Uhrzeit



  • hi @ all,
    ich habe auf meiner Festplatte WINDOWS ME und SuSE Linux 8.0, jedesmal wenn
    ich Linux boote verändert er mir die Systemzeit. Wenn der Rechner längere Zeit
    aus war verschiebt er die Zeit weiter in die Zukunft als wenn ich ihn nur kurz
    aus hatte. Die Zeit wird aber immer nur in die Zukunft gerückt, nie in die
    Vergangenheit. Wenn die falsche Zeit 0:00 Uhr erreicht verändert er auch das Datum. Dieser Effekt tritt immer erst beim boote von Linux auf. Wenn ich denn Rechner anschalte und gleich ins BIOS gehe, dann stimmt die Zeit noch (nur wenn
    ich nach dem letzten Korrigieren Linux noch nicht gestartet habe). Aber beim
    Linuxbootvorgang setzt er die Systemzeit neu. Wieso? Wie kann ich das verhindern?

    Tschau Gartenzwerg

    PS: wenn ich WINDOWS boote bleibt die Systemzeit korrekt



  • Bist du sicher dass du bei Linux die richtige Zeitzone gewählt hast ? Denn das Problem ist eigentlich sehr merkwürdig. Ich frag ja nur ... 🙄



  • hi,
    klar ist das sehr merkwürdig. Ich habe mir schon den Kopf zerrissen warum, dies
    so sein könnte. Das Problem besteht ungefähr seit drei Wochen, vorher war alles
    in Ordnung. An der Zeit oder so habe ich nie etwas angerührt. Ich habe immer
    noch die Zeitzone CET (hoffe das dies Central Europe Time heißt), die ich bei
    der Installation vor ca. einem 3/4 Jahr eingestellt habe.

    Tschau Gartenzwerg



  • hi,
    hab in der /etc die adjtime gelöscht.
    Nun bleibt die Zeit auch beim nächsten Bootvorgang korrekt.

    /edit: Tippfehler verbessert

    Tschau Gartenzwerg

    [ Dieser Beitrag wurde am 29.01.2003 um 14:42 Uhr von Gartenzwerg editiert. ]


Anmelden zum Antworten