Überforderung durch Win32Asm Anweisungen



  • Hallo Community

    Es klingt vielleicht blöd. Aber wenn man Assembler betreibt gibt es viele Dinge die sich wiederholen. Man wird überflutet mit Assembler Instruktionen. 👎 Wenn man z.B. das erste Window erstellen muss gibts ca. 10-15 Zeilen Assembler listing. Könnt ihr das auswendig 😞 (nach der Reihe was wo kommt) oder geht ihr auch auf z.B. iczelion und macht ein copy 'n paste und verändert, dass es so kommt wie gewünscht?

    Wenn man sich als gut im Win32asm bezeichnen will, muss man alles auswendig können, oder reicht es wenn ich weiss (grob) was nacheinander kommt, aber nachschauen muss bei windows.hlp oder halt beiner anderen Referenz?

    Wie lernt ihr soviel Zeugs (auf einmal)? Stückchenweise, oder einfach wiederholen bis es im Kopf bleibt? 🙂 😞 😞

    Vielleicht versteht ihr mich, vielleicht auch nicht.

    Wie macht ihr das? Was empfehlt ihr? Ratschläge? Danke

    Verwirrter lernender,
    Eure Tarrantel-X

    PS: bitte keene dummen sprüche. ich meins namlich ernst 😞



  • Die WinAPI ist generell recht umständlich - auch ohne Assembler. Charles Petzold schreibt in seinem (recht bekannten) Buch "Windows-Programmierung", dass man vermutlich kaum auf jemanden trifft, der den Code (in C) für ein leeres Fenster herunterbeten kann.
    Man kann es natürlich trotzdem auswendig lernen, wenn man will (man verlernt es aber wieder, wenn man es eine Zeit lang nicht braucht ;-). Aber es ist auch in Ordnung, wenn man ein Grundgerüst immer wieder für neue Programme nutzt. Wichtig ist, dass man den Quelltext versteht, den man benutzt und dass man sich mit häufigen Abläufen auskennt. Wenn man also bei jedem Funktionsaufruf irgendwo nachschlagen muss, dauert das Programmieren natürlich etwas länger.
    Aber eigentlich gibt es auch keinen Grund warum man WinAPI-Programme standardmäßig mit Assembler programmieren sollte. Sowas ist manchmal genz nett und hat einige Vorteile, aber in der Regel bietet sichda eher C an, wenn man kleine und schnelle Programme schreiben will, ohne unnötig viel Zeit aufzuwenden.



  • Also die Grundstruktur, wie ein spezifisches Programm aufgebaut ist, habe ich schon im Kopf, es ist auch nicht so, dass ich jeden Befehl nachgucke. Meistens reicht es aber wenn man ein Ziel vor Augen hat und ungefaehr weiß wie man dahinkommt, fuer alles andere gibt es: http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/default.aspx 😉



  • Lern Assembler und dann die Benutzung von Win32 (was wohl eher zweifelhaften Sinn machen dürfte dafür Assembler zu verwenden 🙄). Irgend einen Initialisierungscode auswendig zu lernen ist sicher nicht sinnvoll. Versuch lieber zu verstehen was er macht. Dann wirst du ihn auch selbst schreiben oder mit gutem gewissen C&Pen können.


Anmelden zum Antworten