konsolenanwendung



  • hallo,

    hatte mir vorgenommen eine kleine konsole zu schreiben. stehe jetzt aber vor folgendem problem:
    ich will in der konsole einen befehl und eine variable eingeben (z.B. print i)
    nun will ich, dass mein programm den wert der variable ausgibt. ich denke mir, dass es mit pointern machbar ist, aber ich weiss leider nicht genau wie. ich bin noch blutiger anfänger und wäre dankbar für eure unterstützung.

    Grüße



  • Keine Ahnung, ob du da irgendwas mit Reflection basteln könntest. Aber lass es als Anfänger einfach.



  • Ich weiß nicht ob ich die frage richtig verstanden habe aber wieso nimmst du nicht eine switch-case anweisung..wertest den ersten befehl aus und dann mahcst du weiter???



  • Ich versteh dich leider auch nicht...
    Du möchtest eine eigene Konsole basteln? Oder willst du die Konsole deinen Bedürfnissen entsprechend umgestalten?

    Oder willst du ein WinForm mit Konsolen Funktion erstellen?

    Poste mal Code,
    oder zumindest Pseudo Code...

    Ich denke nicht das dir sonst irgendjmd helfen kann... 😕



  • Mal ein paar Denkanstöße (wenn Du die darin verwendeten Strukturen nicht wenigstens grundlegend kennst, weisst Du was Du aufholen musst damit dieses Projekt Zukunft hat).

    - Parser für Befehle und Argumente (hier: 'print' und 'i')
    - Symboltabelle für Variablen (z.B. als Suchbaum implementiert, in .NET gibt es z.B. Dictionary<>)
    - Funktionen oder Objekte um die Befehle zu repräsentieren

    Dein print i wird dann vermutlich auf sowas hinauslaufen:
    1. Parsen
    2. Befehl auswerten (print)
    3. Befehlsfunktion anspringen
    - 4. Solange Argumente vorhanden
    - 5. Lesen des nächsten Arguments
    - 6. Ist Argument ein Literal? ja: ausgeben und goto 4
    - 7. Eine Variable? ja: In Symboltabelle suchen und Inhalt ausgeben und goto 4
    8. goto 1

    😉


Anmelden zum Antworten