieht's mit der Luftzirkulation aus, hast du überhaupt irgendwelche Gehäuselüfter, oder verlässt du dich ganz auf's Netzteil?
Ich hab eben in einem Ersatz-PC noch einen Gehäuselüfter gefunden und diesen mal eingebaut. Seit dem Neustart ist die CPU jetzt auf 40° und Gehäuse auf 38°
hustbaer schrieb:
Hast du den Lüfter vom Arctic Freezer irgendwie geregelt?
Der wird automatisch geregelt, also geringere CPU-Auslastung, weniger Lüftergeschwindigkeit
hustbaer schrieb:
Was für eine Grafikkarte ist es?
Es ist eine Geforce 7900GS
hustbaer schrieb:
Wie ist die Ambient-Temperatur? Wie heiss wird die Festplatte? Wie heiss wird die Grafikkarte? ... ?
Gute Idee, so per Handauflegen geschätzt, würde ich sagen dass die Festplatte schon sehr heiß wird (unangenehm warm, aber ich kann sie noch berühren), evtl. hilft ein HDD-Kühler, GraKa ist eigentlich nicht sehr warm
hustbaer schrieb:
Ahja... dass du schreibst "...kann eigentlich die meisten Fehlerquellen ausschließen" ist schön für dich, bringt aber nix wenn du hier jetzt fragst, denn *wir* können ja nicht wissen *welche* Fehlerquellen du mit "die meisten" meinst.
Sorry, damit meinte ich lediglich die Standardantworten â la: Hast du Wäremleitpaste drauf etc.
-
Festplattentemperatur hab ich bloss gefragt weil das bedingt Rückschlüsse über die Temperatur im Gehäuse zulässt.
Wenn sie "sehr heiss" wird ist sie viel zu warm. BTW: die Platten brauchen alle etwa gleich viel Strom, da ist selbst zwischen einer "genügsamen" 7200 U/min und einer Raptor kaum ein Unterschied. Und Stromverbrauch == "Heizleistung", ergo liegts an der Platte normalerweise nicht. Es sei denn du hättest jetzt gleich 4 Stück oder so eingebaut.Zieh' dir mal Everest, das sollte dir auch die Temperatur der HDD anzeigen, sofern diese nicht Teil eines RAID Arrays ist: http://www.majorgeeks.com/download4181.html
Ich hab eben in einem Ersatz-PC noch einen Gehäuselüfter gefunden und diesen mal eingebaut. Seit dem Neustart ist die CPU jetzt auf 40° und Gehäuse auf 38°
Dann hast du den Fehler ja wohl gefunden: du musst die heisse Luft aus deinem Gehäuse rausbringen.
Normalerweise sollte das Netzteil dafür sorgen. Mit einem "silent" Netzteil ist das allerdings oft nicht genug, da die ziemlich wenig Luft "schaufeln". Und da deine CPU und Grafikkarte auch etliches an Leistung verbrauchen (=Wärme erzeugen)...Du kannst auch gucken ob du die Luftzirkulation irgendwie verbessern kannst, Kabel anders legen oder so. Falls du noch nicht SATA verwendest und das IDE Kabel die Luftzirkulation behindert kannst du z.B. ein Rundkabel kaufen oder dein IDE Kabel selbst "modden" (z.B. in 8 Streifen auftrennen, diese übereinanderlegen und das ganze dann mit Kabelbindern fixieren).
Gehäuselüfter auf jeden Fall so montieren dass er rausbläst, und am Besten hinten über dem CPU Kühler montieren. Falls das Gehäuse irgendwo "Luftansaugschlitze" hat sollten diese auch möglichst frei sein (im Sinne von "nicht verlegt").
p.S.: HDD Kühler sollte nicht notwändig sein wenn die Gehäusetemperatur niedrig genug ist, und HDD Kühler ändert auch an der Gehäusetemperatur nix (die abgegebene Energie ändert sich ja nicht, nur die Temperatur der Platte). Von daher guck zu dass du die Gehäusetemperatur runterbekommst, dann brauchste keinen HDD Kühler.
-
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Der Tipp mit der Luftzirkulation war goldrichtig:
Nachdem ich noch nen Gehäuselüfter eingebaut hab, bleibt jetzt die CPU konstant auf 41° und die Gehäusetemperatur auf ca. 39° unter Normalbetrieb. Bei Last geht die CPU auf 48° hoch, also alles noch im vertretbarem Rahmen.Ob sich das ganze noch ein wenig optimieren lässt durch eine besser Anordnung des Kabelgewirrs will ich noch probieren.
-
Mal ganz ehrlich... die Software von MSI ist in der Regel absoluter Mist, kannst du wegwerfen. Die würde mir immer 20°C unterjubeln, was bei 22°C Raumtemperatur *etwas* unrealistisch ist.
Das BIOS liest den Temp-Sensor aber richtig aus, da werden mir realistische Temperaturen angezeigt.
Everest kann die auch auslesen, verursacht aber recht sporadisch immer wieder Systemabstürze (ist ein Problem mit der DualCoreCell und bei Lavalys auch schon bekannt).
Jedenfalls... wenn sich der Lüfter am Artic dreht, und du wirklich nichts falsch gemacht hast (und nicht zufällig eine CPU mit defektem Heatspreader erwischt haben solltest, was aber eher unwahrscheinlich ist), dann würde ich den Wert einfach als fehlerhaft erachten.
Welches Board von MSI ist es denn genau?
-
Zieh dir auf jeden Fall das Everest, dann kannst du die HDD Temperatur auch checken.