LCC-WIN32 Diagramm Zeichnen, HILFE!!
-
Hallo
Haben heute von unserem Prof eine Aufgabe gestellt bekommen in der wir einen Spannungsverlauf zeichnen sollen allerdings hab ich keine Ahnung wie ich das anstellen soll, da ich im ganzen Skript keine Angaben zum Zeichnen eines Diagramms gefunden habe, kann mir da wer helfen?
Für manche is das sicherlich ein klacks, aber is ja auch erst der Grundkurs
MFG
-
z.b. damit: http://libcaca.zoy.org/
-
Naja ich soll eigentlich in LCC-WIN32 ein Programm schreiben das einen Graphen aus einer gegebenen Übertragungsfunktion H(jw) ausgibt. Und nicht eine Software aus dem Internet ziehen mit dem ich schöne Zeichnungen machen kann
-
Das errechnen der Werte aus der Übertragungsfunktion is ja auch kein Prob. Ich hab im Prinzip eine Wertetabelle und muss daraus einen Graphen gewinnen (natürlich alles mit LCC-Win32)
-
FUH schrieb:
Naja ich soll eigentlich in LCC-WIN32 ein Programm schreiben das einen Graphen aus einer gegebenen Übertragungsfunktion H(jw) ausgibt. Und nicht eine Software aus dem Internet ziehen mit dem ich schöne Zeichnungen machen kann
Und den Skeleton-Wizard von LCC dürft ihr wohlmöglich auch nicht benutzen oder wie
Ansonsten musst du dich wohl oder übel mit der GDI von Windows anfreunden.
COLORREF SetPixel( HDC hdc, // handle to device context int X, // x-coordinate of pixel int Y, // y-coordinate of pixel COLORREF crColor // pixel color );
Die obige Funktion malt dir einen Pixelpunkt ins Fenster.
-
zu welchen Koordinaten-Achsen, wie kann ich die angeben?
-
schau dir mal ein wenig winapi an
http://win-api.de/tutorials.php?tutid=9
-
FUH schrieb:
zu welchen Koordinaten-Achsen, wie kann ich die angeben?
x = 0, y = 0 müsste die linke obere Ecke deines Fensters sein.
-
also der Graph soll die Ausgangsspannung an einem Bandpass bezogen auf die Frequenz der Eingangsspannung darstellen (kommt von Null verläuft gegen ein Maximum um dann wieder gegen Null zu verlaufen)
-
Soso, na und ?