Mit JavaScript iFrames mit neuer URL laden



  • Hi,
    Wie kann ich einen iFrame mit JavaScript (und anderer URL) refreshen?

    ALso das Problem:
    Ich hab eine Auswahlliste und einen iFrame. Im iFrame soll immer ein passender Text(aus einer SQL-Datenbank) zur aktuellen Auswahl angezeigt werden. Um dies zu bewerkstelligen dachte ich mir, dass ich auf dem onChange Ereigniss des DropDownMenüs ein JavaScript lege, dass den iFrame mit einer anderen URL neuläd, sodass ich Variablen(den ausgewählten Eintrag der Liste) aus der URL für den iFrame auslesen kann und dementsprechend aus der SQL-Datenbank etwas anzeigen kann.

    Danke



  • document.iframename.location.href='...'



  • Mein Firefox/Firebug sagt dann folgendes:
    "document.WahlInfo has no properties"

    WahlInfo ist der iFrame



  • dann gib dem IFrame ne id und machs so:

    document.getElementById("id").src='...';



  • Danke, hat geklappt

    Mal ne andere Frage nebenbei:
    Ich will mit php dynamisch ne Tabelle erzeugen.
    Dazu schreibe ich dann inentwas sowas:

    echo"<table><tr><td><p>blablabal</p></td></tr></table>";
    

    Wenn ich nun der Tabelle bestimmte attribute mitgebenwill, wie z.B. <table border="0" - wie mache ich das?

    Wenn ich einfach

    echo"<table border="0"><tr><td><p>blablabal</p></td></tr></table>";
    

    schreibe, dann bekomm ich einen Syntax Error "syntax error, unexpected T_LNUMBER, expecting ',' or ';' in"



  • Hi,

    du packst ja den String, den du mit PHP ausgibst in doppelte Anführungszeichen. Wenn du jetzt ein border="0" rein machst, denkt der Parser, dass der String bei dem " aufhört. Danach sollte eigentlich sowas wie ein Semikolon folgen, tut es ja aber nciht. Du musst einfach die Anführungszeichen escapen, also einfach ein Backslash vorne ran setzten. So in etwa:

    echo"<table border=\"0\"><tr><td><p>blablabal</p></td></tr></table>";
    


  • Oh mann, da hätte ich auch selbst drauf kommen können - ist ja in c++ nicht andrs^^
    Danke 😉


Anmelden zum Antworten