Probleme mit "ls"
-
Ja ihr habt richtig gelesen!
Ich moechte, dass ls immer "klassifiziert", also ls mit dem -F Flag verwendet wird.
In der Manpage steht, die Variable LS_OPTIONS wird verwendet um die Standardeinstellungen festzulegen.
Leider funktioniert das bei mir nicht. ls scheint die Variable zu ignorieren.
Habt ihr ne Idee, woran das liegen koennte?
gruss.
-
Schlimmstenfalls schreib sowas in Deine .bashrc oder .profile:
alias ls="ls -F"
-
Schlimmstenfalls?
Meine .bashrc ist voll davon... Und Sachen wie --color-auto usw. richten sogar die Distris für gewöhnlich selber dort ein.
-
das ist aber eine schmutzige notloesung. :p
naja. falls jemand dennoch weiss warum ls LS_OPTIONS nicht liest, bitte schreibt es.
-
das ist aber eine schmutzige notloesung.
und wieso?
Also in meiner ls-manpage steht garnix von $LS_OPTIONS...
-
das mit $LS_OPTIONS ist doch auch so eine Lösung, schau dir mal die .bashrc an, dort steht doch AFAIK so etwas
alias ls="ls $LS_OPTIONS"
-
Hi,
bei mir in den Manpages steht auch nichts von LS_OPTIONS.
Etwas zu den aliasen:
Ich wuerd nich dem Standardbefehl 'ls' einen alias zuweisen, sondern wuerd es
'mls' oder so nennen.Nicht das es schlimm waere, nur ich ueberschreib ungern die Standardbefehle mit
eigenen spezifikationen (is schon klar dass mans wieder rueckgaengig machen kann).mfg
v R
-
aus meiner ls manpage (GNU fileutils 4.0 1998-11 LS(1)):
The variables LANG, LC_ALL, LC_COLLATE, LC_CTYPE, LC_MES-
SAGES and LC_TIME have the usual meaning. The variable TZ
gives the time zone for time strings written by ls. The
variable LS_COLORS is used to specify the colors used.
The variable LS_OPTIONS gives default options.