Ausführbare Dateien, eingeschränkter Zugriff
-
Ahja, ich hatte vergessen zu sagen, dass ich das ganze unter Windows realisieren würde ^^
-
Fällt jmd viell noch etwas anderes ein? bzw möchte jmd viell etwas ergänzen?
Würd mich interessieren/freuen darüber zu diskutierenmfg
-
*push*
-
ich würde nichtmal verbieten in die registry zu schreiben, sondern dass auch die registry emuliert wird. jedes programm kann zwar lesend auf sie zugreifen aber wenn es schreiben will, wirds das in eine datei umgeleitet. Beim programmstart wird dann einfach registry+datei ausgelesen.
Dann wärs vielleicht noch nett, wenn man einem programm gleich das dateisystem emuliert, also dass es nur bestimmte Ordner sehen kann oder dass die ordner andere Pfade haben. (ein beispiel: viele Spiele schreiben ihre savegames nach /save, also in den Programmordner, und mithilfe des bs kann man das so umleiten, dass statt der ordner /save eigentlich D/backup/Spiele/save genommen wird). Oder man will nicht, dass Programme unkontrolliert ihre daten irgendwo hinschreiben, also emuliert man das so, dass c:/ nach d:/Sandbox/Programm führt. Die Möglichkeiten für sowas währen endlos
-
Hier mal gesehen:
http://www.sandboxie.com/
(Weiß leider nicht mehr, wer das damals empfohlen hat, Suche hilft.)
-
Hallo,
Täusch ich mich oder kann man bei Virtual-Machines etc die erstellten Daten nicht speichern?
Hab über die Existenzberechtigung des Programms nachgedacht aber gegenüber einer Virtual Machine denk ich ist der Vorteil der Performance, ausserdem kann man bei manchen Virtual Machines nichts speichern oder?
Hoffe ich red keinen Stuss
-
muhi schrieb:
Ahja, ich hatte vergessen zu sagen, dass ich das ganze unter Windows realisieren würde ^^
Das hatte ich aus deiner Erwähnung der Registry bereits gelschlossen.
-
ah ok, sry ^^
-
Hmmm keiner der dem etwas hinzufügen will?
-
Klingt für mich nach einem "capability" System.