PC - Direktverbindung?



  • Hi @ all,
    ich habe ein alten Laptop ohne Netzwerkkarte. Bis vor kurzem habe ich immer
    die Daten auf mein Heimrechner mit Hilfe der PC-Direktverbindung von
    Windows übertragen. Nun ist auf meinem Heimrechner Linux mein bevorzugtes OS und da ich nicht immer neustarten will, um meine Daten zu übertragen, wollte ich
    fragen ob es unter Linux eine Alternative zu PC-Direktverbindung gibt oder wie
    man sonst Daten über den Parallelport(LPT1) austauschen kann?

    Tschau Gartenzwerg



  • rechner1# cat datei > /dev/lp0
    
    rechner2# cat /dev/lp0 > datei
    

    so sollte das funktionieren, hab das aber noch nie gemacht.



  • hi,
    ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass auf dem Laptop Win95 läuft.
    Windows kennt keinen cat-Befehl?
    Normaler Weise tausche ich Daten im Netzwerk über Samba aus, aber dies erkennt
    die Verbindung an LPT1 nicht. Kennt jemand/Gibt es vielleicht einen DOS-Befehl,
    der das Selbe macht wie "Rechner1# cat datei > /dev/lp0"?

    Tschau Gartenzwerg



  • bei der minimalen bandbreite die du bei .. nem parallel port hast wäre es da nicht sinniger nen cdrw zu nehmen und kurz die daten zu brennen ?



  • hi,
    das Ding hat noch nicht mal ein CD-LW und ich will mir nicht unbedingt einen
    externen Brenner kaufen.

    Tschau Gartenzwerg



  • Hast du eine spezielle Software vorher für Windows benutzt?

    Versuch einfach mal das mit dem cat und lies auf dem Laptop mit der Software die du bisher verwendet hast den Parallel Port aus.



  • hi,
    nein,
    wie gesagt ich habe sonst immer die PC-Direktverbindung auf Rechner 1 und 2
    ausgeführt und konnte so auf die freigegebenen Ordner zugreifen.
    Ich habe nun schon die PC-Direktverbindung auf Rechner 2 gestartet und auf
    Rechner 1 mit cat /dev/lp0 > datei probiert, jedoch ohne Erfolg.
    Wenn das mit cat wirklich funktioniert, muss der Laptop halt mit Linux
    bestückt werden.

    Tschau Gartenzwerg



  • irgend ein weg wird es schon geben, ich kenn mich damit nicht aus, da ich sowas noch nie machen musste.

    Aber Linux auf das Laptop zu packen ist wahrscheinlich eh die beste Idee 😉



  • Original erstellt von Gartenzwerg:
    wie gesagt ich habe sonst immer die PC-Direktverbindung

    Was ist eine 'PC-Direktverbindung'?

    Wenn es um Datenübertragung an einer parallelen Schnittstelle geht, wieso hängt man dann kein getty an die entsprechende Schnittstelle und erledigt die Datenübertragung mit Telnet & Freunden?



  • Hi,

    könnt Ihr mir ein Programm wie Term90 oder Hyperterm für Linux(Konsole) empfehlen?



  • hi,
    @ Daniel E.: Die PC-Direktverbindung ist ein Programm, das WINDOWS zur Verfügung
    stellt, du musst dieses auf beiden Rechnern ausführen (den einen als
    Host und den anderen als Gastcomputer bestimmen), danach kannst du
    auf die freigegebenen Ordner des Host zugreifen.

    Frage: Was ist getty?

    mit telnet usw. geht es nicht, da auf dem Laptop (noch) WINDOWS
    installiert ist (oder doch?)

    Achso ich könnte auch über ein COM-Kabel eine Verbindung aufbauen, falls das
    etwas ändern würde (außer die Übertragungsgeschwindigkeit herabzusetzen).

    Tschau Gartenzwerg


Anmelden zum Antworten