Linux auf einem Notebook
-
Die Grafikkarte ist eine:
ATI Mobility Radeon M9 64 MB DDR RAMWenn ihr da einen Treiber für Linux Mandrake oder SuSE findet .-. SUPI !!!
Hier ist der Link zu Vobis:
http://web.vobis.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/DisplayProductInformation-Short;sid=P4MHyTQ1WE8HiwoscSjekFJR-X1yNInVyJ0=?ProductID=cEDZWWZlqwUAAADwWU4ENGDy&xyz=nDANKE IM VORAUS !!!!
-
> ATI Mobility Radeon M9 64 MB DDR RAM
http://www.xfree86.org/4.2.99.3/Status6.html
Accelerated support is provided for Mach64, Rage, Rage 128 and Radeon chips by the "ati" driver, as is unaccelerated support for all of the others except the Mach8 and some early Mach32 chips.
Supi, die nächste XFree86 Version 4.3 (Release ist geplant für Ende Januar 2003) wird im "ati" Treiber also auch Support für ATI Radeon GraKa mitbringen.
Lediglich die aktuelle RedHat Beta v8.0.92 -- Codename "Phoebe" -- verwendet bereits XFree86 Version 4.2.99.x.
-
Original erstellt von <DerZonk>:
Kann mir jemand sagen ob es überhaubt mögich ist Linux auf einem Notebook zu installieren ???Schau' doch mal unter Linux on Laptops
Martin
-
Ok danke,
was sagt mir das jetzt ??Ich muss mir also den Treiber downloaden und dann müßte das funzen ??
Sorry kenn mich mit Linux [noch] wirklich nicht so gut aus -> bin aber sehr interessiert und will auch auf Linux umsteigen !!!
DANKE !!
-
Martin G>>>>
JA das habe ich schon durchsucht ; aber ich habe da leider nichts gefunden !!
-
Ansonsten müsste fbdev (frame buffer device) gehen. Habe ich hier auch weil es keine Treiber für meine SIS gibt.
mfg
-
Original erstellt von <DerZonk>:
**Ok danke,
was sagt mir das jetzt ??Ich muss mir also den Treiber downloaden und dann müßte das funzen ??
**JA
1.) Welche Version von XFree86 ist bei dir installiert?
Hierzu folgenden Befehl eingeben (Das rpm -qf /usr/X11R6/bin/X
xf86-4.2.0-2
$
Das wäre bei mir also XFree86 v4.2.x2.) Treiber runterladen
Abhängig von der bei dir installierten XFree86 Version musst das passende Treiber RPM Paket herunterladen.
Für XFree86 v4.1.x:
http://pdownload.mii.instacontent.net/ati/drivers/fglrx-glc22-4.2.0-2.5.1.i586.rpm3.) Treiberpaket installieren
Als User "root" musst du nun das Treiberpaket installieren:
Je nach Treiberdatei ist
$ rpm --install fglrx-glc22-4.1.0-2.5.1.i586.rpm
oder
$ rpm --install fglrx-glc22-4.2.0-2.5.1.i586.rpm
aufzurufen.4.) Mit Hilfe von "fglrxconfig" den XServer konfigurieren.
FERTIG
Das ganze ist (allerdings in englisch) auch noch einmal beschrieben in auf http://www.ati.com/support/includes/tips-linux.html
-
Original erstellt von <DerZonk>:
**
Ich habe jedoch Probleme bei der Einrichtung der Grafikkarte -> Es werden keine weiteren Auflösungen als 1024x768 unterstützt (bei Windooooooffff habe ich mehr als 1600x......)!!!!!
**Macht ja auch unheimlich viel Sinn eine so hohe Auflösung bei einem kleinen Notebook Bildschirm...
Ich denke mal der dürfte auch von Haus aus kaum mehr als 1280x1024 schaffen...
-
Original erstellt von etechniker:
Macht ja auch unheimlich viel Sinn eine so hohe Auflösung bei einem kleinen Notebook Bildschirm...
Ich denke mal der dürfte auch von Haus aus kaum mehr als 1280x1024 schaffen...Ich kenn' jetzt nicht die Spec des Vobis Notebook, aber z.B. die DELL Inspiron Notebooks gibt es mit 15" TFTs die eine native Auflösung von 1400x1050 bzw. 1600x1200 aufweisen.
-
ich hab bei mir mir 2x15" TFT's stehen und bei denen geht hardware mäßig nicht mehr als 1024*768 ich schätze kaum das dort mehr bei dir geht aber ne andere frage ist das notebook wirklich gut weil ich mir es auch kaufen will.