kostenloser und seriöser Email Anbieter gesucht
-
Google ist mir zu groß, und über die Seriösität lässt sich streiten
-
Ich bin bei Yahoo ganz zufrieden, mich stört nur etwas, dass es kein IMAP gibt
-
web.de Du kannst dir dann auch mit IncrediMail die Emails aus dem Postfach auf den PC holen.
-
Bei GMX muß man immer mehr Jetzt-kostenlos-testen Angebote wegklicken bis man zu seinen eMails kommt. (Beim Webzugang)
Und wenn man dann mal draufklickt wird aus kostenlos testen schnell bezahlen oder man muß ein kostenpflichtiges FAX an die schicken um den Service wieder loszuwerden.
-
Ich nutze GMX als "dort wo ich meine echte Mailadresse nicht angeben will" und kann von dem erstklassigen Spamfilter Gebrauch machen. Rufe über Outlook ab, habe also keinerlei Umstände im Web. Selbst den wöchentlichen Newsletter kann ich schön per Regel ins Nirvana verschieben.
MfG SideWinder
-
BTW: http://www.1und1.info/xml/order/MailInstantMail;jsessionid=BB882391A37FB3D6342E7C4DE400F066.TC31b?__frame=_top&__lf=Static ist auch nahezu kostenlos + du hast eine schöne Domain gleich dazu + grpßes Postfach.
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
Ich nutze GMX als "dort wo ich meine echte Mailadresse nicht angeben will"
Das Vorgehen hat sich auch bei mir bewährt
Meine Yahoo-Adresse ist aktuell unbrauchbar, da ich dort die Linux-Kernel-Mailinglist abboniert habe.
Freenet bietet als IMHO einziger kostenlosen IMAP-Zugang und hat weniger Werbemails als GMX
WEB.de ist ganz ok
gmail hat das IMHO unschlagbar beste Webinterface und mit FireGPG sogar incl. Verschlüsselung. Außerdem ist das Werbefrei
AOL ist soweit auch OK, keine Ahnung wie das kostenlose ist bei mir war das beim Internetzugang mit dabei
-
Hat AOL nicht das Problem, dass die Mails teilweise 2 bis 3 Wochen 'unterwegs' sind? Zumindest bei 2 meiner Bekannten, die bei AOL waren, ist das oft genug vorgekommen. Beide haben aber bereits letztes Jahr den Provider gewechselt, also weiß ich nicht, ob das Problem noch aktuell ist. Und nein, es lag nicht an meinem Providern, überall sonst sind die Mails in wenigen Sekunden da.
-
Ich finde GMX gut und bekomme auch fast keinen Spam (außer den von GMX selber, der sich leicht mit Thunderbird filtern lässt). Das Webfrontend wird auch gerade überarbeitet, ist nicht der Hammer, aber akzeptabel.
Von Web.de rate ich ab, viel zu wenig Speicherplatz, was soll denn der Geiz. Ich hab seit 5 Jahren keine einzige e-Mail gelöscht und sehe das auch überhaupt nicht ein. Zu welchem Problem ist das Löschen von 5 Jahre alten e-Mails die Lösung?
-
Ich hab mich nun letztendlich für web.de entschieden. Das hatte ich schon und man hört relativ wenig negatives.
Von Web.de rate ich ab, viel zu wenig Speicherplatz, was soll denn der Geiz. Ich hab seit 5 Jahren keine einzige e-Mail gelöscht und sehe das auch überhaupt nicht ein.
Da ich as ganze eh nur zum empfangen von Newslettern und Alerts verwende stört mich ein klick auf "löschen" wenig
-
Die größte Schwäche von WEB ist dass es kein IMAP hat in der Freemail Version.
Insofern ist auch der Speicherplatz egal, da man ja eh nicht wirklich umhin kommt das regelmäßtig mitm Thunderbird runterzuladen.
Web.de - Werbemails frisst mein Thunderbird übrigens mittlerweile sehr zuverlässig
-
krabbels schrieb:
Ich hab mich nun letztendlich für web.de entschieden. Das hatte ich schon und man hört relativ wenig negatives.
Von Web.de rate ich ab, viel zu wenig Speicherplatz, was soll denn der Geiz. Ich hab seit 5 Jahren keine einzige e-Mail gelöscht und sehe das auch überhaupt nicht ein.
Da ich as ganze eh nur zum empfangen von Newslettern und Alerts verwende stört mich ein klick auf "löschen" wenig
Ja, wenns dich nicht stört, dass die Mails dann weg sind...
-
Arcor ist astrein. Geht auch, wenn man da kein Kunde ist. Kostenlos, keine Werbung in der Signatur, pop3+smtp, seit 4 Jahren noch keine einzige Spammail... was will man mehr?
-
Meine Hauptaddy hab ich derzeit bei gmail (und meine alte haupt-addy auf diese umgeleitet).
Finde das Webinterface von gmail wirklich klasse, vor allem die Filter in Verbindung mit den Labels sind ne wirklich klasse Sache.
So kann ich trash-addys anlegen und diese automatisch auf mein haupt-Konto umleiten und dort direkt mit einem Label versehen und archivieren. Dann kann ich alle e-mails über ein interface abrufen und hab sie trotzdem schön getrennt.Um die Daten-Analyse mach ich mir allerdings auch etwas Sorgen, aber bis jetzt halten sich die Sorgen noch in Grenzen.
-
Mit freenet.de bin ich zufrieden. Ein Problem ist, dass die Eingangsbox recht klein ist. Solange man aber keine großen Anhänge verschickt ist es aber nicht wirklich schlimm. Das Webinterface ist zwar funktional aber gefällt mir nicht wirklich, allerdings nutz ich eh Thunderbird. Dann muss man sich nicht damit rum quälen.
-
lolz schrieb:
Finde das Webinterface von gmail wirklich klasse, vor allem die Filter in Verbindung mit den Labels sind ne wirklich klasse Sache.
Das Webinterface von Gmail ist unschlagbar.
Freenet ist als IMAP-Anbieter für Datenmails wohl mehr oder weniger der einzige, die mailbox ist aber wirklich klein (30MB?)
-
Ich habe derzeit vor allem GMail-Accounts (mein Mailsystem ist ein bisschen verworren, da meine eigentlichen Adressen auf die Gmail-Accounts weitergeleitet werden, die ich wiederum auf meinem vserver abfrage und von dort mittels IMAP einlese ;)), habe aber auch Accounts bei GMX. Die Weboberfläche ist wirklich gut gelungen bei GMail. Gerade GMX ist bei der Weboberfläche extrem schlecht imho. Aber andererseits ist GMail eben ein Teil von Google und somit einer der größten nicht staatlichen Datenkraken und man kann sich noch nicht einmal sicher sein, das gelöschte E-Mails wirklich gelöscht sind (wenn man also irgend eine böse E-Mail hat und ein Richter die sehen will, braucht er nur die Google Backup-Tapes anfordern). Wobei ich aber vermute das letzteres auch auf GMX und alle anderen Anbieter zutrifft.
Aber das beste ist es eine coole Weiterleitungsadresse zu haben und die kann man dann auf den Anbieter den man gerade gut findet umlenken...
btw. GMX hat vielleicht einen guten Spamscanner. Aber schickt dafür selbst Spam.
SideWinder schrieb:
Ich nutze GMX als "dort wo ich meine echte Mailadresse nicht angeben will"
Dafür gibt es doch die zahlreichen Instant-Email-Dienste...
-
rüdiger schrieb:
btw. GMX hat vielleicht einen guten Spamscanner.
Nein, der ist miserabel. Miserable Header-Scans, bei Content-Analysen False-positives ohne erkennbaren Grund und Mails mit "Viagra" im Betreff und GIF-Attachment oä, die nicht erkannt werden. Völlig unzureichend, das einzig positive ist, dass man stufenweise nahezu sämtliche "Features" wegschalten kann.
Sonst bin ich mit GMX nicht unzufrieden. (Verwende aber das Webmail-Interface auch nicht, das ist auch ziemlicher Schrott.)
-
rüdiger schrieb:
SideWinder schrieb:
Ich nutze GMX als "dort wo ich meine echte Mailadresse nicht angeben will"
Dafür gibt es doch die zahlreichen Instant-Email-Dienste...
Kein Problem bei den Meisten Dingen in diesem Bereich.
Aber welche mailadresse schreibst du ins Impressum deiner Homepage? Da willst du dir ja sicher auch nicht deine Hauptadresse zumüllen lassen. Beispielsweise